Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Probleme Beim Befüllen/Entleeren - Leica Biosystems ASP300 Bedienungsanleitung

Vakuumgewebeinfiltrationsautomat; advanced smart processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Fehlererkennung und -behebung
6.4 Typische Probleme beim Befüllen/Entleeren
58
Probleme beim Befüllen/Entleeren können verschiedene Ursachen haben:
1. Unzureichende Reagenzienfüllmenge
• Prüfen, ob der Füllstand der Reagenzienbehälter und der Paraffin-
behälter ausreichend ist.
2. Unzureichender Druck bzw. Vakuum
Gerät ist nicht in der Lage, in Retorte ein ausreichendes Vakuum (für ei-
nen Befüllvorgang) bzw. ausreichenden Druck (für einen Entleervor-
gang) zu erzeugen.
• Prüfen, ob betreffender Reagenzienbehälter korrekt eingesetzt ist.
• Prüfen, ob alle Reagenzienbehälter richtig angeschlossen sind.
• Prüfen, ob sich Schmutzablagerungen unter der Retortendichtung
gebildet haben, die ein Leck verursachen.
3. Die Luft- oder Reagenzienleitungen sind verstopft
Falls es nicht möglich ist, das in der Retorte befindliche Reagenz zu ent-
leeren, versuchen, die Verstopfung folgendermaßen zu beseitigen:
• Retorte für eine Dauer von mindestens 15 Minuten auf die für das
darin befindliche Reagenz zulässige Maximaltemperatur erhitzen.
• Wenn die zulässige Maximaltemperatur erreicht ist, versuchen, ei-
nen Füll- bzw. Entleerungsvorgang durchzuführen.
• Ist die Retorte leer:
Das Langzeitreinigungsprogramm zur Retortenreinigung durchfüh-
ren. Maximaleinstellungen für die Anzahl der Reinigungszyklen und
für die Temperatur wählen.
Lassen sich Ursachen nicht nach einer der o.g. Methoden ermitteln
bzw. beheben, den Technischen Service verständigen.
Bedienungsanleitung V 1.3 – 12/2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis