Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning PV 1-1 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV 1-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.5 Strommessung mit optionalem AC/ DC-Stromzangenadapter BENNING CC 3 (T.Nr. 044038)
Das BENNING PV 1-1 kann mit dem optionalen AC/ DC-Stromzangenadapter BENNING CC 3
den Betriebsstrom einer PV-Anlage messen. Die ermittelten Stromwerte können in dem internen
Speicher des BENNING PV 1-1 abgelegt und wieder aufgerufen werden.
-
Entfernen Sie alle Sicherheitsmessleitungen vom BENNING PV 1-1.
-
Schließen Sie den Stromzangenadapter BENNING CC 3 an die 4 mm Prüfbuchsen K und
L des BENNING PV 1-1 an
-
Schalten Sie den Stromzangenadapter BENNING CC 3 ein und wählen Sie den 40 A-Bereich.
-
Schalten Sie das BENNING PV 1-1 ein und betätigen Sie die
B für die Stromzangenmessung erscheint.
-
Für Gleichstrommessungen (DC) drücken Sie die Nullabgleichstaste (ZERO) am
BENNING CC 3 bis ein Stromwert von ca. 0 A angezeigt wird.
-
Legen Sie den Stromzangenadapter um den einadrigen, stromdurchflossenen Leiter.
-
Der gemessene Strom wird im Display 1 angezeigt.
siehe Bild 8:
AC/ DC-Strommessung mit optionalem Stromzangenadapter BENNING CC 3
8.6 Messung an mehreren identischen PV-Modulen/ PV-Strängen
Bei PV-Systemen mit mehreren identischen PV-Strängen müssen die Leerlaufspannungen und
die Kurzschlussströme bei stabilen Bestrahlungsbedingungen miteinander verglichen werden.
Die Werte sollten identisch sein und innerhalb einer maximalen Abweichung von 5 % liegen (bei
stabilen Bestrahlungsbedingungen). Ferner sind die gemessenen Werte mit den zu erwartenden
Werten zu vergleichen.
-
Zu Beginn der Messreihe die
wertspeicher zu löschen.
-
Verbinden Sie den ersten PV-Strang des PV-Generators mit dem BENNING PV 1-1.
-
-Taste 3 drücken, zur automatischen Messung des ersten PV-Strangs.
Auto
-
-Taste 8 drücken, um die Messwerte zu speichern.
-
Verbinden Sie den nächsten PV-Strang mit dem BENNING PV 1-1 und drücken Sie die
-Taste 3 zum Start der automatischen Messung.
-
-Taste 8 drücken, um die Messwerte zu speichern.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle identischen PV-Stränge und bei stabilen Strah-
lungsbedingungen.
-
Nach Abschluss der Prüfung können über die
aufgerufen werden. Sobald ein Messwert um mehr als 5 % vom Mittelwert der Leerlauf-
spannung oder des Kurzschlussstromes aller gespeicherten Messwerte abweicht, blinkt das
">5%" Symbol O.
-
Zum Aufrufen der Mittelwerte drücken Sie die
erscheint. Der Mittelwert der Leerlaufspannung und des Kurzschlussstromes wird im Display
1 angezeigt.
siehe Bild 6:
Automatische Solarmodul-Messung, ISO-Messung über Erdleiter
8.7 Messwertspeicher
8.7.1
Messwerte speichern
Das BENNING PV 1-1 kann bis zu 200 Displayanzeigen speichern. Abhängig der durchgeführ-
ten Messungen werden pro Speicherplatz der Schutzleiterwiderstand, die Leerlaufspannung,
der Kurzschlussstrom, der Isolationswiderstand mit Prüfspannung oder auch der gemessene
AC/ DC-Strom (BENNING CC 3) mit einem Datum-/ Zeitstempel gespeichert.
-
Drücken Sie die
zu speichern. Eine erfolgreiche Speicherung wird mit dem Symbol "STORE" L im LCD-
Display 1 bestätigt.
8.7.2
Messwerte aufrufen
-
Drücken Sie die
cherplatznummer N wieder aufzurufen. Das Symbol "RECALL" M erscheint im Display 1 .
Die Speicherplatznummer N wird im Display 1 dargestellt.
-
Durch erneutes Drücken der
-
Durch Drücken der
8.7.3
Messwertspeicher löschen
-
Zum Löschen des kompletten Messwertspeichers die
8.7.4
Warnung bei 5% Abweichung des Messwertes
-
Bei einer 5 %-Abweichung des angezeigten Messwertspeichers (Leerlaufspannung und Kurz-
schlussstrom) zum Mittelwert über alle gespeicherten Messwerte, blinkt das "5%"-Symbol.
8.7.5
Mittelwert der Leerlaufspannung und des Kurzschlussstromes des gesamten Messwert-
speichers
-
Drücken Sie die
Symbol "RECALL" M erscheint im Display 1 .
-
Der Speicherplatz 0 N berechnet die Mittelwerte von Leerlaufspannung und Kurzschluss-
strom aller gespeicherten Messwerte.
8.7.6
Messwertspeicher über USB-Schnittstelle auslesen
09/ 2012
-Taste 8 und
-Taste 8 , um die angezeigten Messwerte im ersten freien Speicherplatz
-Taste 6 , um die gespeicherten Messwerte mit der zugehörigen Spei-
-Taste 6 wird zum nächsten Speicherplatz gewechselt.
-Taste 8 kann zum vorherigen Speicherplatz gewechselt werden.
-Taste 6 wiederholt bis im Display 1 der Speicherplatz 0 N erscheint. Das
BENNING PV 1-1
-Taste 5 bis das Symbol
V
ISO
-Taste 6 gedrückt halten, um den Mess-
-Taste 6 die gespeicherten Messwerte
-Taste 6 wiederholt bis der Speicherplatz 0
-Taste 8 und
D
Auto
-Taste 6 drücken.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis