Seite 1
142SB / 154SB Gebrauchsanweisung Motorsense Achtung! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung und separate Motor-Gebrauchsanweisung gründlich durch und beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! 9 142 106 deutsch 01/2008...
Symbole und Typenschild Verehrte Kundin, lieber Kunde Folgende Symbole werden am Gerät und in dieser Gebrauchsanweisung verwendet: Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SOLO Qualitätsprodukt entschieden haben. Vor Inbetriebnahme und vor allen Die Modelle 142SB und 154SB sind Wartungs-, Montage- und...
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitsvorschriften ........................ 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Allgemeine Sicherheitshinweise Arbeitskleidung Beim Tanken Beim Gerätetransport Vor dem Starten Beim Starten Bei der Arbeit Bei Wartung und Reparaturen 2. Lieferumfang ..........................7 3. Bedienungs- und Funktionsteile ....................7 4. Arbeitsvorbereitung ........................7 Anbau des Schutzes Montage des Schneidewerkzeuges Montage Zweihandgriff Bike...
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie bei der Verwendung dieses Motorgerätes vorschriftsmäßige Bekleidung und Schutzausrüstung. Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. enganliegend (z.B. Kombi-Anzug), aber nicht hinderlich sein. Unsere Empfehlung: SOLO Forst- und Landschaftsarbeitsjacke EN 340 Best.-Nr.: 99303000 + Größe (2[s] - 6[xxl]) SOLO Outdoor Bundhose Best. Nr.: 9902095 + Größenindex oder SOLO Outdoor Latzhose Best.
Sicherheitsvorschriften 1.3 Beim Tanken Benzin ist extrem leicht entzündlich. Halten Sie Abstand von offenem Feuer und verschütten Sie keinen Kraftstoff. Rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz und am Ort des Tankens! • Vor dem Tanken ist immer der Motor abzustellen. • Wenn der Motor noch heiß...
Sicherheitsvorschriften 1.7 Bei der Arbeit • Die Motorsense darf nur in komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen werden. Sobald der Motor läuft erzeugt das Motorgerät giftige Abgase, die unsichtbar und geruchlos sein können. Starten Sie das Motorgerät niemals in geschlossenen Räumen. Sorgen Sie in beengten Verhältnissen, in Mulden oder in Gräben während der Arbeit immer für ausreichenden Luftaustausch.
Lieferumfang; Bedienungs- und Funktionsteile; Arbeitsvorbereitung 2. Lieferumfang • Motorsense zum Teil vormontiert; nachfolgende Bauteile liegen bei und müssen noch fertig montiert werden • Zweihandgriff Bike • Doppelschultergurt • Schutz, Schutzleiste, (Fadenabschneidmesser vormontiert) und alle benötigten Montageteile für den Schutz • Schneidewerkzeug: (modellabhängig, bei Metallschneideblättern inklusive Transportschutz) •...
Arbeitsvorbereitung 4.1 Anbau des Schutzes Fig. 3 Bei der Montage des Schutzes müssen die Dämpfungseinlagen aus dem Beipack noch in den Schutz und in das Befestigungsteil gemäß den nachfolgenden Abbildungen 2a - 2e angebracht werden. Fig. 2a • Die Motorsense so legen, dass die Arbeitswelle nach unten zeigt.
Arbeitsvorbereitung 4.2 Montage des Schneidewerkzeuges Transportschutz bei Metallschneideblätter Beim Ersterwerb eines zugelassenen Bei der Montage und beim Auswechseln des Metallschneideblattes (siehe Kap. 9 „Zubehör“), Schneidewerkzeuges immer den Motor ausschalten, welches nicht im Lieferumfang der Motorsense Kerzenstecker abziehen und Schutzhandschuhe enthalten ist, muss ein entsprechender tragen! Vor jedem Umbau den absolut dichten Sitz Transportschutz mit erworben werden.
Seite 10
Arbeitsvorbereitung B) Montage Nylon Fadenkopfes Auf richtige Ausrichtung Fig. 8b der Schneidzähne in Fig. 7 Rotationsrichtung achten. Im Lieferumfang des Fig. 8c Schneidkopfes sind verschiedene Unterlegscheiben enthalten. Bei der Montage an diesen Motorsensentyp sind genau die Unterlegscheiben entsprechend der Maßangaben in der Bei der Montage eines Nylon Fadenkopfes werden Abbildung folgende Teile gemäß...
Arbeitsvorbereitung 4.3 Montage Zweihandgriff Bike 4.4 Tragegurt einstellen Vor Arbeitsbeginn den Tragegurt und den Handgriff Fig. 9 entsprechend der Körpergröße einstellen. Fig. 10 • Schnellspannschraube (15) mit Hülse (19) und Nach Einhängen des Hakens in die Tragegurtschiene Formscheibe (20) aus der Griffstütze (14) (Fig.1 Pos.
Bei der Verwendung eines besonders hochwertigen Halbgasstellung arretiert. Marken 2-Takt-Motorenöl wie z. Bsp. das von uns Grundsätzlich wird die Halbgasarretierung durch angebotene "SOLO Profi 2T-Motoröl" empfehlen kurzes Betätigen des Gashebels aufgehoben. wir ein Mischungsverhältnis Öl:Benzin von 1:50 (2%) Bei anderen Marken-2-Takt-Ölen empfehlen wir ein 6.2 Starterklappe und Primer...
Motor starten / Motor abstellen 6.3 Anwerfen Zusammenfassung des Startvorgangs in Stichworten: • Motorgerät sicher auf flachen Boden legen, Beachten Sie beim Starten die • evtl. Primer mehrmals drücken, Sicherheitsvorschriften. • mit Stopp-Schalter und Gashebel Fig. 13 Halbgasstellung arretieren. • Kaltstart: Choke-Hebel in Position , mit gedrücktem Dekompressionsventil anwerfen bis zur ersten...
Schneidewerkzeug vorgeschriebene verwickeltem Mähgut im Bereich des Berührungsschutz montiert sein. Bei Unsicherheiten Schneidewerkzeuges oder des Berührungsschutzes fragen Sie Ihren SOLO-Fachhändler. ist sofort der Motor abzustellen. Bremsen Sie das 7.2 Erstinbetriebnahme / Einlaufverhalten Schneidewerkzeug durch drücken auf den Boden ab, bis es zum Stillstand gekommen ist.
(über vier Wochen), beachten Sie die Hinweise unter. Kap.“9.8 Stillegung und Aufbewahrung“. 8.2 Getriebeschmierung Für die Schmierung des Kegelradgetriebes ist das SOLO "Spezial-Getriebe-Fließfett" (Best.-Nr. 008318025) zu verwenden. Die Schmierfettfüllung wöchentlich kontrollieren und gegebenenfalls (ca. alle 20 - 50 Betriebsstunden) ergänzen.
Anwendung der Motorsense 8.3 Vergaser Einstellung Zur korrekten Leerlaufeinstellung, muss der Luftfilter sauber sein! Der Vergaser wird im Werk optimal eingestellt. Je Lassen Sie vor der Einstellung den Motor nach Einsatzort (Gebirge, Flachland) kann eine warmlaufen. Korrektur der Vergasereinstellung erforderlich Die Vergasereinstellung dient zur Erzielung der werden.
Betriebs- und Wartungshinweise 8.5 Luftfilter Wartung 8.6 Hinweise zum Schalldämpfer Verschmutzte Luftfilter haben eine Den Schalldämpfer vor Arbeitsbeginn auf Leistungsminderung zur Folge. Sie erhöhen den einwandfreien Zustand überprüfen. Berühren Sie den Kraftstoffverbrauch und somit die Schadstoffe im Schalldämpfer nicht, solange er noch heiß ist. Abgas.
Betriebs- und Wartungshinweise 8.9 Wartungsplan Die folgenden Hinweise beziehen sich auf normale Einsatzverhältnisse. Bei besonderen Bedingungen, wie z.B. besonders langer, täglicher Arbeitszeit, müssen die angegeben Wartungsintervalle entsprechend verkürzt werden. Vergaser Leerlauf kontrollieren Leerlauf einstellen Luftfilter reinigen ersetzen Zündkerze Elektronenabstand prüfen und ggf. nachstellen ersetzen Getriebeschmierung prüfen...
Zubehör 9. Zubehör SOLO bietet über den Fachhandel ein umfangreiches Zubehörprogramm für Motorsensen an. Die Benutzung ist ausschließlich für das jeweilige Modell dem das Zubehör zugeordnet ist, unter Verwendung des entsprechenden Schutzes zulässig. Richten Sie sich an die nachfolgend tabellarische Übersicht und fragen Sie Ihren Fachhändler.
Kraftstoffverbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 1,02 1,25 Spez. Verbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 Einkuppeldrehzahl 4200 Kraftstoff-Mischungsverhältnis: mit SOLO Profi 2T-Motoröl 1:50 (2%) mit anderen Zweitaktölen 1:25 (4%) Vergaser Lageunabhängiger Membranvergaser mit Primer und integrierter Kraftstoffpumpe Luftfilter Gewebefilter Zündung...
Garantie; Verschleißteile; CE Konformitätserklärung 11. Garantie 13. CE Konformitätserklärung Der Hersteller garantiert eine einwandfreie Qualität SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Str. 41, und übernimmt die Kosten für eine Nachbesserung D-71069 Sindelfingen, erklärt entsprechend der EG- durch Auswechseln der schadhaften Teile im Falle...
Seite 22
Made in Germany SOLO SOLO Postfach 60 01 52 P.O.Box 60 01 52 D 71050 Sindelfingen D 71050 Sindelfingen Germany Tel. 07031-301-0 Phone+49-7031-301-0 Fax 07031-301-130 +49-7031-301-149 info@solo-germany.com export@solo-germany.com...