Seite 1
Gebrauchsanweisung Instructions for use Istruzioni per l’uso Οδηγίες χρήσεως...
Seite 2
041 – 070 pagina 071 – 100 101 – 131 Σελίδα Noch Fragen? Sie erreichen uns: Per Post: Per Fax: Per Telefon: Postfach 10 02 50 Fax: 0 89 / 45 90-30 99 D-80076 München Im Internet: http.//www.neff.de 1 0,12/min. DTAG...
Inhaltsverzeichnis Seite Seite Worauf Sie achten müssen Reinigen und Pflegen Hinweise zur Entsorgung Wichtige Hinweise Vor dem Anschluss des neuen Gerätes 4 Email und Glas Sicherheitshinweise Edelstahlfront Kochfeld Das ist Ihr neuer Herd Backofen Gerätebeschreibung EasyClean ® -Reinigungssystem 35+36 Zubehör Aus- und Einhängen Einschubhöhen der Backofentür...
Worauf Sie achten müssen Hinweise zur Entsorgung Vor dem Anschluss des neuen Gerätes Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung Bevor Sie das neue Gerät benutzen, können wertvolle Rohstoffe lesen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchs- wiedergewonnen werden. anweisung. Sie enthält wichtige Infor- Bevor Sie das Altgerät entsorgen, mationen für Ihre Sicherheit sowie zum machen Sie es unbrauchbar.
Worauf Sie achten müssen Sicherheitshinweise Vor dem Anschluß des neuen Benutzen Sie das Gerät nur für das Legen Sie Backpapier beim Arbeiten mit Zubereiten von Speisen. Heißluft nicht lose in den Backofen (z. B. beim Aufheizen). Das Heißluft- Die Oberflächen von Heiz- und Koch- gebläse kann das Papier ansaugen.
Das ist Ihr neuer Herd Backofen-Funktionen Elektronikuhr Schalter für Kochstellen Funktionswähler mit Anzeigelampe für Einstellung der Vor- Backofentemperatur schlagstemperatur Temperaturwähler mit Anzeige für Backofentemperatur Die Bedienblende: Die Schalter sind versenkbar. Zum Aus- und Einrasten drücken Sie auf den Schalter. Backofenfunktionen: Hinweise: Heißluft und Auftaustufe Die Backofenbeleuchtung wird mit jeder...
Das ist Ihr neuer Herd Zubehör Ihr Backofen ist mit folgendem Zubehör 1 Backblech Email ausgestattet: 1 Back-/Bratrost 1 Universalpfanne mit Rost Bestell-Nr. Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Universalpfanne mit Rost Z 1230 X2 Auflaufpfanne Z 1270 X2 Backblech Alu Z 1330 X0 Backblech Email Z 1340 X2...
Vor dem ersten Benutzen Tageszeit Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, müssen Sie an der Elektronikuhr die aktuelle Uhrzeit einstellen. Nach dem elektrischen Anschluss des Gerätes oder nach einem Stromausfall blinkt die Anzeige {:{{ Einstellen: Drücken Sie die Taste und stellen Sie am Drehknopf die aktuelle Tageszeit ein (Beispiel...
Kochen Bedienen der Kochstellen hinten links hinten rechts Die Kochstellen können zusammen mit den Backofenfunktionen verriegelt werden (siehe Abschnit „Sicherheitseinrichtungen”. Das versehentliche Einschalten des Herdes, z. B. durch spielende Kinder, ist dadurch ausgeschlossen. Wichtig: Dem Kochfeld liegt eine gesonderte Gebrauchsanweisung bei. Sie erhalten dort Hinweise, die zum Gebrauch des Kochfeldes wichtig sind.
Kochen Ankoch-Betrieb Mit dem Ankochbetrieb erreichen Sie schnell und mit höchster Leistung die vorgewählte Kochstufe. Manueller Ankoch-Betrieb 1. Drehen Sie den Schalter zum Ankochen auf Stufe Ö 2. Wenn der Kochpunkt erreicht ist, schalten Sie auf Fortkochstellung zurück. Elektronische Ankochautomatik 1.
Elektronikuhr Funktionsanzeige Kurzzeitwecker Drehknopf Kann durch leichtes Drücken aus-bzw. Betriebszeit-Dauer eingerastet werden. Betriebszeit-Ende Tageszeit Sie können die Elektronikuhr mit einer Hand bedienen. Dazu müssen Sie nach einem Tastendruck die Zeit am Drehknopf einstellen. Einstellungen sind möglich, solange die Anzeige blinkt (~4 Sekunden).
Elektronikuhr Zeitschaltautomatik Sie können den Backofen und die vordere, linke Kochstelle über die Elektronikuhr ein- bzw. ausschalten. Betriebszeit-Dauer einstellen: Automatisches Ausschalten: Das Backen oder Braten beginnt sofort. 1. Wählen Sie das Heizsystem und die Backofentemperatur. Bei der Kochstelle vorne links müssen Sie nur die Kochstufe wählen.
Seite 14
Elektronikuhr Automatisches Ein- und Ausschalten: Betriebszeit-Dauer einstellen: Das Backen oder Braten beginnt für die eingestellte Dauer zu einem von Ihnen gewählten späteren Zeitpunkt. 1. Wählen Sie das Heizsystem und die Backofentemperatur. Bei der Kochstelle vorne links müssen Sie nur die Kochstufe wählen. 2.
Elektronikuhr Sonderfunktionen Nachtabdunkelung der Anzeige: Ausblendung der Anzeige: Zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr wird 1. Drücken Sie 4 Sekunden lang die die Anzeige automatisch abgedunkelt. Taste Nach dieser Zeitspanne wird die Anzeige dunkel, die Tageszeit läuft im Hintergrund weiter. 2.
Backofen-Funktionen Heißluft ————————————— Thermogrillen —————————— Durch das Heizsystem in der Beim Thermogrillen werden abwechselnd Backofenrückwand wird die erwärmte Luft der Flächengrill und das Gebläse ein- und im Backofen umgewälzt, wodurch ein ausgeschaltet. besonders guter Wärmeübergang auf das Die durch den Flächengrill erzeugte Wärme Back- oder Bratgut erreicht wird.
Seite 17
Backofen-Funktionen Gärstufe ———————————— EasyClean ® -Reinigungssystem —— Durch die Hefeteig-Gärstufe entstehen im Um Ihnen die Reinigung des Backofens zu Backofen ideale Bedingungen für das erleichtern, ist Ihr Gerät mit einer Reinigungs- Aufgehen von Hefeteig. hilfe ausgestattet. Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Reinigungs- Temperatur: 35 –...
Backofen ein- und ausschalten Bevor Sie Ihren Backofen einschalten Beispiel: Heißluft entscheiden Sie, welches Heizsystem Temperaturanzeige Sie benutzen möchten. Einschalten: Drehen Sie den Funktionswähler bis das Symbol für das gewünschte Heizsystem leuchtet. Die Vorschlagstemperatur erscheint im Display und die Backofenbeleuchtung schaltet ein.
Sicherheitseinrichtungen Verriegeln des Backofens und der Kochstellen: Schalten Sie mit dem Funktionswähler 3 x schnell nacheinander von -Stellung auf die Funktion Backofenbeleuchtung und wieder zurück. Å Im Display erscheint – –. Der Backofen und die Kochstellen können nicht versehentlich, oder durch Unbefugte (z.
Backen Backen in Backformen Stellen Sie die Backformen immer auf die Mitte des Rostes. Wir empfehlen dunkle Backformen aus Metall. Backen in Weißblechformen: Heißluft Einschubhöhe 3 ‰ Ober/Unterhitze Einschubhöhe 1 Ober-/Unterhitze: Wird der Kuchen unten zu dunkel: Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Verkürzen Sie die Backzeit und wählen Sie eventuell eine niedrigere Temperatur.
Backen Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte, gültig für emaillierte Backbleche und dunkle Backformen. Die Werte können je nach Art und Menge des Teiges und je nach Backform variieren. Hinweise in der Tabelle zum Vorheizen beachten. Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angegebenen Temperaturen einzustellen.
Seite 22
Backen Heißluft Ober- und Unterhitze Gebäckart Einschub- Temperatur Backdauer Einschub- Temperatur höhe in ° C Minuten höhe in ° C Hefeteig Blechkuchen mit Belag (z. B. Apfelstreusel) 1 Blech 170 – 180 30 – 60 180 – 190 2 Bleche 1 + 3 170 –...
Braten Hinweise: Legen Sie den Rost in die Universal- pfanne ein und schieben Sie gemein- sam in dieselbe Einschubhöhe ein. Fleisch kann besonders wirtschaftlich bei einem Gewicht von über 750 g im Backofen gebraten werden. Braten im offenen Geschirr: Spülen Sie die Universalpfanne bzw. das Braten im geschlossenen Geschirr: Bratgeschirr mit Wasser aus und legen Legen Sie das Fleisch in einen...
Seite 24
Braten Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge und je nach dem Bratgeschirr variieren. Allgemein: Große, hohe Braten, Gans, Pute, Ente = Lange Bratdauer, niedrige Temperatur Mittelgroße, niedrige Braten = Mittlere Bratdauer, mittlere Temperatur Kleine, flache Braten = Kurze Bratdauer, hohe Temperatur Bratdauer je cm Fleischhöhe ohne Knochen...
Rundum-Grillen Grillen mit Heißluft Die Grillzeiten für das Rundum-Grillen sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Ein Wenden des Grillgutes ist nicht erforderlich. Hinweise auf Vorheizen beachten. Grillgut Temperatureinstellung Einschubhöhe Grillzeit Schweinesteak 180 – 190° C (vorheizen) 115 –...
Grillen Beim Grillen ist Vorsicht geboten. Legen Sie das Grillgut immer auf die Mitte des Rostes. Kinder grundsätzlich fernhalten. Schaltet sich der Grillheizkörper automa- Hinweise: tisch aus, wurde der Überhitzungs- Grillen Sie bei geschlossener schutz wirksam. Der Grillheizkörper Backofentür. schaltet sich nach kurzer Zeit wieder ein. Die Grilltemperaturen sind regelbar.
Grillen Flächengrillen Für flache kleinere Gerichte. = kleine Grillfläche für kleinere Mengen. = große Grillfläche für größere Mengen. Verwenden Sie immer den Rost und die Universalpfanne. Wenden Sie das Grillgut nach ca. zwei Drittel der Zeit. Streichen Sie den Rost und das Grillgut nach Belieben leicht mit Öl ein.
Tipps und Tricks Zum Backen: Der Blechkuchen ist unten zu hell. Nehmen Sie nicht benötigte Backbleche oder die Universalpfanne aus dem Back- oder die Universalpfanne aus dem Back- ofen. ofen. Der Formkuchen ist unten zu hell. Schieben Sie Backformen nicht auf dem Backblech sondern auf dem Rost ein.
Auftauen und Garen Auftauen und Garen mit Heißluft: Wichtige Hinweise: Auftauen: Verwenden Sie zum Auftauen und Einschubhöhen: Garen von Gefrier- oder Tiefkühlpro- Bei 1 Blech:en Einschubhöhe 3 dukten nur Heißluft. Bei 2 Blechen: Einschubhöhe 1 + 3. Beachten Sie bei allen tiefgekühlten Zeitangaben sind Richtwerte, die von Lebensmitteln grundsätzlich die An- der Form und Menge der Tiefkühlpro-...
Auftauen und Garen Auftaustufe: Nur für empfindliche Gebäcke (z. B. Sahnetorten). 1. Drehen Sie den Funktionswähler auf Stellung 2. Regeln Sie die Backofentemperatur mit dem Temperaturwähler nach unten, bis im Display – – – erscheint. Das Gebläse an der Backofen- rückwand läuft ohne Heizung.
Anwendungen mit der Gärstufe Achtung: Benutzen Sie die Gärstufe nur bei vollständig abgekühltem Backofen (Raumtemperatur). Verwenden Sie nur normales Leitungswasser, kein destilliertes Wasser. Einschalten: 1. Füllen Sie vorsichtig in die Bodenwanne des Backofens 0,05 Liter Wasser (entspricht 50 ml, oder Wasserglas).
Sterilisieren von Obst und Gemüse Sterilisieren mit Heißluft Im Backofen können bis zu sechs Einweckgläser mit , 1 oder 1 Liter Inhalt gleichzeitig sterilisiert werden. Hinweise: Vorbereiten von Obst: Obst und Gemüse müssen frisch und Obst waschen, je nach Art schälen, in einwandfreiem Zustand sein.
Seite 33
Sterilisieren von Obst und Gemüse Einsetzen der Gläser: Schieben Sie die Universalpfanne in Einschubhöhe 1 ein. Stellen Sie die Einweckgläser im Dreieck auf (siehe Abb.), dabei ca. 5 cm Abstand zur Backofenrückwand halten. Stellen Sie die Einweckgläser so in die Universalpfanne, dass sie sich nicht berühren.
Reinigen und Pflegen Wichtige Hinweise: Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, keine scharfen Mittel und keine kratzenden Gegenstände. Kratzen Sie eingebrannte Speisenrückstände nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Spülmittel auf. Verwenden Sie Spezialreiniger (z. B. Sprays) nicht für Aluminium- und Kunststoffteile. Edelstahlfront: Email und Glas: Bei Verwendung von handelsüblichen...
Seite 35
Reinigen und Pflegen EasyClean ® -Reinigungssystem: Um Ihnen die Reinigung des Backofens zu erleichtern, ist Ihr Gerät mit einer Reinigungs- hilfe ausgestattet. Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Reinigungslösung weichen die Schmutz- rückstände auf dem Email durch Wärme und Wasserdampf auf und lassen sich anschließend leichter entfernen.
Seite 36
Reinigen und Pflegen Nach dem Abschalten der Reinigungshilfe: Hinweis: Lassen Sie das Restwasser nicht längere Zeit, z. B. über Nacht im Backofen. 1. Öffnen Sie die Backofentür und nehmen Sie das Restwasser mit einem großen saugfähigen Schwammtuch auf. 2. Reinigen Sie den Backofen mit dem laugen-getränkten Schwammtuch, einer weichen Bürste, oder einem Topfreiniger aus Plastik.
Reinigen und Pflegen Backofen Hinweis: Zur bequemeren Reinigung nach der automatischen Reinigungshilfe bietet Ihnen das Gerät folgende Möglichkeiten. Backofentür Aushängen: 1. Öffnen Sie die Backofentür ganz. 2. Klappen Sie die Sperrhebel links und rechts ganz auf. 3. Stellen Sie die Backofentür hoch (schräg) und nehmen Sie diese nach vorne ab.
Störungen und Reparaturen Bei Störungen oder Reparaturen, die Sie nicht selbst beheben können, ist der Kundendienst für Sie da. Anschriften siehe Kundendienststellenver- zeichnis. Achtung: Es kostet Ihr Geld, wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den Kunden- dienst rufen. Bei Kundendienstfällen bitte angeben: E-Nr.
Seite 39
Was ist wenn? Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps. Grundsätzlicher Hinweis: Arbeiten an der Geräte Elektrik dürfen nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Vor Beginn solcher Arbeiten muss das Gerät unbedingt stromlos gemacht werden: Durch Betätigen des Sicherungsautomaten, oder durch Herausdrehen der Sicherungen im Sicherungskasten Ihrer Wohnung.
Seite 40
Was ist wenn? was ist . . . Mögliche Ursache Abhilfe … wenn die Kochstelle unansehnlich Unsachgemäße Pflege Kochstellen so pflegen, wie in der ist? Gebrauchsanweisung angegeben. … wenn der Kochplattenrand unan- Normale Verschmutzung. Kochplattenrand mit Sidol oder sehnlich ist? Schwamm reinigen.