Inhaltszusammenfassung für Victron energy Blue Smart 12/15
Seite 41
Inhalt 1. Schnellanleitung ..............1 2. Wichtige Funktionen und Fakten ........3 2.1 Nur für die Blue Smart Version 2.2 Ultra-hocheffizientes "grünes" Batterieladegerät 2.3 Langlebig, sicher und leise 2.4 Ladevorgang mit Temperaturausgleich 2.5 Adaptives Batterie-Management 2.6 Lagerungs-Modus: weniger Korrosion an den positiven Platten 2.7 Regenerierung 2.8 Lithium-Ionen (LiFePO₄) Batterien...
Sicherheitshinweise Sorgen Sie während des Ladevorgangs stets für eine • ausreichende Belüftung. Das Ladegerät nicht bedecken. • Nicht versuchen, Einwegbatterien oder gefrorene Batterien • aufzuladen. Das Ladegerät während des Ladevorgangs niemals auf die • Batterie stellen. Funkenbildung in Nähe der Batterie ist zu vermeiden. Eine •...
1. Schnellanleitung A. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Batterie oder den Batterien (siehe Abb. 1). B. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Steckdose. Die LED BULK zeigt an, dass das Stromkabel an die Wandsteckdose angeschlossen ist. C. Sofern erforderlich die Taste MODE betätigen, um einen anderen Ladealgorithmus auszuwählen (das Ladegerät erinnert sich an den Modus, wenn es vom Stromnetz und/oder der Batterie abgetrennt wird).
2. Wichtige Funktionen und Fakten 2.1 Nur für die Blue Smart Version Set-up, Überwachung und Aktualisierung des Ladegerätes (Hinzufügen neuer Funktionen, wenn sie verfügbar werden) erfolgen mithilfe von Apple- und Android-Smartphones, Tablets oder anderen Geräten. 2.2 Ultra-hocheffizientes "grünes" Batterieladegerät Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95 % erzeugen diese Ladegeräte im Vergleich zum Industriestandard bis zu viermal weniger Wärme.
Die Konstantspannungsphase muss mehrere Stunden andauern. So wird die Batterie voll aufgeladen und einem frühzeitigen Versagen aufgrund von Sulfatierung¹ vorgebeugt. Die relativ hohe Spannung während der Konstantspannungsphase beschleunigt jedoch den Alterungsprozess, da es an den positiven Platten zu Gitterkorrosion kommt. Durch das Adaptive Batterie-Management wird Korrosion verringert, indem die Konstantspannungsphase sofern möglich verkürzt wird.
Batterie-Fachleute einig, dass es keinen eindeutigen Nachweis gibt, dass die Impulsladung besser funktioniert, als das Laden mit Niedrigstrom/Hochspannung. Unsere eigenen Tests haben dies ebenfalls bestätigt. 2.8 Lithium-Ionen (LiFePO₄) Batterien Versuchen Sie NIEMALS eine Lithium-Ionen-Batterie zu laden, wenn ihre Temperatur unter 0 C liegt. ¹...
3. Ladealgorithmus 3.1 Schlauer Ladealgorithmus mit optionaler Rekonditionierung für Blei-Säure-Batterien Ladespannungen bei Zimmertemperatur: MODUS FLOAT STORAGE RECONDITION Max V bei % von Inom NORMAL 14,4 13,8 13,2 16,2 bei 8 %, max. 1 h HIGH 14,7 13,8 13,2 16,5 bei 8 %, max. 1 h LI-ON 14,2 13,5...
Seite 49
Siebenstufige Ladesequenz für Blei-Säure-Batterien: BULK In dieser Phase wird die Batterie mit dem maximalen Strom geladen, bis die Konstantspannung erreicht ist. Die Batterie ist dann zu ca. 80 % geladen und kann verwendet werden. ABS - Absorption Die Batterie wird mit Konstantspannung geladen, wobei der Strom abnimmt, bis sie vollständig geladen ist.
FLOAT In diesem Modus wird die Batterie auf einem Status mit konstantem Spannungslevel und in voll geladenem Zustand belassen. STORAGE In diesem Modus wird die Batterie auf einem Status mit einer reduzierten Konstantspannung belassen, um Gasung und Korrosion an den positiven Platten zu begrenzen. READY (Bereit: batterie voll aufgeladen) Die Batterie ist dann voll aufgeladen, wenn die LED "FLOAT"...
3.5 Geschätzte Ladezeit Eine Blei-Säure-Batterie ist zu Beginn der Konstantspannungsphase zu ca. 80 % geladen. Die Zeit T bis zu einem Ladezustand von 80 % lässt sich wie folgt berechnen: T = Ah / I wobei Folgendes gilt: I ist der Ladestrom (= Ausgang Ladegerät minus Laststrom). Ah ist die Höhe der zu ladenden Ah.
4. Technische Angaben Blue Power IP22 Charger 12 V 15/20/30 A 24 V 8/12/16 A Blue Smart IP22 Charger Eingangsspannungsbereich 180-265 VAC 15 / 20 / 30 A 8 / 12 / 16 A Ausgangsstrom, normaler Modus Ausgangsstrom, NIGHT oder LOW 7,5 / 10 / 15 A 4 / 6 / 8 A Wirkungsgrad...
Victron Energy zur Durchführung solcher Reparaturen befugt ist. Victron Energy übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieses Produktes herleiten. Die maximale Haftung durch Victron Energy im Rahmen dieser beschränkten Gewährleistung übersteigt nicht den tatsächlichen Einkaufspreis dieses Produktes...