Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Abschalten Ihres Gerätes Vom Stromnetz; Reinigung Ihres Gerätes; Backofentür Reinigen - Hotpoint Ariston FK 103E 0 X/HA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung und Pflege

DE
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Reinigung Ihres Gerätes
• Leichte Farbabweichungen auf der Vorderseite des Ofens hängen von
den unterschiedlichen Materialien wie Glas, Plastik oder Metall ab.
• Eventuelle Schatten- oder Streifenbildungen auf dem Glas der Ofentür,
sind auf die Lichtspiegelung der Innenraumleuchte zurückzuführen.
• Bei sehr hohen Temperaturen entstehen auf dem Email Brandzeichen.
Bei diesem Prozess können auch Farbveränderungen entstehen. Das ist
jedoch völlig normal und hat absolut keine Auswirkung auf die Funktion. Die
Ränder der dünnen Bleche können nicht vollkommen emailliert werden und
können daher unbehandelt erscheinen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf
den Korrosionsschutz.
• Die beschichteten oder aus Edelstahl gefertigten Außenteile des Gerätes
sowie die Gummidichtungen mit einem Schwamm und einer einfachen
Spüllauge reinigen. Bei hartnäckigen Flecken spezielle Reinigungsmittel
verwenden. Es wird empfohlen, die Teile nach der Reinigung gut
nachzuspülen und zu trocknen. Auf keinen Fall Scheuermittel oder sonstige
scharfe Reinigungsmittel verwenden.
• Der Backofen sollte möglichst nach jedem Gebrauch, solange er noch
etwas warm ist, gereinigt werden. Hierzu warmes Wasser und ein
Reinigungsmittel verwenden. Mit Wasser nachspülen und mit einem
weichen Tuch trocken. Scheuermittel vermeiden.
• Das Zubehör lässt sich mit Ausnahme der Gleitschienen wie normales
Geschirr (auch im Geschirrspüler) reinigen.
• Wir empfehlen, das Reinigungsmittel nicht direkt auf den Bedienfeld-
Bereich zu sprühen, sondern einen Schwamm zu verwenden.
! Verwenden Sie zur Reinigung der Kochmulde keine Dampf- oder
Hochdruckreinigungsgeräte.
Backofentür reinigen
! Bei den Modellen mit LED INSIDE ist es nicht möglich, die Tür
abzumontieren.
Die Backofentür aus Glas nur mit einem weichen Schwamm und mildem
Reinigungsmittel reinigen. Das Gerät danach mit einem weichen Tuch trocknen.
Keine rauen, scheuernden Materialien oder scharfkantige, metallische Schaber
verwenden, da sie die Oberfläche zerkratzen oder das Glas beschädigen
können.
Zur einfachen und gründlichen Reinigung kann die Backofentür abgenommen
werden.
1. Hierzu die Tür vollständig öffnen (siehe Abbildung).
2. Mit einem Schraubenzieher die an den beiden Scharnieren befindlichen
Hebel F anheben und drehen (siehe Abbildung);
16
F
3. Die Tür an den beiden äußeren Seiten
langsam und nicht vollständig schließen.
Die Tür danach nach außen aus ihrer
Lagerung herausziehen (siehe Abbildung). In
umgekehrter Reihenfolge wird die Backofentür
wieder angebracht.
Um die Backofentür mit soft closing scharnieren entfernen*:
1. Die Gerätetür komplett öffnen.
2. Die Ausziehhaken an den beiden
Scharnieren anheben. Sollte das von
Hand nicht gehen, ein Werkzeug als Hebel
verwenden.
3. Die Ausziehhaken komplett nach unten
drehen.
4. Die Tür an den Seiten fassen und
langsam, jedoch nicht ganz schließen. Dann
die Tür zu sich ziehen und so ausheben
(siehe Abbildung). Die Tür in umgekehrter
Reihenfolge wieder montieren.
5. Die Ausziehhaken nach oben drehen, bis
sie an der Front des Backofens anliegen.
6. Die Ausziehhaken nach unten drücken und
sicherstellen, dass sie fest sitzen und sich
nicht nach vorne drehen.
*
Nur bei einigen Modellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fk 103els 0 x/haFk 103el 0 x/ha

Inhaltsverzeichnis