Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff coverlock 4.0 Gebrauchsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für coverlock 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-Faden-Flatlock, schmal
Zum Zusammennähen elastischer
Stoffe mit Dekoeffekten, entweder
mit der Flatlock- oder der Leiter-
stich-Seite. Erzeugen Sie mit Zier-
garn in den Greifern unterschiedli-
che Effekte. Lesen Sie mehr dazu auf
10
Seite 35.
3-Faden-Overlock, umgelegt,
breit
Zum Versäubern von Kanten an
dünnen Stoffen. Passen Sie den
Differentialtransport an, um an
feinen Stoffen gekräuselte Kanten zu
erzeugen.
11
3-Faden-Overlock, umgelegt,
schmal
Zum Versäubern von Kanten an
dünnen Stoffen. Passen Sie den
Differentialtransport an, um an
feinen Stoffen gekräuselte Kanten zu
erzeugen.
12
3-Faden-Overlock-Stretchstich
Zum Nähen besonders elastischer
Stoffe. Zusätzliche Elastizität erzie-
len Sie mit einem elastischen Faden
in den Greifern. Passen Sie die Fa-
denspannung entsprechend an.
13
3-Faden-Rollsaum*
Zum Nähen von Kanten an
dünnen Stoffen. Schönes Finish für
Seidenschals, Kissenrüschen oder
Servietten. Einen schönen Rollsaum
erzielen Sie, wenn Sie in den oberen
Greifer ein Ziergarn und in die
14
Nadel sowie den unteren Greifer ein
dünnes, normales Garn einfädeln.
Lesen Sie mehr dazu auf Seite 34.
* Nicht empfohlen für schwere unelastische Stoffe und mittelschwere bis schwere Stretchstoffe.
30
Stiche & Nähtechniken
Stich
N/R
A
B
C
D
E
B
6,0
N
Nein
A
6,0
N
Nein
B
6,0
N
Nein
A und
6,0
N
B
B
6,0
R
Nein
Einfädelweg
A/B
B
G
R
• • •
A
• •
A
• • •
A
• •
Ja
A
• • •
A
Y
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis