Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eizo L350 Bedienungsanleitung
Eizo L350 Bedienungsanleitung

Eizo L350 Bedienungsanleitung

Flexscan farbmonitor

Werbung

Deutsch
Bedienungsanleitung
FlexScan
â
L350
Farbmonitor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eizo L350

  • Seite 1 Deutsch Bedienungsanleitung FlexScan â L350 Farbmonitor...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE _________________ 4 EINFÜHRUNG __________________________ 10 Zu diesem Handbuch ..........10 Lieferumfang ............10 Bedienelemente & Anschlüsse ......11 1 INSTALLATION _______________________ 12 1-1 Anschlußarbeiten ..........12 PC-Einstellungen ............. 12 Kabelverbindungen ............13 Anbringen einesStandßes ..........14 2 EINSATZ DES SCREENMANAGERS _____ 15 2-1 Einsatz des ScreenManagers ......
  • Seite 3 Timing-Übersichten ..........iii Urheberrecht© 2000 EIZO NANAO CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne vorherige Genehmigung der Eizo Nanao Corporation in keiner Form und auf keine Weise, weder elektronisch, mechanisch noch sonstwie – auch nicht teilweise – reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE * Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Funktionsstörungen, die auf nicht ordnungsgemäß durchgeführte Anschlußarbeiten zurückzuführen sind. Das Netzkabel sollte direkt an eine Standard-Wandsteckdose angeschlossen werden. Position des Warnhinweis-Aufklebers an der Geräterückseite Risk of electric shock. Do not open. Risque de choc electrique.
  • Seite 5 WARNUNG • Tritt Rauch aus dem Monitor aus oder werden ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche wahrgenommen, sind umgehend sämtliche Netzverbindungen zu lösen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler. Der Einsatz eines defekten Monitors kann gefährlich sein. • Gehäuse keinesfalls öffnen und keine Änderungen am LCD- Monitor vornehmen.
  • Seite 6 In Europa: * Leistung: min. 250 V, 10 A * Länge: max. 2,0 m * Typ: H05VV-F 3G 1 mm Verwenden Sie unbedingt einen Steckertyp, der für das jeweilige Einsatzland zugelassen ist. Anderenfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Schließen Sie das System an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
  • Seite 7 • Die Abdeckungen der Anschlüsse für das optionale Peripheriegerät gehören nicht in die Hände von Kindern. Kinder bzw. Kleinkinder könnten die Abdeckung versehentlich herunterschlucken. Hierbei besteht Erstickungsgefahr. Sollte dies dennoch geschehen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. • Stellen Sie den Monitor auf eine stabile ebene Fläche . Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 8 • Der Bereich um den Stecker herum ist in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Bei Ablagerung von Staub, Wasser oder Öl auf dem Stecker besteht Brandgefahr. • Betreiben Sie den Monitor daher nur in möglichst staubfreien Umgebungen. Staubablagerungen im Monitorinneren sind mit Brandgefahr verbunden und können Betriebsstörungen verursachen.
  • Seite 9 • Verdecken Sie keinesfalls die Lüftungsschlitze des Gehäuses. * Legen Sie keine Bücher oder sonstige Gegenstände auf die Belüftungsschlitze. * Installieren Sie den Monitor nicht in einem geschlossenen Raum (Schrank etc.). * Benutzen Sie den Monitor nicht in liegender oder umgekehrter Position.
  • Seite 10: Einführung

    EINFÜHRUNG Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise, Leistungsmerkmale, Spezifikationen sowie Erläuterungen zum Betrieb Ihres neuen EIZO- Monitors. Die separate ScreenManager-Kurzanleitung beschreibt eine Reihe von Grundeinstellungen, die mit Hilfe des Dienstprogramms ScreenManager vorgenommen werden können. Lieferumfang LCD-Monitor Netzkabel Signalkabel EIZO-Disketten zu (MD-C87/100) ®...
  • Seite 11: Bedienelemente & Anschlüsse

    Bedienelemente & Anschlüsse Sichtwinkel Horizontal: 140° Vorderseite Vertikal: 120° Taste für automatische Bildjustage (AUTO) Wählt einen der beiden D-Sub-Anschlüsse als aktiven Eingang. Steuertasten Benutzen Sie die vier Steuertasten (Oben, Unten, Rechts und Links) in Verbindung mit der ENTER- Taste, um die gewünschten Justagen bzw. Einstellungen in den ScreenManager-Menüs vorzunehmen.
  • Seite 12: Installation

    1 INSTALLATION 1-1 Anschlußarbeiten PC-Einstellungen Bevor Sie Ihren EIZO-Monitor an einen PC anschließen, müssen Sie die Bildschirmeinstellungen (Auflösung und Frequenz) wie folgt anpassen: Auflösung und Frequenz fH: 31 kHz-61 kHz fV: 50 Hz-75 Hz • Die folgenden 4 gängigen Anzeigemodi sind bereits im Speicher des LCD-Monitors voreingestellt.
  • Seite 13: Kabelverbindungen

    Kabelverbindungen (1) Vergewissern Sie sich, daß PC und Monitor ausgeschaltet sind. (2) Stecken Sie das Signalkabel in den D-Sub-Anschluß an der Rückseite des Monitors. Die Pfeilmarkierung am Kabelstecker muß hierbei jederzeit sichtbar sein. Siehe Hinweis. • Vergewissern Sie sich vor dem Anschluß des Signalkabels, daß die Form des Kabelsteckers mit der Anschlußbuchse am LCD- Monitor übereinstimmt.
  • Seite 14: Anbringen Einesstandßes

    Anbringen eines Standfußes WARNUNG • Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, um den Standfuß anzubrigen, und ziehen sie diese Schrauben fest an. Um den Schwenkarm des Monitors wieder zu montieren, können Sie die ursprünglich am Monitor befestigten Schrauben verwenden. Bei Nichteinhaltung dieser Vorgehensweise besteht die Gefahr von Verletzungen und Fehlfunktionen des Monitors.
  • Seite 15: Einsatz Des Screenmanagers

    2 EINSATZ DES SCREENMANAGERS 2-1 Einsatz des ScreenManagers ScreenManager Der ScreenManager ermöglicht diverse Monitoreinstellungen sowie die Justage der Bildschirmanzeige. Die Justagemaßnahmen können mit Hilfe der ENTER-Taste sowie einer Reihe von Steuertasten vorgenommen werden, die sich am Bedienfeld an der Monitorvorderseite befinden. Eingabetaste (Enter) Steuertasten...
  • Seite 16: Untermenüs

    Untermenüs Weitere Menüs Funktions Informationen page 19 <Bildparameter> page 25 <Farbe> page 28 <PowerManager> page 30 <Adere Funktion> <Informationen> Benutzen Sie diese Funktion, um die aktuellen ScreenMaager-Einstellungen einzusehen. Das Menü besteht aus insgesamt vier Bildschirmseiten. Der Wechsel zwischen den einzelnen Seiten erfolgt über die ENTER-Taste. Hier ein Überblick über den Inhalt der einzelnen Info-Seiten: •...
  • Seite 17: Einsatz Des Screenmanagers

    Einsatz des ScreenManagers ScreenManager aktivieren Betätigen Sie die ENTER-Taste an der Vorderseite des Monitors, um das Hauptmenü des ScreenManagers aufzurufen. Untermenü aufrufen (1) Um zu einem der verfügbaren Untermenüs zu wechseln, müssen Sie das zugehörige Symbol mit Hilfe der Steuertasten (Oben, Unten, Rechts oder Links) ansteuern und die ENTER-Taste betätigen.
  • Seite 18: Funktionstasten

    Funktionstasten Helligkeit und Kontrast können bei Bedarf direkt (d. h. nicht über den ScreenManager) geändert werden. Nehmen Sie in diesem Fall die erforderlichen Einstellungen über die Steuertasten vor, und bestätigen Sie eventuell vorgenommene Änderungen mit Hilfe der ENTER-Taste. Das nachfolgende Diagramm zeigt die verfügbaren Justagemöglichkeiten. Die Einstellung der Helligkeits- und Kontrastwerte kann jedoch nach wie vor über die entsprechenden Optionen des ScreenManager-Menüs „Bildparameter“...
  • Seite 19: Bildjustage

    2-2 Bildjustage Die Bildjustage für den LCD-Monitor sollte erfolgen, um eine flimmerfreie Anzeige zu gewährleisten und eine geeignete Einstellung für die Position der Bildschirmanzeige zu vereinbaren. Für jeden Anzeige- Modus gibt es nur eine korrekte Position. Es wird empfohlen, die ScreenManager-Funktion für die Bildjustage bei Erstinstallation des Monitors sowie bei jeder Systemänderung zu aktivieren.
  • Seite 20 • Vor Beginn der Justagemaßnahmen sollten Sie mindestens 20 Minuten warten, um eine ausreichende Monitorstabilisierung zu gewährleisten. • Um einen optimalen Sichtwinkel zu erhalten, sollten Sie den Monitor etwa auf Augenhöhe ausrichten. • Benutzen Sie für die Justage der Bildparameter das hierfür vorgesehene Justageprogramm (siehe Dienstprogrammdiskette).
  • Seite 21 • Die AUTO-Funktion ist für Macintosh- und IBM-kompatible Rechner gedacht, die unter Windows eingesetzt werden. In folgenden Fällen ist diese Funktion möglicherweise nicht uneingeschränkt verfügbar: • Wenn Sie mit einem AT-kompatiblen PC unter MS-DOS arbeiten (d. h. nicht Windows). • Wenn für das “Hintergrundbild” oder das Desktop-”Muster” die Hintergrundfarbe Schwarz oder Dunkel gewählt wurde.
  • Seite 22: Funktionen

    „Bildposition“ oder „Phase“ die ENTER-Taste, um eventuell vorgenommene Änderungen zu speichern und zum Menü „Bildparameter“ zurückzukehren. · Der EIZO-Monitor unterstützt analoge Eingangssignale von Standard-Grafikkarten. Das analoge Eingangssignal wird hierbei von der integrierten LCD-Schaltung in ein Digitalsignal umgewandelt. Um die Signalumwandlung ordnungsgemäß...
  • Seite 23 Funktionen c) Betätigen Sie im Anschluß an die Justagemaßnahmen die ENTER-Taste, um eventuell vorgenommene Änderungen zu speichern und zum Menü „Bildparameter“ zurückzukehren. · Die “Phasenjustage” sollte im Anschluß an die Justage des Parameters “Clock” erfolgen. · Je nach PC verschwinden die Verzeichnungseffekte möglicherweise nicht vollständig aus der Bildschirmanzeige.
  • Seite 24 (7) „Kontrast“ automatisch justieren Funktionen bestimmt den Kontrast der Bildschirmanzeige. a) Klicken Sie das Symbol „Kontrast“ an, und betätigen Sie die ENTER-Taste, um das Menü „Kontrast/Helligkeit“ aufzurufen. b) Betätigen Sie die Taste „AUTO“ des Bedienfelds (während das Menü „Kontrast/Helligkeit“ angezeigt wird), um eine automatische Kontrastjustage vorzunehmen.
  • Seite 25: Farbeinstellung

    2-3 Farbeinstellung Überblick Aktivieren Sie den ScreenManager. Klicken Sie anschließend das Symbol „Farbe“ an, und betätigen Sie die ENTER-Taste, um das Menü „Farbe“ aufzurufen. Das ScreenManager-Menü „Farbe“ bietet drei verschiedene Betriebsarten für Farbeinstellungen: die Farbmodi 1, 2 und 3. Bei Bedarf können die Farbeinstellungen in diesen drei Betriebsarten angepaßt und abgespeichert werden, um auf diese Weise jederzeit auf individuelle Farbumgebungen zurückgreifen zu können.
  • Seite 26: Vorgehensweise

    Vorgehensweise Durch Justage der Anzeigefarben Rot, Grün und Blau für die verschiedenen Farbmodi können Sie eine individuelle Farbumgebung definieren. Nehmen Sie diese Maßnahme jedoch nur vor, wenn eine präzise Farbabstimmung erforderlich ist. • Bevor Sie die aktuellen Farbeinstellungen ändern, sollten Sie grundsätzlich die „Standardeinstellungen“...
  • Seite 27 Funktionen „Zurücksetzen“ aktivieren. · Die Prozentangaben signalisieren den aktuellen Pegel für die jeweilige Justagemaßnahme und dienen ausschließlich zu Referenzzwecken. (Wenn Sie die Einstellungen ändern, um eine einheitlich weiße oder schwarze Anzeige zu erzielen, weichen die Prozentwerte wahrscheinlich voneinander ab.) EINSATZ DES SCREENMANAGERS...
  • Seite 28: Energiespareinstellungen

    Energiespareinstellungen Die PowerManager-Funktion sorgt in Verbindung mit der ScreenSaver-Software des PCs für eine automatische Reduzierung der Monitor- Leistungsaufnahme während der Stillstandzeiten. Die EIZO PowerManager-Funktionen entsprechen dem VESA DPMS-Standard. ® Als Energy Star -Partner hat die Eizo Nanao Corporation dafür gesorgt, daß...
  • Seite 29 Was ist VESA DPMS? Die Abkürzung VESA steht für Video Electronics Standards Association, und DPMS steht für Display Power Management Signalling. DPMS ist ein Kommunikationsstandard für PCs und Grafikkarten, der für die monitorseitige Implementierung von Energiesparoptionen verwendet wird. ® Was ist ENERGY STAR ENERGY STAR steht für eine Reihe von Energiesparrichtlinien, die von der amerikanischen Behörde für Umweltschutz (EPA) ausgegeben wurden.
  • Seite 30: Sonstige Einstellungen

    2-5 Sonstige Einstellungen Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung der Symbole des ScreenManager-Menüs “Andere Funktion”. Funktionen Schalter den LCD-Monitor AUS Abschaltfunktion Was ist Abschaltfunktion? Mit Hilfe der Abschaltfunktion kann der Benutzer die Länge des Zeitraums, den der Monitor im Standardbetrieb läuft, die sogenannte “Einschaltzeit”, definieren.
  • Seite 31: Vga Modus

    Funktionen · Die Abschaltfunktion kann auch bei aktivem PowerManager eingesetzt werden. In dieser Konfiguration weist der Monitor den Benutzer jedoch nicht durch ein optisches und akustisches Signal auf den in Kürze bevorstehenden Wechsel in den Abschalt-Modus hin. Wählt einen geeigneten VGA-Modus VGA-Modus Die Anzeigemodi VGA 720 x 400 (75 Hz) und 320 x 200 (70 Hz) arbeiten mit demselben Signaltakt.
  • Seite 32 Dieses Kapitel bietet einen Überblick über eine Reihe von Problemen, die normalerweise vom Benutzer selbst behoben werden können. Läßt sich das Problem durch keine der hier beschriebenen Maßnahmen beseitigen, sollten Sie sich mit Ihrem EIZO Händler in Verbindung setzen. Kein Bild Probleme Mögliche Lösung...
  • Seite 33 Probleme Mögliche Lösung 6) Fehlermeldung: Ändern Sie die Frequenzeinstellung über das hierfür “AUSSERHALB DES vorgesehene Dienstprogramm Ihrer Grafikkarte BEREICHES” (siehe Dokumentation zur Grafikkarte.) (Beispiel) Benutzer von Windows 95(Version 2.0 oder höher)/ 98 müssen den PC in einem abgesicherten Modus neu starten und die Frequenz im Dialogfenster “Eigenschaften von Anzeige”...
  • Seite 34: Mögliche Lösung

    Probleme Mögliche Lösung 3) Schwache Bildschärfe Glätten Optimiert die Anzeige verwischter Texte. Siehe Seite 24. 4) Die Verzerrung erscheint wie Dieser Fehler tritt auf, wenn gleichzeitig ein in der nachfolgenden gemischtes Eingangssignal (X-OR) und ein getrenntes Vertikalsynchronisationssignal Abbildung. anliegen. Wählen Sie einen dieser Signaltypen. 5) Verzeichnungseffekt in Form Reduzieren Sie die horizontalen Balken/Streifen über das Symbol „Phase“...
  • Seite 35 Führen Sie die auf Seite 19 beschriebene Justagemaßnahme im Menü „Bildparameter“ durch. 4) Trotz Installation der Datei Ändern Sie die Frequenz des Eingangssignals über mit den EIZO-Monitordaten das hierfür vorgesehene Dienstprogramm Ihrer (siehe mitgelieferte Grafikkarte. Dienstprogrammdiskette) ändert sich die Signalfrequenz unter Windows 95/98/2000 nicht.
  • Seite 36: Reinigung

    4 REINIGUNG WARNUNG • Bringen Sie keine Flüssigkeiten in die Nähe des Monitors. Gelangt Flüssigkeit in das Gehäuseinnere, besteht Brand- und Stromschlaggefahr, und das Gerät könnte beschädigt werden. Sollte dennoch Flüssigkeit in das Gehäuseinnere gelangen, ist umgehend der Netzstecker des Monitors zu ziehen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall vor dem nächsten Einsatz von einem Fachmann überprüfen, da ansonsten erhebliche Verletzungsgefahr besteht und der Monitor oder angeschlossene Geräte beschädigt werden könnten.
  • Seite 37: Spezifikationen

    Lagerung: -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) Relative Luftfeuchte 30 % bis 80 % (ohne Kondensierung) Zulassungen und Standards 100-120 VAC UL/C-UL, FCC class B, TÜV Rheinland/Ergonomie approved,TCO ’99 (ausser L350 mit schwarzem ® Gehäuse), EPA EnergyStar -Programm 220-240 VAC CE-Siegel, CB, TÜV Rheinland/GS, TÜV Rheinland/ Ergonomie Geprüft,TCO ’99(ausser L350 mit...
  • Seite 38 MEMO SPEZIFIKATIONEN...
  • Seite 39 Excluding Black-Cabinet LCD Monitor Congratulations! You have just purchased a TCO’99 approved and labelled product! Your choice has provided you with a product developed for professional use. Your purchase has also contributed to reducing the burden on the environment and also to the further development of environmentally adapted electronics products.
  • Seite 40: Environmental Requirements

    Excluding Black-Cabinet LCD Monitor Environmental requirements Flame retardants Flame retardants are present in printed circuit boards, cables, wires, casings and housings. Their purpose is to prevent, or at least to delay the spread of fire. Up to 30% of the plastic in a computer casing can consist of flame retardant substances. Most flame retardants contain bromine or chloride, and those flame retardants are chemically related to another group of environmental toxins, PCBs.
  • Seite 41: Fcc Declaration Of Conformity

    Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment. Note Use the attached specified cable below or EIZO signal cable with this monitor so as to keep interference within the limits of a Class B digital device. -AC Cord...
  • Seite 42 Untergrund zu verwenden (schlechte Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast.) Recycle Auskunft Die Rücknahme dieses Produktes nach Nutzungsende übernimmt EIZO in Deutschland zusammen mit dem Partner von Roll MBB Recycling GmbH. Dort werden die Geräte in ihre Bestandteile zerlegt, die dann der Wiederverwertung zugeführt werden.

Inhaltsverzeichnis