Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelverschiebung Der Heizkurve; So Wählen Sie Eine Andere Heizkurve (Verlauf Der Heizkurve) Aus; Vorlauftemperatur - Maximal- Und Minimalwerte - Nibe F1245 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parallelverschiebung der Heizkurve

°C
70
Förskjuten värmekurva
60
50
40
30
10
0
Bei einer Parallelverschiebung der Heizkurve ändert sich die
Vorlauftemperatur in gleichem Maße bei allen Außentempe-
raturen. So steigt bei z.B. einer Parallelverschiebung der
Heizkurve um +2 Schritte die Vorlauftemperatur bei allen
Außentemperaturen um 5°C.
Vorlauftemperatur – Maximal- und Minimalwerte
°C
70
60
Maximivärde
50
40
30
10
0
Da die Vorlauftemperatur den eingestellten Maximalwert
nicht überschreiten und den eingestellten Minimalwert nicht
unterschreiten kann, flacht die Heizkurve bei diesen Tempe-
raturen ab.
ACHTUNG!
Bei einer Fußbodenheizung muss
temp.
normalerweise zwischen 35 und 45 °C
eingestellt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur/Fußbodenlie-
feranten, um Auskunft über die maximal zulässige
Temperatur des Fußbodens zu erhalten.
Die Zahl ganz außen an der Kurve gibt Auskunft über den
Verlauf der Heizkurve. Die Zahl neben dem Thermometer
gibt die Parallelverschiebung der Heizkurve an. Stellen Sie
per Wählrad einen neuen Wert ein. Bestätigen Sie die neue
Einstellung durch Drücken der OK-Taste.
Kurve 0 ist eine eigene Heizkurve, die in Menü 1.9.7 erstellt
wurde.
NIBE™ F1245
- 10
- 20
- 30
- 40°C
UTETEMPERATUR
Minimivärde
- 10
- 20
- 30
- 40°C
UTETEMPERATUR
max. Vorlauf-
So wählen Sie eine andere Heizkurve (Verlauf der
Heizkurve) aus:
HINWEIS!
Ist nur ein Heizsystem vorhanden, ist die Kurven-
nummer beim Öffnen der Menüseite bereits mar-
kiert.
1.
Wählen Sie den Heizkreis aus (wenn mehrere Heizkreise
vorhanden sind), für das die Heizkurve geändert werden
soll.
2.
Nach Bestätigung der Systemauswahl wird die Nummer
der Heizkurve markiert.
3.
Drücken Sie die OK-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
Wählen Sie eine neue Heizkurve aus. Die Heizkurven
4.
sind von 0 bis 15 nummeriert. Je höher die Nummer,
desto steiler der Verlauf und desto höher die Vorlauf-
temperatur. Heizkurve 0 bedeutet, dass
(Menü 1.9.7) genutzt wird.
Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung abzuschlie-
5.
ßen.
So lesen Sie eine Heizkurve ab:
1.
Drehen Sie das Wählrad so, dass der Ring auf der Welle
mit der Außentemperatur markiert wird.
2.
Drücken Sie die OK-Taste.
3.
Folgen Sie der grauen Linie hinauf zur Heizkurve und
weiter nach links, um den Wert für die Vorlauftempera-
tur bei der gewählten Außentemperatur abzulesen.
4.
Um nun die verschiedenen Temperaturen anzuzeigen,
drehen Sie das Wählrad nach rechts oder links und lesen
Sie die entsprechende Vorlauftemperatur ab.
5.
Drücken Sie die OK- oder Zurück-Taste, um den Ablese-
modus zu verlassen.
TIP!
Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen, damit
sich die Temperaturen stabilisieren können.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie den
Verlauf der Heizkurve um einen Schritt.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, verringern Sie den
Verlauf der Heizkurve um einen Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie die
Parallelverschiebung der Heizkurve um einen
Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, senken Sie die Paral-
lelverschiebung der Heizkurve um einen Schritt.
eigene Kurve
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis