Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesen, Bereitstellen Und Verwalten Von Anlagendaten; Konfigurieren Von Geräteparametern; Alarmieren Per E-Mail Bei Kritischen Anlagenzuständen; Rückmelden Der Aktuellen Gesamtwirkleistung Der Anlage - SMA CLCON-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLCON-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Produktbeschreibung
SMA Solar Technology AG

Auslesen, Bereitstellen und Verwalten von Anlagendaten

Der Cluster Controller ist die zentrale Kommunikationseinheit der Anlage und liest die Daten der
Geräte in der Anlage (z. B. Wechselrichter, Sensoren) kontinuierlich aus. Anschließend stellt der
Cluster Controller diese Anlagendaten per Display, Benutzeroberfläche und
Modbus‑Datenschnittstelle bereit. Zusätzlich können die Anlagendaten über das Internetportal
Sunny Portal visualisiert, ausgewertet und verwaltet werden.
Konfigurieren von Geräteparametern
Über die Benutzeroberfläche des Cluster Controllers können Sie bestimmte Parameter einzelner
Geräte oder ganzer Geräteklassen konfigurieren. Dabei müssen Sie in der Benutzergruppe
Installateur am Cluster Controller eingeloggt sein. Ob und welche Geräteparameter
konfigurierbar sind, ist abhängig von den Geräten und den Berechtigungen der Benutzergruppe.
Netzsensible Geräteparameter (SMA Grid Guard‑Parameter) dürfen Sie nur mit Einwilligung des
Netzbetreibers und mit Ihrem persönlichen SMA Grid Guard‑Code ändern.
Alarmieren per E‑Mail bei kritischen Anlagenzuständen
Sie haben die Möglichkeit, sich per E‑Mail zeitnah über kritische Anlagenzustände informieren zu
lassen. Dabei sendet der Cluster Controller automatisch eine Benachrichtigung, wenn in der Anlage
alarmierungsrelevante Ereignisse aufgetreten sind.
Rückmelden der aktuellen Gesamtwirkleistung der Anlage
Sie haben die Möglichkeit, per analogem Stromausgangssignal rückmelden zu lassen, welche
Gesamtwirkleistung aktuell von den vom Cluster Controller erfassten Wechselrichtern erzeugt wird.
Umsetzen und Rückmelden der Netzbetreibervorgaben für
Wirkleistungsbegrenzung und Blindleistungsbetrieb im Rahmen der
Netzsystemdienstleistungen
Mit dem Cluster Controller können Sie im Rahmen der Netzsystemdienstleistungen verschiedene
Netzbetreibervorgaben für die Wirkleistungsbegrenzung und den Blindleistungsbetrieb in Ihrer
Anlage umsetzen. Die Vorgaben kann der Cluster Controller entweder per Steuerung oder per
Regelung umsetzen.
Für Cluster Controller-Anlagen ohne Eigenverbrauch und mit direkter Begrenzung der
Wirkleistungseinspeisung ist die Betriebsart Steuerung vorgesehen. Bei dieser Betriebsart kann der
Cluster Controller die Vorgaben entweder in Form von digitalen oder analogen Signalen oder per
Modbus empfangen. Dabei können die verschiedenen Signalquellen kombiniert werden, sodass
die Vorgaben zur Wirkleistungsbegrenzung z. B. als digitale Signale und die Vorgaben zur
Blindleistungsvorgabe als analoge Signale empfangen werden. Für Cluster Controller-Anlagen mit
Eigenverbrauch ist die Betriebsart Regelung vorgesehen. Bei dieser Betriebsart können Sie die am
Netzanschlusspunkt eingespeiste Wirkleistung der Anlage regeln und z. B. auf einen festen
Prozentwert begrenzen. Über die Benutzeroberfläche des Cluster Controllers können Sie in
Absprache mit Ihrem Netzbetreiber konfigurieren, welche Vorgaben der Cluster Controller in
Abhängigkeit vom jeweiligen Signal an die angeschlossenen Wechselrichter übermitteln soll.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Netzbetreiber per digitalem Rückmeldekontakt oder
analogem Stromausgangssignal zu informieren, ob und welche Vorgaben für die
Wirkleistungsbegrenzung und den Blindleistungsbetrieb aktuell in der Anlage umgesetzt werden.
14
ClusterController-IA-de-16
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis