Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CTV 2601 LCD/DVB-T
Bedienungsanleitung/Garantie
Istruzioni per l'uso • Instruction Manual
PERFECT IN FORM AND FUNCTION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CTV 2601 LCD/DVB-T

  • Seite 1 CTV 2601 LCD/DVB-T Bedienungsanleitung/Garantie Istruzioni per l’uso • Instruction Manual PERFECT IN FORM AND FUNCTION...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Deutsch 1. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Kinder und gebrechliche Personen • Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen. WARNUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 4 Deutsch 9.4 PVR Wiedergabe ...........................................15 9.5 Time Shift-Funktion (Zeitversetzte Wiedergabe) ............................16 10. USB Betrieb ....................................... 16 11. Bild und Ton einstellen ..................................17 11.1 Bildeinstellungen ändern ......................................17 11.2 Bildschirmformat ändern......................................17 11.3 Rauschreduktion.........................................18 11.4 PC Bildeinstellungen .........................................18 11.5 Toneinstellungen ändern ......................................18 11.6 Weiter Ton-Einstellungen .......................................18 12.
  • Seite 5: Geräteübersicht

    Deutsch 2. Geräteübersicht 2.1 Bedienelemente und Anschlüsse LCD Display Empfänger für die Fernbedienungssignale Betriebskontrollleuchte (Betrieb = grün, Standby = rot) Ein-/Ausschalter USB Anschluss VIDEO L/R Video, Audio L und Audio R Eingänge (AV2). Signalquelle wählen MENU OSD Menü öffnen/schließen CH+/CH- Kanal wählen (nächster/vorheriger Programmplatz).
  • Seite 6: Fernbedienung

    Deutsch 3. Fernbedienung 3.1 Tastenbelegung 1 MUTE: Stummschaltung. 2 AUDIO: Im ATV Modus zum Umschalten des Audiokanals Stereo/ Mono/Zweika- nalton (sofern vom Sender ausgestrahlt). Im DVB-T Modus zum Umschalten der Audiosprache (sofern ausgestrahlt). 3 RECALL: Zwischen vorherigem und aktuellem Programm umschalten. 4 SOURCE: Eingangsquellen-Menü...
  • Seite 7: Erste Schritte

    Deutsch WARNUNG: • Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam. • Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegenständen (Ringe, Nägel, Schrauben usw.). Es besteht Kurzschluss- gefahr! • Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen können die Folge sein. •...
  • Seite 8: Netzanschluss

    Deutsch Andere Antennenanschlüsse Für optimale, störungsfreie Bildqualität verwenden Sie ein doppelt abgeschirmtes 75 Ohm Antennenkabel. 1. Schließen Sie ein 75 Ohm Antennenkabel an Ihrem Antennenanschluss an. 2. Stecken Sie das andere Ende in die Antennenbuchse RF INPUT. Diese befindet sich auf der Rückseite des Fernsehers. 3.
  • Seite 9: Grundlegende Bedienung

    Deutsch • Schließen Sie das Gerät mit einem voll belegten SCART-Kabel an die Buchse SCART an. • Wählen Sie den Eingang SCART im Menü Eingangsquelle ( SOURCE Taste). VIDEO-Anschlüsse Über die Cinch-Buchsen L und R und die Buchse AV1 auf der Rückseite bzw. L und R und die Buchse VIDEO (AV2) an der rechten Seite können Sie z.B.
  • Seite 10: Lautstärke Regeln

    Deutsch 6.3 Lautstärke regeln • Verwenden Sie die Tasten VOL +/-, um die Lautstärke einzustellen. • Drücken Sie die Taste MUTE, um den Ton vorübergehend auszuschalten. Mit der Taste MUTE oder der Taste VOL + schalten Sie den Ton wieder ein. 6.4 Schnellzugriff AUDIO Sprache wählen (nur, wenn vom Sender unterstützt)
  • Seite 11: Sender Automatisch Speichern

    Deutsch 7.1 Sender automatisch speichern 1. Drücken Sie die Taste TV MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzei- gen. 2. Wählen Sie im Menü KANALEINGABE mit der Taste Programm- suchlauf. 3. Drücken Sie OK. Wählen Sie mit den Tasten / eine der drei Such- laufmethoden aus (DTV+ATV, DTV, ATV).
  • Seite 12: Programme Bearbeiten

    Deutsch 7.4 Programme bearbeiten Nach dem Sendersuchlauf sind die Sender in der Reihenfolge gespeichert, in der sie gefunden wurden. Sie können Sender der Favoritenliste hinzufügen (FAV) oder die Reihenfolge ändern, indem Sie Sender verschieben oder überspringen. Sender verschieben 1. Drücken Sie die Taste TV MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. 2.
  • Seite 13: Empfangsinformationen Anzeigen

    Deutsch 7.5 Empfangsinformationen anzeigen Sie können zum aktuell angezeigten Programm verschiedene Empfangsinformationen anzeigen lassen (Kanal, Netzwerk, Modulation, Qualität und Stärke). 1. Drücken Sie die Taste TV MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. 2. Wählen Sie im Menü KANALEINGABE mit der Taste Signalinformation und drücken OK.
  • Seite 14: Pvr Aufnahmen Und Time Shift-Funktion (Nur Im Dtv Betrieb)

    Deutsch 9. PVR Aufnahmen und Time Shift-Funktion (nur im DTV Betrieb) Wichtig! Bevor Sie Aufnahmen machen können, muss das Speichermedium formatiert werden. Vorhandene Dateien wer- den gelöscht. Kontrollieren Sie daher vorher, ob sich nicht wichtige Informationen auf dem Speichermedium befinden. Formatieren Sie das Speichermedium wie unter Punkt „9.1 PVR Einstellungen ( siehe Seite 14)“...
  • Seite 15: Direkte Pvr Aufnahme (Manuell)

    Deutsch 9.2 Direkte PVR Aufnahme (manuell) 1. Wählen Sie im DTV-Betrieb das Programm welches Sie Aufnehmen möchten. 2. Drücken Sie die Taste REC/REP. Es erscheint ein Infobalken. Die Aufnahmezeit wird rechts unten angezeigt. Darunter sehen Sie in blauer Schrift die verbleibende Aufnahmezeit. HINWEIS: Drücken Sie die Taste REC/REP noch einmal, um den Infobalken auszublenden.
  • Seite 16: Time Shift-Funktion (Zeitversetzte Wiedergabe)

    Deutsch 9.5 Time Shift-Funktion (Zeitversetzte Wiedergabe) Mit der Time Shift Funktion haben Sie die Möglichkeit ein laufende Sendung anzuhalten und Zeitversetzt weiterzuschau- en. Die Voraussetzung hierfür ist ein angeschlossenes USB Speichermedium mit ausreichender Speicherkapazität. Die Time Shift Dauer wird nach dem Formatieren festgelegt ( siehe Punkt „9.1 PVR Einstellungen“ auf Seite 14). 1.
  • Seite 17: Bild Und Ton Einstellen

    Deutsch Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung • Drücken Sie die Tasten / , um zur nächsten bzw. vorherigen Datei zu wechseln. • Bei Musik-Dateien: Mit den Tasten / können Sie in der Datei vorwärts bzw. rückwärts suchen. Drücken Sie die Wiedergabetaste , um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
  • Seite 18: Rauschreduktion

    Deutsch 11.3 Rauschreduktion Diese Funktion reduziert das Bildrauschen und verbessert damit die Bildqualität bei schwachen Signalen. 1. Drücken Sie die Taste TV MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste , bis das Menü BILD aktiviert ist. bis Rauschreduktion markiert ist. Drücken Sie die Taste OK, um das Auswahlmenü einzublen- 3.
  • Seite 19: Uhrzeit Und Timer

    Deutsch 12. Uhrzeit und Timer 12.1 Uhrzeit Die Uhrzeit wird bei DVB-T-Empfang automatisch vom Fernsehgerät erkannt. Bei dem Empfang von analogen Kanälen kann die Uhrzeit von Hand eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste TV MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzei- gen.
  • Seite 20: Ausschaltautomatik

    Deutsch 12.4 Ausschaltautomatik Bei aktivierter Ausschaltautomatik schaltet der Fernseher automatisch in den Standby-Modus, wenn 10 Minuten kein Signal empfangen wurde. 1. Drücken Sie die Taste TV MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist. 3.
  • Seite 21: Sonderfunktionen

    Deutsch Darstellungsgröße • Drücken Sie die Taste SIZE, um die Darstellung des Teletextes auf dem Bildschirm zu verändern und bei vergrößerter Darstellung zwischen den Seitenhälften umzuschalten. Versteckte Information Auf Teletextseiten mit Spielen oder Rätseln können sich versteckte Lösungen befinden. • Drücken Sie die Taste REVEAL, um die Lösung anzuzeigen. Diese Funktion wird nicht von allen Sendern unterstützt. Indexseite aufrufen •...
  • Seite 22: Sperrfunktionen

    Deutsch 15. Sperrfunktionen 15.1 Sperren Sie können in diesem Menü verschiedene Sperren setzen und das Passwort ändern. Zum Öffnen des Menüs geben Sie das voreingestellte Kennwort 6666 ein. 1. Drücken Sie die Taste TV MENU, um das OSD-Hauptmenü anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste , bis Sperre aktiviert ist. 3.
  • Seite 23: Hotel Modus

    Deutsch 15.2 Hotel Modus 1. Drücken Sie die Taste SOURCE und geben Sie mit den Zifferntasten 3690 ein. 2. Das Hotel Menü öffnet sich. 3. Nehmen Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten / vor. - Max Volume: Hier können Sie die maximal zu wählende Lautstärke einstellen.
  • Seite 24: Technische Daten

    <1 W (Standby), 80 W Technische Änderungen vorbehalten! Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät CTV 2601 LCD/DVB-T in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richtline für elektromagnetische Verträg- lichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befindet.
  • Seite 25: Garantieabwicklung

    Deutsch sen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen. 5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantie- leistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
  • Seite 26: Bedeutung Des Symbols „Mülltonne

    Deutsch 20. Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
  • Seite 72 CTV 2601 LCD/DVB-T Elektro-technische Vertriebsges. mbH Industriering Ost 40 • 47906 Kempen PERFECT IN FORM AND FUNCTION...

Inhaltsverzeichnis