Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainingsanleitung Für Ruder-Fitness-Trainer - Kettler SDIR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDIR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16
D
Trainingsanleitung für Ruder-Fitness-Trainer
COACH
Mit dem KETTLER COACH können Sie alle Vorteile des Ruder trainings
nutzen, ohne das oft recht aufwendige "zu Wasser lassen" eines Bootes.
Durch das Rudertraining verbessern Sie sowohl die Leistungsfähig keit
Ihres Herz-Kreislaufsystems als auch Ihre Kraftfähig keit. Bevor Sie mit
dem Training beginnen, sollten Sie folgendes beachten:
Wichtiger Hinweis
Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt abklären,
ob Sie für das Training mit dem KETTLER COACH geeignet sind. Der
ärztliche
Befund
sollte
Trainingsprogramms sein. Die folgenden Trainingshinweise empfehlen
sich nur für gesunde Personen.
Vorteile des Rudertrainings
Rudern steigert, wie oben bereits erwähnt, hervorragend die Leistungs -
fähigkeit des Herz-Kreislaufsystems. Ebenso wird die Sauerstoff aufnah-
mefähigkeit verbessert. Man kann ferner eine Fettreduktion erreichen, da
durch das Ausdauertraining vermehrt Fettsäuren zur Energiebereitstellung
herangezogen werden.
Ein weiterer Vorteil des Rudertrainings liegt darin, daß alle wichtigen
Muskelgruppen des Körpers gekräftigt werden. Als besonders wertvoll
kann aus orthopädischer Sicht die durch das Rudertraining hervorgerufe-
ne Kräftigung der Rücken- und Schultermuskulatur genannt werden.
Gerade die Kräftigung der Rückenmuskulatur wirkt den heutzutage häufig
auftretenden orthopädischen Problemen in diesem Bereich entgegen.
Das Training mit dem KETTLER COACH stellt somit ein umfassendes
Fitnesstraining dar. Es steigert Ausdauer und Kraft und kann als gelenk-
schonendes Training angesehen werden.
Welche Muskelgruppen werden beansprucht?
Die Ruderbewegung belastet die gesamte Muskulatur des Körpers. Einige
Muskelgruppen werden allerdings besonders trainiert. Sie sind in der un-
teren Abbildung aufgeführt.
Wie die Abbildung zu erkennen gibt, werden beim Rudern Ober- und
Unterkörper aktiviert. Innerhalb der Beinmuskulatur beansprucht das
Rudern besonders den Beinstrecker (1), den Beinbeuger (2) sowie die
Schienbein- und Wadenmuskulatur (5, 4). Durch die Hüftstreck bewegung
wird beim Rudern ebenfalls die Gesäßmuskulatur (3) belastet.
Im Bereich der Rumpfmuskulatur spricht das Rudern vornehmlich den brei-
ten Rückenmuskel (6) und den Rückenstrecker (8) an. Ferner trainiert man
den Trapezmuskel (7), den Deltamuskel (9) und den Armbeuger (10).
Durch spezielle Übungen können Sie mit dem KETTLER COACH noch an-
dere Muskelgruppen beanspruchen, die in einem weiteren Abschnitt de-
monstriert werden.
Grundlage
für
den
Aufbau
4
2
Ihres
7
9
6
8
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis