Montage
2
1
Auto
Brennerzuleitung
Kesselfühler
Sicherheitstemperatur-
begrenzer
Schutzleiteranschluß
Elektrische Arbeiten
Netzanschluß
Pumpenanschluß
Mischermotor
Bei der Montage der Regelung ist zu beachten, daß die Fühlerkapillaren
nicht geknickt oder verdreht werden!
Bauseitige Leitungen für Fühler und Fernbedienung nicht zusammen mit
Netzleitungen verlegen.
Elektrische Verdrahtung gemäß beiliegendem Schaltplan.
Hinteren Regelungsdeckel nach Lösen der beiden Schrauben öffnen.
Brennerzuleitung
durch die Öffnung in der Regelungskonsole (links/rechts) führen, je nach
Schwenkrichtung der Kesseltüre.
Kesselfühler
in beliebige Öffnung der Tauchhülse des Kessels stecken
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Fühlerkapillare in beliebige Öffnung der Tauchhülse des Kessels stecken
Schutzleiteranschluß
an die Regelungskonsole stecken
Kurzbedienungsanleitung in Regelungsdeckel innen aufkleben
1
Typenaufkleber (vom Heizungsfachmann auszufüllen) in Regelungsdeckel
2
innen aufkleben
Netzanschlußkabel mit dem mitgelieferten Stecker verbinden. Stecker in den
beschrifteten Platz der Steckerleiste stecken und Kabel mit Zugentlastung sichern.
Kabel durch die Aussparung in der Kesselrückwand führen.
Die Wolf-Kesselkreis-, die Wolf-Mischerkreis-, die Wolf-Speicherlade-
pumpe sind werkseitig mit Stecker ausgeführt. Kabel durch die Aussparung
in der Kesselrückwand führen. Stecker in die beschrifteten Plätze der
Steckerleiste stecken und Kabel mit Zugentlastung sichern.
Der Wolf-Mischerstellmotor ist werkseitig verdrahtet und mit Stecker
ausgeführt. Kabel durch die Aussparung in der Kesselrückwand führen.
Stecker in den beschrifteten Platz der Steckerleiste stecken und Kabel mit
Zugentlastung sichern.
Montage / Elektrische Arbeiten
5