Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Schneiden; Schneiden; Zünden Des Pilotlichtbogens - Jackle Plasma 110 IP44 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Vorbereitung zum Schneiden

Geeignete Plasmadüse entsprechend nachfolgender Tabelle in den Brenner montieren.
Eine zu große Plasmadüse verringert die Leistung und die Schnittqualität. Bei einer zu
kleinen Düsenbohrung wird die Plasmadüse überlastet und zerstört.
Schneidstrom
Plasmadüse
Schnittgeschwindigkeit
m/min
4
3
2
1
1
5
10 15 20 25 30 35
Beim Wechseln von Verschleißteilen ist auf festen Sitz derselben zu achten.
Plasmadüse und Elektrode sind Verschleißteile. Bei einer Plasmadüse mit stark
ausgebrannter Bohrung und bei einer Elektrode mit starkem Einbrandkrater
verschlechtern sich die Zündeigenschaften und die Schnittqualität.
Die Teile müssen dann ausgewechselt werden.

8. Schneiden

8.1 Zünden des Pilotlichtbogens
Schneidbrenner mit der Schneiddüse zum Startpunkt des auszuführenden Schnittes
bringen.
Brennertaster drücken. Nach kurzer Gasvorströmung wird der Pilotlichtbogen gezündet.
Berührt der Pilotlichtbogen das Werkstück, so entsteht der Schneidlichtbogen.
Kommt der Schneidlichtbogen nicht zustande, so wird der Pilotlichtbogen nach
ca. 2 Sekunden abgeschaltet.
Zwischen jedem Zündversuch sollte eine Pause von ca. 2 Sekunden liegen.
Das Zünden des Pilotlichtbogens ohne damit zu schneiden soll nicht unnötiger-
weise des öfteren wiederholt werden. Der Pilotwiderstand könnte überlastet
werden und die Verschleißteile des Brenners werden stärker beansprucht.
Betriebsanleitung
20 - 60 A
∅ 1,0 - 1,2
1 Schneidstrom 40 A
2 Schneidstrom 80 A
3 Schneidstrom 100 A
2
3
Materialstärke
Stahl in mm
50 - 90 A
∅ 1,3 - 1,5
Plasma 110 IP44
80 - 100 A
∅ 1,5 - 1,7
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis