Herunterladen Diese Seite drucken
Victron energy Blue Smart IP65 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Blue Smart IP65:

Werbung

DEUTSCH
li-ion
recondition
high
normal
storage
float
abs
bulk
test
Blue Smart IP65 Charger
12/4, 12/5, 12/7, 12/10, 12/15, 12/25, 24/5, 24/8, 24/13 |
230V
Rev. 04 - 04/2025
Diese Anleitung ist auch im HTML5-Format verfügbar.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Victron energy Blue Smart IP65

  • Seite 1 DEUTSCH li-ion recondition high normal storage float bulk test Blue Smart IP65 Charger 12/4, 12/5, 12/7, 12/10, 12/15, 12/25, 24/5, 24/8, 24/13 | 230V Rev. 04 - 04/2025 Diese Anleitung ist auch im HTML5-Format verfügbar.
  • Seite 2 Blue Smart IP65 Charger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ......................... 1 2. Schnellstartanleitung ........................ 3 3. Eigenschaften ......................... 5 4. Betrieb ..........................7 4.1. Ladealgorithmus ......................7 4.2. Lademodi ........................9 4.2.1. Ladespannung ..................... 9 4.2.2. Wiederherstellungsmodus ..................9 4.2.3. Niedrigstrom-Modus .................... 10 4.3.
  • Seite 3 Blue Smart IP65 Charger 1. Sicherheitshinweise WARNHINWEIS: ALLE SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG LESEN UND BEFOLGEN • Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät installieren und in Betrieb nehmen; bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 4 Blue Smart IP65 Charger Die integrierten Lademodi (ausgewählt über das Ladegerät oder Bluetooth) in Kombination mit der adaptiven Ladelogik sind für die meisten gängigen Batterietypen geeignet, z. B. für geflutete Bleisäure, AGM, Gel und LiFePO4. Bei Bedarf ist eine erweiterte Konfiguration mit benutzerdefinierten Einstellungen über ein Bluetooth- fähiges Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) mit der VictronConnect App möglich.
  • Seite 5 Informationen finden Sie im Abschnitt „Installation > Verkabelung“. Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP65 Charger an eine Steckdose an. Nach kurzer Zeit beginnt die LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten).
  • Seite 6 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 7 Einstellungen. Eine Temperaturkompensation ist nicht erforderlich und wird im LI-ION-Lademodus automatisch deaktiviert. Hoher Leistungsgrad Die Serie der Blue Smart IP65 Charger ist bis zu ~95 % effizient, was zu einem geringeren Stromverbrauch, weniger Wärmeentwicklung und kühlerem Betrieb führt. G. Langlebig und sicher Entwickelt für einen jahrelangen störungsfreien und zuverlässigen Betrieb unter allen Einsatzbedingungen:...
  • Seite 8 Blue Smart IP65 Charger Konfigurierbarer Ausgangsstrom Ein optionaler „Niedrigstrom“-Modus, der den maximalen Ladestrom auf ein deutlich reduziertes Niveau begrenzt. Dieser ist von Vorteil beim Laden von Batterien mit geringerer Kapazität mit einem Hochstrom-Ladegerät. M. Wiederherstellungsfunktion Das Ladegerät versucht, eine stark entladene Batterie (sogar bis auf 0 V) mit geringem Strom wieder aufzuladen und den normalen Ladevorgang wieder aufzunehmen, sobald die Batteriespannung ausreichend angestiegen ist;...
  • Seite 9 4. Betrieb 4.1. Ladealgorithmus Bei der Blue Smart IP65 Charger-Reihe handelt es sich um intelligente mehrstufige Batterieladegeräte, die speziell entwickelt wurden, um jeden Aufladezyklus und die Ladeerhaltung über längere Zeiträume zu optimieren. Der mehrstufige Ladealgorithmus umfasst die unten beschriebenen einzelnen Ladephasen: Prüfung...
  • Seite 10 Blue Smart IP65 Charger Die Dauer der Float-Phase ist ebenfalls anpassungsfähig und variiert zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig von der Dauer der Absorptionsladephase, bei der das Ladegerät bestimmt, welche Batterie sich in der Speicherphase befindet. Lagerung Die Batteriespannung wird auf der konfigurierten Speicherspannung gehalten, die im Vergleich zur Erhaltungsspannung leicht reduziert ist, um die Gasung zu minimieren und die Batterielebensdauer zu verlängern, während die Batterie unbenutzt...
  • Seite 11 Lademodus zu wählen, der für den aufzuladenden Batterietyp und die Kapazität geeignet ist. Beachten Sie hierzu die Empfehlungen des Batterieherstellers. Die Blue Smart IP65 Charger-Serie verfügt über eine Temperaturkompensation, bei der die nominale/ konfigurierte Ladespannung automatisch in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur optimiert wird (außer im Lithium-Ionen-Modus oder bei manueller Deaktivierung).
  • Seite 12 Blue Smart IP65 Charger 4.2.3. Niedrigstrom-Modus Wenn der Niedrigstrommodus aktiviert ist, ist der maximale Ladestrom auf einen deutlich reduzierten Wert begrenzt (variiert je nach Modell). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Technische Angaben“. Der Niedrigstrom-Modus wird empfohlen, wenn Batterien mit geringerer Kapazität mit einem Hochstromladegerät geladen werden.
  • Seite 13 Blue Smart IP65 Charger 4.3. Temperaturkompensation Die Blue Smart IP65 Charger-Reihe verfügt über eine Temperaturkompensation, bei der die nominale/konfigurierte Ladespannung automatisch in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur optimiert wird (außer im Lithium-Ionen-Modus oder bei manueller Deaktivierung). Die optimale Ladespannung einer Blei-Säure-Batterie variiert invers mit der Batterietemperatur; die automatische temperaturabhängige Ladespannungskompensation vermeidet die Notwendigkeit spezieller Ladespannungseinstellungen in...
  • Seite 14 Blue Smart IP65 Charger 4.4. Beginnen eines neuen Ladezyklus Ein neuer Ladezyklus wird beginnen, wenn: Die konfigurierte Re-Bulk-Bedingung ist erfüllt (typischerweise aufgrund einer großen Last): Re-Bulk-Strom ist deaktiviert (Standardkonfiguration): Die Stromleistung muss vier Sekunden lang auf der maximalen Stromleistung gehalten werden.
  • Seite 15 Blue Smart IP65 Charger 4.5. Schätzung der Ladezeit Die Zeit, die benötigt wird, um eine Batterie auf 100 % SoC (Ladezustand) aufzuladen, hängt von der Batteriekapazität, der Entladungstiefe, dem Ladestrom und dem Batterietyp bzw. der chemischen Zusammensetzung der Batterie ab, was einen erheblichen Einfluss auf die Ladeeigenschaften hat.
  • Seite 16 5. Installation 5.1. Montage Die Blue Smart IP65 Charger-Produktreihe ist für die Verwendung als tragbares Ladegerät konzipiert, kann aber auch mithilfe der Befestigungslaschen an der Unterseite des Ladegeräts fest montiert werden. Vor der Montage sollten Sie die folgenden Aspekte bei der Auswahl eines geeigneten und sicheren Standorts berücksichtigen: Stellen Sie das Ladegerät an einem Ort mit guter natürlicher Luftzirkulation/Belüftung auf;...
  • Seite 17 Installieren Sie ggf. eine geeignete Sicherung oder einen Stromkreisunterbrecher in der Gleichstromverkabelung zwischen dem Blue Smart IP65 Charger und der Batterie/den Batterien, die so nah wie möglich an der Batterie/den Batterien angebracht werden sollte. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Installation > Verkabelung > Überstromschutz“.
  • Seite 18 Wenn Sie das Ladegerät abtrennen, trennen Sie die Gleichstromkabel/Batterieklemmen in umgekehrter Reihenfolge des Anschlusses. Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP65 Charger an eine Steckdose an. Nach kurzer Zeit beginnt die LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten).
  • Seite 19 Blue Smart IP65 Charger 5.2.1. Gleichstromkabel Die Blue Smart IP65 Charger-Reihe umfasst geeignete Gleichstromkabel, die fest mit dem Ladegerät verdrahtet sind und über austauschbare Anschlussoptionen für Batterien/Gleichstromsysteme verfügen. M8-Ringklemmen und Batterieklemmen werden mit dem Ladegerät geliefert. Die folgenden austauschbaren Batterieanschlüsse für Gleichstromkabel sind auch als optionales Zubehör erhältlich: M6-Ringklemmen mit ATO-Sicherung (30-A-Sicherung enthalten) –...
  • Seite 20 Zur Gewährleistung eines zuverlässigen und sicheren Betriebs wird empfohlen, eine entsprechend bemessene Sicherung oder einen Stromkreisunterbrecher in das Gleichstromkabel zwischen dem Blue Smart IP65 Charger und der Batterie / den Batterien einzubauen, und zwar so nah wie möglich an der Batterie / den Batterien. Dies ist besonders wichtig bei festverdrahteten Installationen.
  • Seite 21 Blue Smart IP65 Charger Die oben genannten Empfehlungen für die Nennwerte von Sicherungen/Stromkreisunterbrechern basieren auf einer maximalen Strombegrenzung von 75 % für den Normalbetrieb für den Mindestnennwert von Sicherungen/Stromkreisunterbrechern und der maximalen Stromkapazität der entsprechenden Größe/Stärke des Gleichstromkabels für den maximalen Nennwert von Sicherungen/Stromkreisunterbrechern. Diese Empfehlungen sind allgemeiner Natur und schließen die Feinheiten aller Installationen und/oder Sicherungs-/...
  • Seite 22 Blue Smart IP65 Charger 5.3. Schaltbilder 5.3.1. Grundlegende Installation Grundlegende festverdrahtete Installation Beachten Sie das Schaltbild unten, um das Blue Smart IP65 Charger an eine einzelne Batterie / Batteriebank anzuschließen: Taste Beschreibung Netzteil (Stromnetz, Generator oder Wechselrichter) Blue Smart IP65 Charger Austauschbarer Batterieanschluss für Gleichstromkabel mit Ringklemmen (andere Batterieanschlussarten sind...
  • Seite 23 Blue Smart IP65 Charger 5.3.2. System mit mehreren Ladegeräten Mehrere parallel geschaltete Ladegeräte Beachten Sie das nachstehende Schaltbild, um mehrere Blue Smart IP65 Charger parallel an eine einzelne Batterie/ Batteriebank anzuschließen: Taste Beschreibung Netzteil x2 (Stromnetz, Generator oder Wechselrichter) Blue Smart IP65 Chargers x2 Austauschbarer Batterieanschluss für Gleichstromkabel mit Ringklemmen (andere Batterieanschlussarten sind...
  • Seite 24 Einrichtung mit dem Ladegerät: Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP65 Charger an eine Steckdose an. Nach kurzer Zeit beginnt die LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten).
  • Seite 25 LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten). Öffnen Sie die VictoryConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite unter „Andere Geräte“.
  • Seite 26 Schaltfläche Scan (runde orangefarbene Schaltfläche mit kreisförmigem Pfeil) in der rechten unteren Ecke wählen. Wählen Sie das Blue Smart IP65 Charger aus der Geräteliste auf der lokalen Seite unter „Andere Geräte“ aus. VictronConnect versucht, eine Bluetooth-Verbindung mit dem Blue Smart IP65 Charger herzustellen und zeigt den Fortschritt der Verbindung im sich öffnenden Dialogfeld „Verbinden“...
  • Seite 27 Blue Smart IP65 Charger Wählen Sie das Symbol Einstellungen (Zahnrad in der oberen rechten Ecke), um die Einstellungsseite aufzurufen. Wählen Sie den am besten geeigneten integrierten Lademodus (Normal, Normal + Wiederherstellung, Hoch, Hoch + Wiederherstellung oder Lithium-Ionen) aus dem Menü für die Ladevoreinstellung aus.
  • Seite 28 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 29 Blue Smart IP65 Charger Wählen Sie ÄNDERN im Feld „PIN-Code“ aus, um das sich öffnende Dialogfeld „PIN-Code ändern“ zu öffnen. Geben Sie den aktuellen PIN-Code und den gewünschten neuen PIN-Code ein (zweimal), und wählen Sie dann OK. Vermeiden Sie die Verwendung eines einfachen PIN-Codes, der für andere leicht zu erraten ist, wie z. B. 123456.
  • Seite 30 Dementsprechend bleibt die Bluetooth-Kopplung mit dem Gerät (Mobiltelefon oder Tablet), das zur Änderung des PIN-Codes verwendet wird, unberührt. Es ist jedoch erforderlich, die Kopplung aller anderen Geräte (Mobiltelefone oder Tablets), die zuvor mit dem Blue Smart IP65 Charger gekoppelt waren, aufzuheben und eine neue Bluetooth-Kopplung herzustellen.
  • Seite 31 So setzen Sie den Bluetooth-PIN-Code zurück: Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP65 Charger an eine Steckdose an. Nach kurzer Zeit beginnt die LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten).
  • Seite 32 Blue Smart IP65 Charger Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger auf der Seite der lokalen Geräteliste. Wählen Sie das Symbol Geräteoptionen (drei vertikale Punkte rechts neben der Beschreibung), um das Auswahlmenü zu öffnen.
  • Seite 33 Dementsprechend bleibt die Bluetooth-Kopplung mit dem Gerät (Mobiltelefon oder Tablet), das zum Zurücksetzen des PIN-Codes verwendet wird, unberührt. Es ist jedoch erforderlich, die Kopplung aller anderen Geräte (Mobiltelefone oder Tablets), die zuvor mit dem Blue Smart IP65 Charger gekoppelt waren, aufzuheben und eine neue Bluetooth-Kopplung herzustellen.
  • Seite 34 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 35 Blue Smart IP65 Charger Wählen Sie im Feld Bluetooth die Option DEAKTIVIEREN, um das sich öffnende Dialogfeld zum Deaktivieren von Bluetooth zu öffnen. Lesen Sie die Warnmeldung, aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen und wählen Sie OK, um fortzufahren. Beenden Sie die aktuelle Bluetooth-Sitzung, indem Sie sie in der Geräteliste von VictronConnect beenden. Beim Versuch, die Sitzung zu beenden, wird ein letztes sich öffnendes Dialogfeld angezeigt.
  • Seite 36 So aktivieren Sie Bluetooth wieder: Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP65 Charger an eine Steckdose an. Nach kurzer Zeit beginnt die LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten).
  • Seite 37 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 38 Blue Smart IP65 Charger Verwenden Sie das Dialogfeld oben auf der Einstellungsseite, um die Stufe/Dringlichkeit der verfügbaren Firmware- Aktualisierung zu bestimmen, und wählen Sie dann AKTUALISIEREN, um auf die Seite für die Firmware-Aktualisierung zuzugreifen. Sehen Sie sich die aktuellen und neuen Firmware-Versionen oben auf der Seite Firmware-Aktualisierung an und wählen Sie dann Aktualisieren, um fortzufahren.
  • Seite 39 Die Firmware-Aktualisierung wird gestartet und auf der Seite Firmware-Aktualisierung wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Achten Sie darauf, dass das Bluetooth-fähige Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) in der Nähe des Blue Smart IP65 Charger bleibt, bis die Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist, und vermeiden Sie es, das Gerät während dieser Zeit zu verwenden.
  • Seite 40 Blue Smart IP65 Charger Nach Abschluss der Firmware-Aktualisierung wird auf der Seite Firmware-Aktualisierung eine Bestätigung angezeigt, dass die Firmware erfolgreich aktualisiert wurde und die neue Firmware-Version zur Verfügung steht. Wählen Sie Weiter, um zur Seite der lokalen Geräteliste von VictronConnect zu gelangen.
  • Seite 41 VictronConnect App nicht öffnet und/oder das sich öffnende Dialogfeld nicht erscheint, versuchen Sie, auf andere Weise auf die Datei zuzugreifen. Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP65 Charger an eine Steckdose an. Nach kurzer Zeit beginnt die LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten).
  • Seite 42 Öffnen Sie mit dem gleichen Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App (falls nicht bereits geöffnet) und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 43 Blue Smart IP65 Charger Wählen Sie die Firmware-Datei des Blue Smart IP65 Charger aus, die gerade manuell von der Seite der Firmware- Bibliothek geladen wurde (wenn mehrere Firmware-Versionen manuell geladen wurden, stellen Sie sicher, dass die richtige Version ausgewählt ist), um auf die Seite der Firmware-Aktualisierung zuzugreifen.
  • Seite 44 12. Die Firmware-Aktualisierung wird gestartet und auf der Seite Firmware-Aktualisierung wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Achten Sie darauf, dass das Bluetooth-fähige Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) in der Nähe des Blue Smart IP65 Charger bleibt, bis die Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist, und vermeiden Sie es, das Gerät während dieser Zeit zu verwenden.
  • Seite 45 Blue Smart IP65 Charger 14. Nach Abschluss der Firmware-Aktualisierung wird auf der Seite Firmware-Aktualisierung eine Bestätigung angezeigt, dass die Firmware erfolgreich aktualisiert wurde und die neue Firmware-Version zur Verfügung steht. Wählen Sie Weiter, um zur Seite der lokalen Geräteliste von VictronConnect zu gelangen.
  • Seite 46 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 47 Blue Smart IP65 Charger Lesen Sie die Warnmeldung und wählen Sie dann Ja, um fortzufahren. Alle Einstellungen wurden nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt/wiederhergestellt. Seite 45 Setup (Einstellung)
  • Seite 48 Blue Smart IP65 Charger 7. Überwachung 7.1. LED-Anzeigen 7.1.1. Betriebszustände Die LEDs auf dem Blue Smart IP65 Charger können zur Bestimmung des aktuellen Ladezustands und anderer Betriebsinformationen herangezogen werden. Die LED-Anzeigen finden Sie in der folgenden Tabelle: Betriebszustand TEST BULK...
  • Seite 49 Blue Smart IP65 Charger 7.2. VictronConnect Der Betrieb des Blue Smart IP65 Charger kann in Echtzeit und/oder nach Abschluss eines Ladezyklus mit einem Bluetooth- fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) mit der VictronConnect App überwacht werden; dies umfasst Live-Daten wie Ladespannung, Ladestrom, aktuelle Ladestufe, Ladezyklusstatistiken, Warnungen, Alarme und Fehler.
  • Seite 50 Blue Smart IP65 Charger 7.2.2. Kurvenbildschirm Der Kurvenbildschirm bietet eine leicht verständliche grafische Darstellung der einzelnen Ladephasen in Bezug auf typische Batteriespannung und Ladestrom. Die aktive Ladephase wird ebenfalls hervorgehoben und zusammen mit einer kurzen Erläuterung angegeben. Seite 48 Überwachung...
  • Seite 51 Blue Smart IP65 Charger 7.2.3. Verlaufsbildschirm Der Verlaufsbildschirm ist eine sehr aussagekräftige Referenz, da er Verlaufsdaten im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts und detaillierte Statistiken für die letzten 40 Ladezyklen enthält (auch wenn der Ladezyklus nur teilweise abgeschlossen ist). Durch Auswahl der Vollbildansicht werden die Daten im Querformat angezeigt, wobei deutlich mehr Tage gleichzeitig sichtbar sind.
  • Seite 52 Blue Smart IP65 Charger Statistik des Ladezyklus Zyklusübersicht Erweiterbares Balkendiagramm, das die in jeder Ladephase verbrachte Zeit und die während jeder Ladephase bereitgestellte Ladekapazität (in Ah) anzeigt Status Bestätigt, ob der Ladezyklus erfolgreich abgeschlossen wurde oder ob er vorzeitig beendet/unterbrochen wurde, einschließlich des Grundes/der Ursache...
  • Seite 53 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 54 Blue Smart IP65 Charger Nach einer kurzen Verzögerung erscheint das sich öffnende Dialogfeld für die sofortige Anzeige: Wenn das sich öffnende Dialogfeld für die sofortige Anzeige erscheint, wählen Sie Jetzt aktivieren, um die Funktion für die sofortige Anzeige zu aktivieren. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
  • Seite 55 Blue Smart IP65 Charger Überprüfen Sie, ob die Firmware-Version des Ladegeräts die Funktion für die sofortige Anzeige unterstützt: Wenn die aktuelle Firmware-Version v3.61 oder höher ist, fahren Sie mit Schritt 8 fort. Wenn die aktuelle Firmware-Version unter v3.61 liegt, führen Sie eine Aktualisierung auf die neueste Firmware-Version durch und wiederholen Sie dann den gesamten Vorgang.
  • Seite 56 Blue Smart IP65 Charger 10. Beenden Sie die aktuelle Bluetooth-Sitzung, indem Sie die Seite der lokalen Geräteliste von VictronConnect verlassen. 11. Die sofortige Anzeige wurde nun aktiviert. Datenbeschreibungen und zusätzliche Daten (falls verfügbar) können durch Umschalten des Symbols mit den entgegengesetzten Pfeilen (rechts neben den Sofortdaten) ein- oder ausgeblendet werden.
  • Seite 57 So rufen Sie das Menü „Erweiterte Einstellungen“ auf: Schließen Sie das Wechselstromkabel des Blue Smart IP65 Charger an eine Steckdose an. Nach kurzer Zeit beginnt die LED-Anzeige für die Prüfung zu blinken, bis das Ladegerät feststellt, ob die Batterie erfolgreich aufgeladen werden kann (bis zu 2 Minuten).
  • Seite 58 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 59 Blue Smart IP65 Charger Wählen Sie Benutzerdefiniert aus dem Auswahlmenü für die Batterievoreinstellung. Die benutzerdefinierte Konfiguration wird nun aktiviert. Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen entsprechend den Empfehlungen des Batterieherstellers. Die erweiterten Einstellungen ( mit deaktiviertem Expertenmodus) umfassen: Batterievoreinstellung Das Auwahlmenü für die Batterievoreinstellung ermöglicht die Auswahl aus den folgenden Optionen: Eingebaute Voreinstellung Auswahl einer integrierten Voreinstellung (wie im Menü...
  • Seite 60 Blue Smart IP65 Charger D. Spannungskompensation Temperaturkompensation Die Einstellung der Temperaturkompensation ermöglicht die Konfiguration des Temperaturkompensationskoeffizienten der Ladespannung oder die vollständige Deaktivierung der Temperaturkompensation (z.B. für Lithium-Ionen-Batterien). Der Temperaturkompensationskoeffizient wird in mV/°C angegeben und gilt für die gesamte Batterie/Batteriebank (nicht pro Batteriezelle).
  • Seite 61 Blue Smart IP65 Charger 8.2. Expertenmodus-Einstellungen Der Expertenmodus erweitert das Menü für die erweiterten Einstellungen sogar noch weiter, um speziellere Konfigurationseinstellungen auf Expertenebene zu ermöglichen. Seite 59 Erweiterte Konfiguration...
  • Seite 62 Blue Smart IP65 Charger So rufen Sie die Einstellungen des Expertenmodus auf: Öffnen Sie die Seite Erweiterte Einstellungen und aktivieren Sie die benutzerdefinierte Konfiguration – siehe Abschnitt „Erweiterte Konfiguration > Erweiterte Einstellungen“ für Anweisungen. Aktivieren Sie den Schalter Expertenmodus, um zusätzliche Einstellungen im „Expertenmodus“ zu aktivieren (Erweiterung des Menüs für erweiterte Einstellungen).
  • Seite 63 Blue Smart IP65 Charger C. Konstantspannung Konstantspannungsdauer Die Einstellung der Konstantspannungsdauer ermöglicht die Wahl zwischen einer angepassten Konstantspannungszeit (berechnet auf der Grundlage der Konstantstromzeit / des Entladungsgrads) oder einer festen Konstantspannungszeit. Maximale Konstantspannungszeit / Konstantspannungszeit Mit der Einstellung maximale Konstantspannungszeit / Konstantspannungszeit kann die maximale angepasste Konstantspannungszeit oder die feste Konstantspannungszeit konfiguriert werden (je nachdem, ob angepasste oder feste Konstantspannungszeit gewählt wurde).
  • Seite 64 Öffnen Sie mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) die VictronConnect App und suchen Sie das Blue Smart IP65 Charger in der Geräteliste auf der lokalen Seite. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Gerät her (der Standard-PIN-Code befindet sich auf einem Etikett auf dem back des Ladegeräts oder versuchen Sie es mit 000000, wenn kein Etikett vorhanden ist).
  • Seite 65 Blue Smart IP65 Charger Passen Sie bei Bedarf die gewünschte Ausgangsspannung an und/oder aktivieren/deaktivieren Sie den Niedrigstrommodus. Der Stromversorgungsmodus wurde nun aktiviert und konfiguriert. Um die Funktion des Ladegeräts wieder auf die Verwendung als normales Batterieladegerät umzustellen, führen Sie die Schritte 1 bis 4 oben aus und wählen Sie dann Ladegerät aus dem sich öffnenden Dialogfeld für die Funktion aus.
  • Seite 66 Blue Smart IP65 Charger 9. Technische Angaben Elektrisch 12/4 12/5 12/7 12/10 12/15 12/25 Netzspannung (Nennwert | Min./Max.) 220–240 VAC | 180–265 VAC Netzfrequenz (Nennwert | Min./Max.) 50–60 Hz | 45–65 Hz Leistungsfaktor >0,6 Standby-Leistung 0,5 W Maximaler Wirkungsgrad 94 %...
  • Seite 67 Blue Smart IP65 Charger Elektrisch 12/4 12/5 12/7 12/10 12/15 12/25 Einhaltung Sicherheit EN 60335-1, EN 60335-2-29 ETSI EN 301 489-1 V2.2.3, ETSI EN 301 489-17 V3.2.4, ETSI EN 300 328 V2.2.2 Automobilbranche ECE R10 Seite 65 Technische Angaben...
  • Seite 68 Blue Smart IP65 Charger Elektrisch 24/5 24/8 24/13 Netzspannung (Nennwert | Min./Max.) 220–240 VAC | 180–265 VAC Netzfrequenz (Nennwert | Min./Max.) 50–60 Hz | 45–65 Hz Leistungsfaktor >0,6 Standby-Leistung 0,5 W Maximaler Wirkungsgrad 95 % Normal 28,8 V | 27,6 V | 26,4 V...
  • Seite 69 Diese eingeschränkte Gewährleistung deckt keine Beschädigungen, Abnutzungen oder Fehlfunktionen ab, die aufgrund von Reparaturen durch eine Person verursacht werden, die nicht von Victron Energy zur Durchführung solcher Reparaturen befugt ist. Victron Energy übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieses Produktes herleiten.