Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslegung Eines Leitungsschutzschalters An Einer Photovoltaischen Eigenerzeugungsanlage Im Netzparallelbetrieb - SMA Sunny Boy SB 1100 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Boy SB 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen für die Installation
Auslegung eines Leitungsschutzschalters an einer photovoltaischen Ei-
generzeugungsanlage im Netzparallelbetrieb
Bei der Auswahl von Leitungsschutzschaltern sind verschiedene Faktoren zu berücksich-
tigen. Diese sind zum Beispiel:
Verwendete Leitung (Material des Leiters und der Isolierung)
Umgebungstemperaturen an der Leitung (Erhöhung der Temperaturen führen zur
Minderung der Stromtragfähigkeit einer Leitung)
Verlegeart der Leitung (mindert die Stromtragfähigkeit der Leitung)
Häufung von Leitungen (mindert die Stromtragfähigkeit der Leitung)
Schleifenimpedanz [Z] (sie begrenzt im Falle des Körperschlusses den zum Fließen
kommenden Strom und bestimmt somit das Ansprechverhalten des Leitungsschut-
zes)
Ausreichender Abstand zwischen den Leitungsschutzschaltern, um übermäßige Er-
wärmung zu vermeiden (durch Erwärmung kann der Leitungsschutzschalter früher
auslösen).
Selektivität
Schutzklasse des angeschlossenen Verbrauchers (VDE 0100; Teil 410 „Schutz ge-
gen elektrischen Schlag")
Beachten Sie Kapitel 10 „Auslegung eines Leitungsschutzschalters" (Seite 57).
Dabei sind grundsätzlich folgende Normen zu beachten:
DIN VDE 0298-4
DIN VDE 0100; Teil 430
DIN VDE 0100; Teil 410
Seite 16
ESS-11:FD3806
(Verlegearten und Strombelastbarkeit)
(Schutzmaßnahmen; Schutz von Kabeln und Lei-
tungen bei Überstrom)
(Schutzmaßnahmen; Schutz gegen elektrischen
Schlag)
SMA
Technologie AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny boy sb 1700

Inhaltsverzeichnis