Metall-Schneidwerkzeuge schärfen 35 Mähkopf warten Prüfung und Wartung durch den Fachhändler Wartungs- und Pflegehinweise Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel- fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen. FS 100, FS 100 R...
Jugendliche über 16 Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet werden. Ansaugluftführung: Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten. Winterbetrieb Wird das Motorgerät nicht benutzt, ist es so abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Motorgerät vor unbefugtem Zugriff Griffheizung sichern. FS 100, FS 100 R...
Seite 5
Personen oder deren Eigentum darf nicht behindern. Eng Nur solche Schneidwerkzeuge oder auftreten. anliegende Kleidung – Zubehöre anbauen, die von STIHL für Kombianzug, kein Motorgerät nur an Personen dieses Motorgerät zugelassen sind oder Arbeitsmantel weitergeben oder ausleihen, die mit technisch gleichartige Teile.
Seite 6
Immer Motor abstellen. sofort säubern – keinen Kraftstoff an die Kleidung kommen lassen, sonst sofort Kombischieber / Stoppschalter – Motorgerät am Traggurt hängend oder wechseln. leicht auf STOP bzw. 0 stellbar ausbalanciert am Schaft tragen. FS 100, FS 100 R...
Seite 7
Das einstellen. Kapitel "Traggurt Schneidwerkzeug läuft anlegen" – "Gerät ausbalancieren" noch kurze Zeit weiter, beachten wenn der Gashebel los- Das Motorgerät darf nur in gelassen wird – betriebssicherem Zustand betrieben Nachlaufeffekt! werden – Unfallgefahr! FS 100, FS 100 R...
Seite 8
Umkreis von 15 m keine weitere starker Staub- oder Rauchentwicklung Person aufhalten. Diesen Abstand auch Atemschutz tragen. zu Sachen (Fahrzeugen, Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der Falls das Motorgerät nicht Sachbeschädigung! Auch in einem bestimmungsgemäßer Beanspruchung (z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag FS 100, FS 100 R...
Seite 9
Verwendung von Mähköpfen In unübersichtlichem, dicht Ungleichmäßig geschärfte Metall- bewachsenem Gelände besonders Schneidwerkzeuge erzeugen eine vorsichtig arbeiten. Unwucht, die das Gerät extrem belasten Schneidwerkzeug-Schutz durch die in kann – Bruchgefahr! der Gebrauchsanleitung angegebenen Anbauteile ergänzen. FS 100, FS 100 R...
Seite 10
Geometrie (Form, Dicke) aufweisen. Zugreifen behindert die prüfen (z. B. auf Anrisse und Durchblutung) Verformungen). Grate und andere Ein nicht von STIHL gefertigtes Metall- sichtbare Materialanhäufungen müssen Schneidwerkzeug darf nicht schwerer, Bei regelmäßiger, langandauernder entfernt werden, da sie sich im weiteren nicht dicker, nicht anders geformt und im Benutzung des Gerätes und bei...
Seite 11
Verbrennungsgefahr! messern, den Traggurt hängen Häckselmessern, Gras- Der Zustand der Antivibrationselemente Grasschneideblätter und schneideblättern und beeinflusst das Vibrationsverhalten – Dickichtmesser müssen zusammen mit Kreissägeblättern ver- Antivibrationselemente regelmäßig einem Traggurt (Einschultergurt) wendet werden. kontrollieren. verwendet werden! FS 100, FS 100 R...
Seite 12
Mähkopf nur nach den Angaben im oder Mähfaden bestücken. Beilageblatt mit Mähfaden bestücken. WARNUNG WARNUNG An Stelle des Mähfadens keine Mähfaden nicht durch metallische metallischen Drähte oder Seile Drähte oder Seile ersetzen – verwenden – Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! FS 100, FS 100 R...
Seite 13
– Gefahr von Rissbildung. Rechtzeitig weggeschleuderte Teile maximal 2 cm Stammdurchmesser – und vorschriftsmäßig schärfen – Verletzungsgefahr! keine stärkeren Hölzer schneiden – stumpfe Zähne können zu Rissbildung Unfallgefahr! und damit zum Bruch des Sägeblattes führen – Unfallgefahr! FS 100, FS 100 R...
Seite 14
Im grauen Bereich besteht auch Rückschlaggefahr: Diesen Bereich dürfen nur erfahrene und speziell ausgebildete Personen für spezielle Arbeitstechniken verwenden. Im weißen Bereich ist rückschlagarmes und leichtes Arbeiten möglich. Immer in diesem Bereich zum Schnitt ansetzen. FS 100, FS 100 R...
Seite 16
(Ø 230 mm) 10 Grasschneideblatt 230-4 25 Einschultergurt kann verwendet (Ø 230 mm) werden 11 Grasschneideblatt 230-8 26 Einschultergurt muss verwendet (Ø 230 mm) werden 12 Grasschneideblatt 250-40 Spezial 27 Doppelschultergurt kann verwendet werden (Ø 250 mm) FS 100, FS 100 R...
Griffschlauch verwenden SP 10 untere Klemmschale (1) und obere Klemmschale (2) festhalten Knebelschraube (3) herausdrehen – nach dem Herausdrehen der Knebelschraube sind die Teile lose und werden durch die beiden Federn (4, 5) auseinander gedrückt! FS 100, FS 100 R...
Seite 18
Griffrohr quer zum Schaft fluchten ausrichten – das Maß (A) prüfen Schraube (9) eindrehen und Knebelschraube festziehen festziehen Gaszug befestigen HINWEIS Den Gaszug nicht knicken oder in engen Radien verlegen – der Gashebel muss leicht beweglich sein! FS 100, FS 100 R...
Vierkantmuttern (1) in den Bügel (2) Uhrzeigersinn drehen und stecken – Bohrungen zur Deckung anschließend nach unten bringen schwenken Knebelschraube (3) festziehen in die Arbeitsstellung Griffrohr in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben und im Uhrzeigersinn drehen bzw. schwenken FS 100, FS 100 R...
Seite 20
Rundumgriff nicht mehr um den Schaft drehen lässt – wenn kein Bügel angebaut ist: bei Bedarf die Muttern kontern Die Hülse (9) ist länderabhängig vorhanden und muss sich zwischen Rundumgriff und Bedienungsgriff befinden. FS 100, FS 100 R...
Einrasten schieben unterscheiden. Messer (5) in die obere Lieferumfang mit Befestigungsteilen Führungsnut der Schürze schieben und mit der ersten Es können Mähköpfe und Metall- Befestigungsbohrung zur Deckung Schneidwerkzeuge angebaut werden. bringen Schraube eindrehen und festziehen FS 100, FS 100 R...
Seite 23
Anschlag in die Bohrung (7) im WARNUNG Getriebe schieben – leicht drücken Zum Schneidwerkzeug passenden an Welle, Mutter oder Schutz verwenden – siehe "Schutz Schneidwerkzeug drehen bis der anbauen". Steckdorn einrastet und die Welle blockiert wird FS 100, FS 100 R...
Seite 24
Schneidwerkzeug befestigen in beliebige Richtung zeigen – diese Schneidwerkzeuge regelmäßig wenden Druckscheibe (10) auflegen – Mähkopf abbauen um eine einseitige Abnutzung zu Wölbung nach oben vermeiden. Laufteller (11) auflegen Welle blockieren Mähkopf im Uhrzeigersinn drehen FS 100, FS 100 R...
– am besten STIHL Schneidwerkzeug und dessen Zweitakt-Motoröl HP, HP Super oder Befestigungsteile vom Getriebe Kraftstoff mischen HP Ultra, diese sind auf STIHL Motoren abziehen – dabei den optimal abgestimmt. Allerhöchste Druckteller (9) nicht abnehmen Leistung und Motorlebensdauer gewährleistet HP Ultra.
Mischungsverhältnis Kraftstoff einfüllen WARNUNG bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = Im Kanister kann sich Druck aufbauen – 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin vorsichtig öffnen. Beispiele Kraftstofftank und Kanister von Zeit zu Zeit gründlich reinigen Benzinmenge STIHL Zweitaktöl 1:50...
Handbreit unterhalb der rechten Hüfte liegen Gerät ausbalancieren – siehe "Gerät ausbalancieren" Einschultergurt (1) anlegen Gurtlänge so einstellen, dass sich der Karabinerhaken (2) etwa eine Handbreit unterhalb der rechten Hüfte befindet Gerät ausbalancieren – siehe "Gerät ausbalancieren" FS 100, FS 100 R...
START – Starten – die Zündung ist eingeschaltet – der Motor kann anspringen Symbol am Kombischieber h – Stoppzeichen und Pfeil – zum Abstellen des Motors den Kombischieber in Richtung des Pfeiles am Stoppzeichen (h) auf STOP-0 schieben FS 100, FS 100 R...
Seite 30
Lüftergehäuse Gashebel kurz antippen, der Balg (9) der Kraftstoffhandpumpe Kombischieber springt in die mindestens 5 mal drücken – auch Betriebsstellung?F – der Motor geht wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt in den Leerlauf FS 100, FS 100 R...
Seite 31
Motor erneut anwerfen Drehknopf für die Startklappe Gaszugeinstellung Wurde nach der ersten Motorzündung Einstellung des Gaszuges der Drehknopf der Startklappe nicht überprüfen – siehe "Gaszug rechtzeitig auf e gestellt, dann ist der einstellen" Motor abgesoffen. FS 100, FS 100 R...
Gerät transportieren Transportschutz verwenden Die Art des Transportschutzes ist abhängig von der Art des Metall- Schneidwerkzeuges im Lieferumfang des Motorgerätes. Transportschutze sind auch als Sonderzubehör erhältlich. Grasschneiderblätter 230 mm Dickichtmesser 250 mm FS 100, FS 100 R...
Seite 33
Grasschneideblätter bis 260 mm Kreissägeblätter Transportschutz von unten am Schneidwerkzeug anlegen Spannbügel am Transportschutz Spannbügel am Transportschutz aushängen aushängen Spannbügel nach außen schwenken Spannbügel nach innen schwenken Spannbügel am Transportschutz einhängen FS 100, FS 100 R...
Nähe von Zündquellen, bis Spannbügel nach innen schwenken Filter in das Filtergehäuse zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei einsetzen und Filterdeckel Spannbügel am Transportschutz längerer Stilllegung – siehe "Gerät aufsetzen einhängen aufbewahren". Schraube eindrehen und festziehen FS 100, FS 100 R...
Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird. Zündkerze prüfen nach ca. 100 Betriebsstunden die Leerlauf einstellen Zündkerze ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden auch schon früher – nur von STIHL freigegebene, entstörte Zündkerzen verschmutzte Zündkerze reinigen verwenden – siehe "Technische Elektrodenabstand (A) prüfen und Daten"...
25 Betriebsstunden Fachhändler durchführen zu lassen. prüfen Verschlussschraube (1) herausdrehen – ist an deren Innenseite kein Fett sichtbar, dann die Tube (2) mit STIHL Getriebefett (Sonderzubehör) einschrauben bis zu 5 g Fett in das Getriebegehäuse drücken HINWEIS Das Getriebegehäuse nicht vollständig mit Fett füllen.
Ort aufbewahren – vor unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder) schützen Messerflügel (1) gleichmäßig schärfen – den Umriss des Stammblattes (2) nicht verändern Weitere Schärfhinweise befinden sich auf der Verpackung des Schneidwerkzeuges. Deshalb die Verpackung aufbewahren. FS 100, FS 100 R...
Deshalb die Anleitung für den Mähkopf drehen – ca. 1/6 Umdrehung – bis gut aufbewahren. zur Raststellung – und wieder Die Schneidmesser werden zurückfedern lassen nachfolgend kurz "Messer" genannt. Bei Bedarf den Mähkopf abbauen Fadenenden nach außen ziehen FS 100, FS 100 R...
Mähkopf abbauen Messer erneuern, wie in bebilderter Anleitung gezeigt Mähkopf wieder anbauen Saugkopf im Kraftstofftank jährlich prüfen und bei Bedarf wechseln lassen Der Saugkopf soll im Tank in einem in der Abbildung gezeigten Bereich liegen. FS 100, FS 100 R...
Zündkerze alle 100 Betriebsstunden ersetzen Sichtprüfung Ansaugöffnungen für Kühlluft reinigen Zylinderrippen reinigen durch Fachhändler prüfen, ggf. einstellen, einmalig nach Ventilspiel 139 Betriebsstunden, durch Fachhändler reinigen nach 139 Betriebsstunden, Brennraum anschließend alle 150 Betriebsstunden, durch Fachhändler FS 100, FS 100 R...
Seite 41
Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler Sichtprüfung Schneidwerkzeuge ersetzen Festsitz prüfen Metall-Schneidwerkzeuge schärfen prüfen Getriebeschmierung ergänzen Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler FS 100, FS 100 R...
Pflegehinweise" aufgeführten Arbeiten gehören u. a.: müssen regelmäßig durchgeführt Schneidwerkzeuge (alle Arten) – werden. Soweit diese Wartungsarbeiten nicht vom Benutzer selbst ausgeführt Befestigungsteile für – werden können, ist damit ein Schneidwerkzeuge (Laufteller, Fachhändler zu beauftragen. Mutter, usw.) FS 100, FS 100 R...
Mähkopf Schutz (nur für Mähköpfe) Elektronisch gesteuerter Magnetzünder Messer Zündkerze (entstört): Bosch USR 7 AC Schutz (für alle Mähwerkzeuge) Elektrodenabstand: 0,5 mm Schürze Metall-Mähwerkzeug Kraftstoffsystem Lageunempfindlicher Membranvergaser mit integrierter Kraftstoffpumpe Kraftstofftankinhalt: 530 cm (0,53 l) FS 100, FS 100 R...
Seite 45
FCS, FS, FH und HT 1 zu 1 Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 siehe mit Mähkopf www.stihl.com/reach bei HL 1 zu 4 FS 100 mit Zweihandgriff: 91 dB(A) bei BF und SP 1 zu 6 FS 100 R: 91 dB(A) Schalldruckpegel L nach ISO 11201, mit Metall-Mähwerkzeug...
Reparaturhinweise Entsorgung EG-Konformitätserklärung Benutzer dieses Gerätes dürfen nur Bei der Entsorgung die ANDREAS STIHL AG & Co. KG Wartungs- und Pflegearbeiten länderspezifischen Badstr. 115 durchführen, die in dieser Entsorgungsvorschriften beachten. D-71336 Waiblingen Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Deutschland Weitergehende Reparaturen dürfen nur bestätigt, dass...
Seite 47
Aufbewahrung der Technischen STIHL Importeure Anschriften Unterlagen: ANDREAS STIHL AG & Co. KG BOSNIEN-HERZEGOWINA Produktzulassung STIHL Hauptverwaltung UNIKOMERC d. o. o. Das Baujahr und die Maschinennummer Bišće polje bb sind auf dem Gerät angegeben. 88000 Mostar ANDREAS STIHL AG & Co. KG Telefon: +387 36 352560 Waiblingen, 11.03.2016...
Seite 48
0458-249-0021-C deutsch www.stihl.com *04582490021C* 0458-249-0021-C...