Vorschläge zur Maximierung des Komforts
´ Wir empfehlen, die folgenden Punkte zu berücksichtigen, um mögliche
Verletzungen zu vermeiden und den Komfort sowie die Produktivität bei
der Arbeit mit dem Gerät zu steigern:
* Vermeiden Sie eine ungünstige Körperhaltung. Lehnen Sie sich mit
geradem Rücken an.
* Stellen Sie die Höhe Ihres Stuhls so ein, daß Sie mit beiden Sohlen
den Fußboden berühren.
* Stellen Sie die Höhe Ihres Stuhls, Ihres Terminals und Ihrer Tastatur
so ein, daß Ihre Handgelenke beim Schreiben nicht abgeknickt sind.
* Der Monitor sollte knapp unter Augenhöhe stehen.
´ Justieren Sie die Helligkeit des Bildschirms in Abhängigkeit von der
Umgebung. Ein zu heller oder zu dunkler Bildschirm kann zu einer
Überlastung der Augen führen.
´ Halten Sie ausreichende Pausenzeiten ein. (Empfehlenswert ist eine
10minütige Pause pro Stunde.)
Gehäuse
´ Bei Pixelfehlern in Form von helleren oder dunkleren Bereichen auf dem
Bildschirm: Dieses Phänomen ist auf die Eigenschaften des Displays
zurückzuführen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des LCD-
Monitors.
´ Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors hat eine begrenzte
Lebensdauer.
Wenn Sie bemerken, daß der Bildschirm dunkler wird oder flackert,
sollten Sie sich an Ihren Händler wenden.
´ Drücken Sie keinesfalls fest auf das Display oder die Gehäuseseite, da
der Bildschirm hierdurch beschädigt werden könnte. Wird das Display
berührt, wenn die Bildschrimanzeige dunkel oder schwarz ist, bleiben
Fingerabdrücke zurück. Lassen Sie die Bildschirmanzeige
gegebenenfalls weiß, damit nur schwache Fingerabdrücke
zurückbleiben.
´ Bringen Sie keine scharfen Objekte (Bleistifte etc.) in die Nähe des
Displays, da die Display-Oberfläche hierdurch verkratzt werden könnte.
Reinigen Sie das Display keinesfalls mit einem schmutzigen oder rauhen
Tuch, da das Display hierdurch beschädigt werden könnte.
VORSICHTSMASSREGELN
9