Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Astra 2003 Betriebsanleitung Seite 184

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Astra_BA.book Page 180 Monday, March 10, 2003 10:24 AM
Bei stehendem Motor setzt die Unterstüt-
zung durch den Bremskraftverstärker nach
ein- bis zweimaligem Niedertreten des
Bremspedals aus. Die Bremswirkung wird
jedoch nicht verringert, es ist allerdings ein
bedeutend höherer Fußdruck nötig. Beson-
ders beim Abschleppen beachten.
Vor jeder Fahrt Bremsleuchten kontrollie-
ren. Bei Fahrzeugen mit Check-Control wird
die Kontrolle der Bremsleuchten automa-
tisch durchgeführt, siehe Seite 42.
Kurz nach jedem Fahrtbeginn sollte die
Bremsanlage bei niedriger Geschwindig-
keit und ohne den fließenden Verkehr zu
behindern auf ihre Wirksamkeit geprüft
werden, besonders bei feuchten Bremsen,
z. B. nach der Fahrzeugwäsche.
Immer auf richtigen Stand der Bremsflüs-
sigkeit achten, siehe Seite 238.
180
Handbremse
Handbremse immer fest anziehen, im
Gefälle oder an einer Steigung so fest wie
möglich.
Die mechanische Handbremse wirkt auf
die Bremsen der Hinterräder. Sie rastet
beim Ziehen selbsttätig ein.
Zum Lösen der Handbremse Hebel etwas
anheben, Knopf drücken, Hebel ganz sen-
ken.
Kontrollleuchte R für Bremssystem
Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte-
ter Zündung, wenn Handbremse angezo-
gen und/oder wenn Flüssigkeitsstand für
Brems- bzw. Kupplungssystem zu niedrig
ist. Bremsflüssigkeitsstand, siehe Seite 238.
Aufleuchten, wenn die Handbremse ge-
löst ist: Anhalten, Fahrt sofort abbre-
chen. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren
Opel Partner zu wenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis