Die Bedienung und Verkabelung
Auf dem Bild unten ist die Front- und die Rückseite des Advance abgebildet.
1. Bedienungstaste und Anzeigeleuchten
Mit dem Taster (1) lässt sich der
beiden Betriebsmodi, reiner Akkubetrieb oder kombinierter Akku-Netzbetrieb, hin und her
schalten.
Ein kurzer Tastendruck schaltet den
zwischen den Betriebsmodi um. Um den
Sekunden gedrückt gehalten werden. Die Betriebszustände werden jeweils durch die
Leuchtdioden über dem Taster angezeigt.
Die Anzeigeleuchten signalisieren dabei folgende Zustände:
Keine LED leuchtet – Das Gerät ist aus. Das Netzteil versorgt aber den Laderegler für die
Akkus und die Akkus werden aufgeladen.
Die rote LED leuchtet – Das Gerät ist eingeschaltet und läuft im kombinierten Akku- Netz-
Advance
betrieb. Wenn der
stant aufleuchtet und das Signal am Ausgang durchgeschaltet wird. Ist kein Netzteil ange-
schlossen, so blinkt die grüne LED und das Gerät startet im reinen Akkubetrieb.
Die rote und die gelbe LED leuchten – Das Gerät läuft im kombinierten Akku- Netzbetrieb
und die gelbe LED signalisiert zusätzlich, dass der Akku voll aufgeladen ist.
2
3
4
Advance
ein- bzw. ausschalten, aber auch zwischen den
Advance
Advance
eingeschaltet wird, blinkt die rote LED einige Male bis sie kon-
200
1
5
6
7
ein. Jeder weitere kurze Tastendruck schaltet
auszuschalten, muss die Taste ca. 2
8
6