Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Astra 2003 Betriebsanleitung Seite 185

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Astra_BA.book Page 181 Monday, March 10, 2003 10:24 AM
ABS
u
Das ABS (Antiblockiersystem) 3 überwacht
ständig die Bremsanlage und verhindert,
unabhängig von der Straßenbeschaffen-
heit und der Griffigkeit der Reifen, das Blo-
ckieren der Räder.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt
das ABS den Bremsdruck des entsprechen-
den Rades. Das Fahrzeug bleibt lenkbar,
auch wenn, z. B. in Kurven oder bei Aus-
weichmanövern, sehr stark gebremst wird.
Selbst bei Vollbremsungen lässt sich ein
Hindernis umfahren, ohne die Bremse zu
lösen.
Die ABS-Regelung macht sich durch Pulsie-
ren des Bremspedals und ein Regelge-
räusch bemerkbar.
Um eine optimale Bremswirkung zu er-
reichen, Bremspedal während des ge-
samten Bremsvorganges trotz des pul-
sierenden Pedals stark durchtreten, Fuß-
druck nicht vermindern.
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses be-
sonderen Sicherheitsangebotes zu ei-
nem risikoreichen Fahrstil verleiten.
Sicherheit im Straßenverkehr erhalten Sie
nur bei verantwortungsvoller Fahrweise.
Kontrollleuchte u für ABS
Sie leuchtet bei eingeschalteter Zündung
für einige Sekunden, gleichzeitig erfolgt
eine evtl. hörbare Selbstüberprüfung des
Systems. Das System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach weni-
gen Sekunden, oder leuchtet sie während
der Fahrt auf, liegt eine Störung im ABS
vor. Die Bremsanlage ist weiterhin funkti-
onsfähig, aber ohne ABS-Regelung.
Liegt eine Störung im ABS vor können die
Hinterräder bei überdurchschnittlich
starkem Bremsen zum Blockieren neigen.
Dadurch kann das Fahrzeug ausbre-
chen. Die Vorteile des ABS bestehen
nicht mehr.
Sie können vorausschauend und vorsichtig
die Fahrt fortsetzen.
Störungsursache beheben lassen. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen-
den. Die im System integrierte Selbst-
diagnose ermöglicht schnelle Abhilfe.
181

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis