´ Berühren Sie ein beschädigtes LCD-Display nicht mit bloßen Händen.
Der Flüssigkristall, der aus dem Display austritt, ist giftig, wenn er in die Augen
oder den Mund gelangt. Sollte Haut oder ein Körperteil direkt mit dem Display in
Kontakt kommen, waschen Sie die Stelle bitte gründlich ab. Treten physische
Symptome auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
´ Befolgen Sie die Müllverordnungen in Ihrer Region, um das Gerät sicher
zu entsorgen.
Das Rücklicht des LCD-Displays enthält Quecksilber.
• Tragen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
Trennen Sie das Netzkabel und die Signalkabel ab, und entfernen Sie die
optionale i ·Sound™ Sound-Unit (falls anwendbar). Es ist gefährlich, den
Monitor bei angeschlossenem Kabel zu bewegen oder ihn an der i ·Sound™
Sound-Unit anzuheben.
• Fassen Sie das Gerät fest mit beiden Händen an der Unterseite, und
achten Sie vor dem Anheben darauf, daß die Display-Seite nach vorne
weist. Nicht an den LCD-Bildschirm fassen.
Wird das Gerät fallen gelassen, besteht Verletzungsgefahr, und das System
könnte beschädigt werden.
´ Blockieren Sie die Lüftungsschlitze am Gehäuse nicht.
* Legen Sie keine Bücher oder andere Zettel auf die Lüftungsschlitze.
* Installieren Sie das Gerät nur in der korrekten Orientierung ein.
* Setzen Sie das Gerät nicht längs oder verkehrt herum ein.
Anderenfalls blockieren Sie die Lüftungsschlitze, so daß die Luft nicht mehr
zirkulieren und ein Feuer oder ein anderer Schaden entstehen kann.
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHTSMASSREGELN
OK
7