4.
Ausgangssignalbereich einstellen (dynamischer Bereich)
„Bereich"
Stellen Sie den Pegel für den Ausgangssignalbereich so ein, daß der gesamte
Farbverlauf angezeigt wird (256 Farben). Wählen Sie hierfür im Farbmenü die
Position „Bereich".
[Auto]
Wenn Sie die Bedienfeldtaste für die „automatische Anpassung" (Auto) betätigen,
während das Menü „Bereich" angezeigt wird, erfolgt die Einstellung des
Signalbereichs automatisch. Die Bildschirmanzeige wird in diesem Fall für einen
Augenblick ausgeblendet, und der Farbbereich wird so angepasst, dass der gesamte
Farbverlauf für das aktuelle Ausgangssignal angezeigt wird.
• Wird die Taste "Auto-Justage" (AUTO) betätigt, während die Anzeige für die
Kontrast- bzw. Helligkeitsjustage zu sehen ist (dieses Anzeige erscheint bei
Betätigung einer Steuertaste), erfolgt eine automatische Bereich.
5.
Bildschirmkontrast einstellen
„Kontrast"-Einstellung anpassen
Diese Funktion regelt die Helligkeit für alle Farben (Rot, Blau und Grün)
gleichzeitig.
Wählen Sie im Bildschirmmenü die Position „Kontrast/Helligkeit" und regeln Sie
die Helligkeit über die rechte/linke Taste.
• Bei Kontrasteinstellungen über 100 % können Farbtöne entstehen, die
möglicherweise nicht darstellbar sind.
6.
Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein.
Justage von „Helligkeit"
Diese Justagemaßnahme bestimmt die Helligkeit der Bildschirmanzeige. Die
Anzeigehelligkeit wird durch die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bestimmt.
Wählen Sie im Menü „Bildparameter" die Position „Kontrast/Helligkeit" und
stellen Sie die Helligkeit mit Hilfe der Tasten „Oben" und „Unten" ein.
• Durch Drücken der Steuerungstasten können Sie den Kontrast und die Helligkeit auch
direkt einstellen. Drücken Sie die Schaltfläche „Enter-Taste", um die Einstellungen zu
speichern und das Menü zu verlassen.
s.47)
-Einstellung anpassen
25
4. JUSTAGE