Seite 1
Trainings- und Bedienungsanleitung SD1 / SD2 / SD4 / SD5 Training and Operating Instructions Mode d’emploi et instructions d‘entraînement Trainings- en bedieningshandleiding Instrucciones de entrenamiento y manejo Istruzioni per l'allenamento e per l’uso Instrukcja treningowa i instrukcja obsługi...
• Die sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den Betrei- berpflichten und müssen regelmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt werden. • Defekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend auszutau- schen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile. • Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt werden.
Kurzbeschreibung Das Elektronik hat einen Funktionsbereich mit Tasten und einen Anzeigebereich (Display) mit veränderlichen Symbolen und Gra- fik. Anzeigebereich Display Funktionsbereich Tasten Pulserfassung mit Brustgurt Gehört der Brustgurt zum Lieferumfang des Gerätes ist der Empfänger bereits eingebaut. (SD2_) Ein Einsteckempfänger wird nicht benötigt. Rad-Ergometer Anzeige SD1B / SD2B Cross-Ergometer Anzeige SD1X Renn-Ergometer Anzeige SD2S...
Trainings- und Bedienungsanleitung Kurzanleitung Funktionsbereich Die sechs Tasten werden im Folgenden kurz erklärt. Die genauere Anwendung wird in den einzelnen Kapiteln erläutert. In diesen Beschreibungen werden die Namen der Funktionstasten auch so verwendet. SET (kurz drücken) Mit dieser Funktionstaste werden Eingaben aufgerufen. Die eingestellten Daten werden übernommen.
Anzeigebereich / Display Der Anzeigebereich (Display genannt) informiert über die verschiedenen Funktionen und jeweils gewählten Einstellm- odi. Programme: Count up / Count down Die Programme unterscheiden sich durch ihre Zählweise. Programme Leistungen über die Zeit oder Strecke Vorgegebene Profile 1–6 Pulsgesteuerte Programme: HRC1/HRC2 Zielpuls über die Zeit Zwei Programme, die durch vorgegebenen Pulswert die...
Energieverbrauch Dimension einstellbar Wert 0 – 9999 Punkte Text- und Werteanzeige Leistungsprofil 1 Spalte entspricht 1 Minute 1 Punkt (Höhe) = 25 Watt oder 1. Reihe = 25 Watt 400 m oder 0,2 Meilen Renn-Ergometer Ergoracer: 1 Punkt 35/40 Watt im Wechsel 200 m oder 0,1 Meilen 30 Spalten 1.
Trainings- und Bedienungsanleitung Training Der Computer ist mit 10 Trainingsprogrammen ausgestat- tet. Sie unterscheiden sich deutlich in der Belastungsinten- sität und –dauer. 1. Training durch Leistungsvorgaben a)Manuelle Leistungseingaben • (PROGRAM) “Count Up” • (PROGRAM) “Count Down” b)Leistungsprofile • (PROGRAM) “1” – ”6” 2.
Stelle und im Training noch geändert werden z.B. von 130 auf 135. Trainingsbeginn durch Pedaltreten. Vorgabemöglichkeiten: siehe Tabelle Seite 13 Bemerkung: • KETTLER empfiehlt bei HRC-Programmen die Pulsmes- sung mit dem Brustgurt • Eine Leistungsanpassung findet bei HRC-Programmen bei Abweichungen von +/– 6 Herzschlägen statt. Trainingsfunktionen...
Wechsel vom drehzahlunabhängigen in den drehzahlabhängigen Betrieb (Renn-Ergometer) Drücken Sie im Training “SET”. Es erfolgt der Wechsel vom drehzahlabhängigen in den drehzahlunabhängigen Betrieb. Anzeige: beide Pfeile unter RPM Drücken Sie wieder “SET” schaltet der Betrieb zurück in den drehzahlabhängigen Betrieb. Hinweis: Der Wechsel vom drehzahlabhängigen in den dreh-zah- lunabhängigen Betrieb ist nur in den Programmen “Count...
RECOVERY – Funktion Erholungspulsmessung Bei Trainingsende “RECOVERY” drücken. Die Elektronik misst 60 Sekunden rücklaufend Ihren Puls. Drücken Sie “RECOVERY”, wird unter “RPM” der aktuelle Pulswert gespeichert; unter “SPEED” wird der Pulswert nach 60 Sekunden gespeichert. Unter “Power” wird die Differenz beider Werte gezeigt. Daraus wird eine Fitnes- snote (Beispiel F 1.1) ermittelt.
“Set” drücken: Gewählte Einheit wird übernommen und Sprung in die nächste Einstellung Anzeige: Alarm 7. Alarmton bei Maximalüberschreitung > => “Plus” oder “Minus” drücken Funktion: Alarmton EIN/AUS. “Set” drücken: Gewählte Einstellung wird über- nommen und “Neustart” der Anzeige Allgemeine Hinweise Systemtöne (konstante Leistung) Die elektromagnetische Wirbelstrombremse regelt das Bremsmo-...
Das bei Ihrem Fachhändler erhältliche Programm “ERGO- KONZEPT II“, Art.-Nr. 7926-500, ermöglicht Ihnen die Belastungsumfang Steuerung dieses KETTLER - Gerätes mit einem handelsüb- lichen PC über die Schnittstelle. Dauer einer Trainingseinheit und deren Häufigkeit pro Auf unserer Homepage www.kettler.de finden Sie Hinweise zu Woche: weiteren Möglichkeiten mit der Schnittstelle.
Seite 17
Der ERGORACER arbeitet anfangs immer drehzahlunabhängig. Menü Der Benutzer kann nur während des Trainings mit der "SET" - Anzeige in der Werte eingegeben oder ausgewählt werden sol- Taste zwischen dem drehzahlunabhängigen und dem drehzahl- len. abhängigen Betrieb wechseln. Werden beide Richtungspfeile Power angezeigt, ist der drehzahlabhängige Betrieb angewählt.
Seite 114
Leistungstabelle Performance table Tableau de performances Prestatietabel Tabla de rendimiento Tabella delle prestazioni Tabela wyników Datum Ruhepuls Belastungs- Zeit Entfernung Energie- Fitnessnote Belastungspuls Erholungspuls stufe (min.) (km) verbrauch Date Restpulse Stress pulse Recovery pulse Slope Time (min) Distance Energy- Fitness Mark (km) consumption Date...
Seite 115
Performance table Tableau de performances Prestatietabel Tabla de rendimiento Tabella delle prestazioni Tabela wyników Datum Ruhepuls Belastungs- Zeit Entfernung Energie- Fitnessnote Belastungspuls Erholungspuls stufe (min.) (km) verbrauch Date Restpulse Stress pulse Recovery pulse Slope Time (min) Distance Energy- Fitness Mark (km) consumption Date...
Seite 116
Heinz KETTLER GmbH & Co. KG · Postfach 1020 · D- 59463 Ense-Parsit...