Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Signalvorgabe Bei Verwendung Mehrerer Cluster Controller - SMA CLCON-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLCON-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Vorgehen:
1. Das Anschlusskabel an die digitale Signalquelle anschließen (siehe Anleitung des Herstellers).
Dabei die nicht benötigten Adern bis zum Kabelschirm kürzen und die Aderfarben notieren.
2. Das Anschlusskabel an den 6‑poligen Stecker anschließen:
• Abhängig von der digitalen Signalquelle und der Pin‑Belegung am Anschluss X5 die
Leitereinführungen identifizieren, die für den Anschluss des Anschlusskabels benötigt
werden. Dabei müssen die Spannungsversorgung (24 V) und das Bezugspotential
(GND) pro Signalquelle nur 1 Mal angeschlossen werden.
• Die benötigten Leitereinführungen mit einem Schraubendreher entriegeln und die Adern in
die Leitereinführungen stecken. Dabei die Pin‑Belegung beachten.
3. Den 6‑poligen Stecker an den Anschluss X5 anschließen. Dabei die Pin‑Kodierung beachten.
4. Am Anschlusskabel kennzeichnen, welchem Anschluss und welcher Pin‑Reihe das
Anschlusskabel zugeordnet ist. Dazu den mitgelieferten Kabelbinder mit Beschriftungsfeld
verwenden.
5. Die Anschlussbelegung auf dem mitgelieferten Beiblatt notieren.
6.12.2.4 Digitale Signalvorgabe bei Verwendung mehrerer Cluster
Controller
Zur Umsetzung digitaler Sollwerte des Netzbetreibers können Sie beliebig viele Cluster Controller
parallel an eine digitale Signalquelle anschließen.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ Netzteil (Anzahl abhängig von der Anzahl der anzuschließenden Cluster Controller)
Anforderungen an das Netzteil:
☐ Ausgangsspannung DC: 24 V
☐ Das Netzteil muss pro Eingangssignal für die Cluster Controller mindestens 10 mA liefern.
Installationsanleitung
6 Anschluss und Inbetriebnahme
ClusterController-IA-de-16
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis