Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Victron energy 12/30 (1) Anleitung

Victron energy 12/30 (1) Anleitung

Blue power ip22 charger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
Blue Power IP22 Charger
12/30 (1)
24/15 (1)
12/30 (3)
24/15 (3)
Manual
Handleiding
Manuel
Anleitung
Manual
Användarhandbok

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Victron energy 12/30 (1)

  • Seite 41 Inhalt 1. Schnellanleitung ..............1 2. Wichtige Funktionen und Fakten ........3 2.1 Ultra-hocheffizientes "grünes" Batterieladegerät 2.2 Langlebig, sicher und leise 2.3 Ladevorgang mit Temperaturausgleich 2.4 Adaptives Batterie-Management 2.5 Lagerungs-Modus: weniger Korrosion an den positiven Platten 2.6 Regenerierung 2.7 Lithium-Ionen (LiFePO₄ ₄ ₄ ₄ ) Batterien 3.
  • Seite 42: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sorgen Sie während des Ladevorgangs stets für eine • ausreichende Belüftung. Das Ladegerät nicht bedecken. • Nicht versuchen, Einwegbatterien oder gefrorene Batterien • aufzuladen. Das Ladegerät während des Ladevorgangs niemals auf die • Batterie stellen. Funkenbildung in Nähe der Batterie ist zu vermeiden. Eine •...
  • Seite 43: Schnellanleitung

    1. Schnellanleitung A. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Batterie oder den Batterien (siehe Abb. 1). B. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Steckdose. Die LED BULK zeigt an, dass das Stromkabel an die Wandsteckdose angeschlossen ist. C. Sofern erforderlich die Taste MODE betätigen, um einen anderen Ladealgorithmus auszuwählen (das Ladegerät erinnert sich an den Modus, wenn es vom Stromnetz und/oder der Batterie abgetrennt wird).
  • Seite 44 Abb. 1...
  • Seite 45: Wichtige Funktionen Und Fakten

    2. Wichtige Funktionen und Fakten 2.1 Ultra-hocheffizientes "grünes" Batterieladegerät Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 94 % erzeugen diese Ladegeräte im Vergleich zum Industriestandard bis zu viermal weniger Wärme. Nachdem die Batterie außerdem vollständig aufgeladen wurde, sinkt der Stromverbrauch auf weniger als 0,5 Watt, das ist etwa fünf bis zehn Mal besser, als der Industriestandard.
  • Seite 46: Lagerungs-Modus: Weniger Korrosion An Den Positiven Platten

    Durch das Adaptive Batterie-Management wird Korrosion verringert, indem die Konstantspannungsphase sofern möglich verkürzt wird. Das ist der Fall, wenn eine Batterie geladen wird, die schon (beinahe) voll ist. 2.5 Lagerungs-Modus: weniger Korrosion an den positiven Platten Sogar die geringere Spannung der Erhaltungsladungsphase, die auf die Konstantspannungsphase folgt, führt zu einer Gitterkorrosion.
  • Seite 47: Lithium-Ionen (Lifepo₄ ₄ ₄ ₄ ) Batterien

    2.7 Lithium-Ionen (LiFePO₄ ₄ ₄ ₄ ) Batterien Versuchen Sie NIEMALS eine Lithium-Ionen-Batterie zu laden, wenn ihre Temperatur unter 0 C liegt. ¹ Weitere Informationen zu Batterien erhalten Sie in unserem Buch ‘Energy Unlimited’ (Unbegrenzt Energie) (zum Herunterladen unter www.victronenergy.com),oder http://batteryuniversity.com/learn/article/sulfation_and_how_to_prevent_it ²...
  • Seite 48: Ladealgorithmus

    3. Ladealgorithmus 3.1 Schlauer Ladealgorithmus mit optionaler Rekonditionierung für Blei-Säure-Batterien Ladespannungen bei Zimmertemperatur: MODUS FLOAT STORAGE RECONDITION Max V bei % von Inom NORMAL 14,4 13,8 13,2 16,2 bei 8 %, max. 1 h HIGH 14,6 13,8 13,2 16,5 bei 8 %, max. 1 h LI-ON 14,2 13,5...
  • Seite 49 Siebenstufige Ladesequenz für Blei-Säure-Batterien: BULK In dieser Phase wird die Batterie mit dem maximalen Strom geladen, bis die Konstantspannung erreicht ist. Die Batterie ist dann zu ca. 80 % geladen und kann verwendet werden. ABS - Absorption Die Batterie wird mit Konstantspannung geladen, wobei der Strom abnimmt, bis sie vollständig geladen ist.
  • Seite 50: Lithium-Eisen (Lifepo₄ ₄ ₄ ₄ ) Batterien

    FLOAT In diesem Modus wird die Batterie auf einem Status mit konstantem Spannungslevel und in voll geladenem Zustand belassen. STORAGE In diesem Modus wird die Batterie auf einem Status mit einer reduzierten Konstantspannung belassen, um Gasung und Korrosion an den positiven Platten zu begrenzen. READY Zeigt an, dass die Batterie voll aufgeladen ist.
  • Seite 51: Auslösen Eines Neuen Ladezyklus

    3.4 Auslösen eines neuen Ladezyklus Ein neuer Ladezyklus beginnt bei folgenden Bedingungen: Das Ladegerät hat die Ladeerhaltungsspannungsphase oder den Lagerungsmodus erreicht und aufgrund einer Last steigt der Strom länger als vier Sekunden auf den maximalen Stromwert an. Während des Ladevorgangs wird die Taste MODE betätigt. Die Wechselstromversorgung wurde unterbrochen und wieder angeschlossen.
  • Seite 52: Hoher Innenwiderstand

    3.6 Hoher Innenwiderstand Wenn eine Batterie am Ende ihrer Zyklen - oder ihrer temperaturabhängigen kalendarischen Lebensdauer angelangt ist, oder, wenn sie aufgrund von Sulfatierung oder Korrosion frühzeitig versagt, nimmt ihre Kapazität drastisch ab und der Innenwiderstand steigt. Das Ladegerät lehnt eine solche Batterie während der Testphase dann nicht ab (es könnte sich dabei ja auch um eine nahezu voll aufgeladene Batterie handeln).
  • Seite 53: Technische Angaben

    4. Technische Angaben Blue Power Charger IP22 12 V 30 A 24 V 15 A Eingangsspannungsbereich 180-265 VAC Wirkungsgrad Stromverbrauch im Standby- 0,5 W Betrieb Minimum Batteriespannung Beginnt mit dem Laden ab 0 V Normal: 14,4 V Normal: 28,8 V 'Konstant'-Ladespannung High: 14,6 V High: 29,2 V...
  • Seite 54: Eingeschränkte Gewährleistung Auf 5 Jahre

    Victron Energy zur Durchführung solcher Reparaturen befugt ist. Victron Energy übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieses Produktes herleiten. Die maximale Haftung durch Victron Energy im Rahmen dieser beschränkten Gewährleistung übersteigt nicht den tatsächlichen Einkaufspreis dieses Produktes...

Diese Anleitung auch für:

24/15 (3)24/15 (1)12/30 (3)

Inhaltsverzeichnis