Bei einer Kabelkapazität von z.B. 200pF und der Eingangskapazität des Advance von 100pF
benötigt man also 350pF.
Im Advance lassen sich durch Zuschalten der beiden eingebauten Zusatzkapazitäten bereits
150pF zuschalten, so dass nun noch 200pF in den Stecksockel eingesteckt werden müssen,
um auf den geforderten Wert von 650pF zu kommen.
Bei MC-Tonabnehmern wird in der Regel ein Anpassungswiderstand benötigt. Die Berech-
nung des Zusatzwiderstandes ist etwas komplizierter und erfolgt nach folgender Rechenvor-
schrift.
Rz
Beispiel:
Sind laut Hersteller des Tonabnehmers z.B. 2.5 KOhm ( empfohlener Eingangswiderstand
Rp ) gefordert, so lässt sich dieser Wert durch einen Zusatzwiderstand ( Rz ) erreichen, der
in die Steckfassung eingesteckt werden kann.
Dabei darf kein Impedanzwahlschalter auf ON gestellt werden. Setzt man nun die Zahlen in
oben genannte Formel ein, so ergibt sich in unserem Fall ein Wert von Rz = 2640 Ohm.
Auf diese Art lassen sich Eingangswiderstände von Null Ohm bis 47 KOhm erzeugen.
Aufstellungsempfehlungen
Wie bei nahezu allen elektronischen Geräten so sollte auch der
Sonnenlicht ausgesetzt werden. Da sich das Gerät im Betrieb ein wenig erwärmt, sollten Sie
auf ausreichende Umluft achten.
Bei Phonoverstärkern handelt es sich um Geräte mit einer hohen Signalverstärkung. Leider
verstärken solche Geräte auch jegliche Störsignale. Eines dieser Störsignale ist das von
Transformatoren ausgestrahlte 50Hz – Brummen. Um dieses Brummen so klein wie möglich
zu halten, haben wir den Netztrafo des
so dass Sie dieses Netzteil in einigem Abstand vom
sind unsere Bemühungen nutzlos, falls der Advance nun auf andere Geräte mit internen
Netztrafos gestellt wird.
Stellen Sie deshalb den
Achten Sie auf ausreichenden Abstand ( mindestens 50 cm ) zu anderen Netztransformato-
ren.
Besonders Trafos von Halogenlichtsystemen und Leistungsendstufen haben ein starkes
Brummstreufeld und sollten deshalb so weit wie möglich vom
Eine Regel ist : Je größer der Netztrafo desto größer sollte der Abstand zu Phonoverstärkern
ausgelegt werden.
Selbst Netzkabel oder die Netzverkabelung in der Wand sind Störstrahler. Durch ausrei-
chenden Abstand zu diesen Störern erhalten Sie die besten Ergebnisse.
Nach unseren Erfahrungen ist eine Aufstellung in der unmittelbaren Nähe des Plattenspielers
die beste Lösung. So kann das kritische Verbindungskabel zwischen Plattenspieler und
Advance
kurz gehalten werden und Störsignale haben nur wenig Chancen sich auf das nied-
1
1
1
Rp
Ri
Advance
Advance
nicht auf andere HiFi-Geräte.
Rz = Zusatzwiderstand
mit
Ri = 47000 Ohm (
kein Widerstandsschalter eingeschaltet ist
Rp = empfohlener Eingangswiderstand
in einem separaten Gehäuse untergebracht,
Advance
Advance
Eingangswiderstand, wenn
)
Advance
nicht dem direkten
aufstellen können. Natürlich
entfernt sein.
13