Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning PV 1-1 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV 1-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Zum Beenden der fortlaufenden Messung drücken Sie die
siehe Bild 5:
Prüfung des Schutzleiterwiderstandes R
8.3 Automatische Messung von Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom und Isolations-
widerstand des PV-Generators
Der PV-Generator darf die maximale Leerlaufspannung von 1000 V, den maxi-
malen Kurzschlussstrom von 15 A und die maximale DC-Leistung (P = U x I)
von 10 kW nicht überschreiten.
c
Gemäß DIN EN 62446 sind die Messungen pro PV-Strang durchzuführen!
Eine Messung an parallel geschalteten PV-Strängen kann zur Überlastung des
BENNING PV 1-1 führen!
Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung isoliert sein!
c
Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein!
Während der Isolationswiderstandsmessung wird der PV-Generator kurzge-
m
schlossen. Die Messung erfolgt zwischen der roten 4 mm Prüfbuchse und den
kurzgeschlossenen PV-Prüfbuchsen.
Falls die DC-Polarität fehlerhaft ist oder die DC-Spannung im Bereich von < 5 V
m
bzw. > 1000 V liegt, ist keine automatische PV-Messung möglich.
-
Verbinden Sie das BENNING PV 1-1 über die mitgelieferten PV-Sicherheitsmessleitungen
mit dem PV-Modul bzw. dem PV-Strang.
-
Für die Isolationswiderstandsmessung verbinden Sie die rote Sicherheitsmessleitung der
4 mm Prüfbuchse L mit einem Metallteil (Rahmen oder Montagesystem) des PV-Generators.
-
Ist der PV-Generator ordnungsgemäß über einen Erdungsleiter geerdet, kann alternativ die
rote Sicherheitsmessleitung der 4 mm Prüfbuchse L mit einer sicheren Erdverbindung (Po-
tentialausgleichsschiene) kontaktiert werden.
-
Die Messung der PV-Leerlaufspannung erfolgt automatisch bei anliegender DC-Spannung
an den PV-Sicherheitsmessleitungen (Prüfbuchsen 9 und J ).
-
Bei Verpolung der DC-Spannung blinkt die Polaritätsanzeige und das Symbol
eingeblendet. Die automatische Messung bleibt solange gesperrt bis die Polarität der DC-
Spannung korrekt ist.
-
Sobald eine Spannung von > 30 V an den PV-Sicherheitsmessleitungen anliegt, blinkt das
Warnsymbol
c
-
Zur Einstellung der Prüfspannung für die Isolationswiderstandsmessung drücken Sie die
-Taste 5 und wählen die gewünschte Prüfspannung aus (250 V, 500 V oder 1000 V DC).
-
Drücken Sie die
sungen werden durchgeführt:
-
Messung der PV-Leerlaufspannung
-
Messung des PV-Kurzschlussstromes
-
Messung des Isolationswiderstandes
-
Die Messwerte werden für ca. 20 Sekunden oder bis zu einem Tastendruck im Display 1
dargestellt.
-
Liegt der gemessene Isolationswiderstand oberhalb der voreingestellten Grenzwerte, er-
scheint neben dem Isolationswiderstandswert das Symbol
standswert unterhalb der Grenzwerte erscheint das Symbol
siehe Bild 6:
Automatische Solarmodul-Messung, ISO-Messung über Erdleiter
Voreingestellte Grenzwerte:
8.4 Gleich- und Wechselspannungsmessung
-
Entfernen Sie die PV-Sicherheitsmessleitungen von den PV-Prüfbuchsen 9 und J .
-
Schließen Sie die rote und schwarze Sicherheitsmessleitung an die jeweilige 4 mm Prüfbuchse
K und L an.
-
Verbinden Sie die Messspitzen mit der zu messenden Spannungsquelle.
-
Das BENNING PV 1-1 misst automatisch die Spannung an den Messspitzen.
-
Die Polarität der Gleichspannung (DC) wird mit "+ / -" A gekennzeichnet. Bei Wechselspan-
nung (AC) wird "+ / -" A im Wechsel angezeigt.
siehe Bild 7:
Spannungsmessung über 4 mm Prüfbuchsen
09/ 2012
F (Achtung, gefährliche Spannung).
-Taste 3 zum Starten der automatischen PV-Messung. Folgende Mes-
Auto
V
ISO
250 V
500 V
1000 V
BENNING PV 1-1
-Taste 2 .
R
PE
PE
. Liegt der Isolationswider-
.
Grenzwert Isolationswiderstand
0,5 MΩ
1,0 MΩ
1,0 MΩ
D
E wird
V
ISO
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis