Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten; Kaltstart; Warmstart; Motor Ausschalten - Dolmar PS-410 Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS-410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
A

Motor starten

Das Modell PS-411 ist mit einem halbautomatischen Startven-
til (C/5) zur Starterleichterung ausgerüstet. Durch Hineindrük-
ken des Startventils wird die Verdichtungsarbeit verringert, so
daß der Motor schon mit geringem Kraftaufwand am Anwerf-
seil auf seine Startdrehzahl beschleunigt wird. Durch den
hohen Druckanstieg im Brennraum infolge der ersten Zündun-
gen wird das Startventil automatisch geschlossen (Knopf springt
heraus).
Das Modell PS-410 hat kein Startventil. Der Startvorgang
bzw. die Einstellung des Vergasers entspricht dem des
Modells PS-411, jedoch ohne Aufforderung zum Drücken
des Startventils.
B
-
Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen.
-
Sicheren Stand einnehmen und Motorsäge so auf den
Boden stellen, daß die Sägevorrichtung frei steht.
-
Kettenbremse auslösen (blockieren).
-
Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen und Motorsäge auf
den Boden drücken.
-
Die rechte Fußspitze in den hinteren Handschutz stellen.

Kaltstart:

-
Kurzschlußschalter der Zündung in Position „I" (C/1).
-
Chokehebel (C/2) nach oben drücken.
-
Rastknopf (C/3) herunterdrücken und gedrückt halten.
-
Gashebel (C/4) antippen. Gashebel wird vom Rastknopf
(C/3) arretiert.
-
Hinteren Griff loslassen, der Gashebel ist jetzt in Halbgas-
stellung eingerastet.
-
Startventil (C/5) hineindrücken (nur PS-411).
-
Anwerfseil langsam bis zum spürbaren Widerstand her-
ausziehen (der Kolben steht vor dem oberen Totpunkt).
-
Jetzt schnell und kräftig weiterziehen, bis erste hörba-
re Zündung erfolgt.
Achtung: Anwerfseil nicht mehr als ca. 50 cm herauszie-
hen und nur langsam von Hand zurückführen.
-
Chokehebel (C/2) nach den ersten hörbaren Zündun-
gen nach unten drücken, erneut Startventil drücken (nur
PS-411) und Anwerfseil ziehen. Sobald der Motor läuft,
Gashebel (C/4) antippen, damit der Rastknopf (C/3) her-
ausspringt und der Motor im Leerlauf läuft.
14
3
2
1
PS-411
Zur Änderung der Fördermenge mit Kombischlüssel die Ein-
stellschraube (Seite 13 H/1) durch:
-
Rechtsdrehung auf geringere
-
Linksdrehung auf größere
Fördermenge einstellen.
Zur einwandfreien Funktion der Ölpumpe muß die Ölführungs-
nut am Kurbelgehäuse (A/3) sowie die Öleintrittsbohrungen
(A/4) in der Sägeschiene regelmäßig gereinigt werden.
5
1
C
4
Achtung: Der Motor muß nach Anlauf sofort in Leerlauf
gebracht werden, da sonst Schäden an der Kettenbremse
eintreten können.
-
Jetzt Kettenbremse lösen.

Warmstart:

-
Wie unter Kaltstart beschrieben, jedoch ohne Betätigung
des Chokehebels (C/2). Der Chokehebel bleibt nach unten
gedrückt.

Motor ausschalten

-
Kurzschlußschalter (C/1) in Position "O" (STOP) bringen.
Kettenbremse prüfen
D
Die Prüfung der Kettenbremse muß vor jedem Arbeitsbe-
ginn durchgeführt werden.
-
Motor wie beschrieben starten (sicheren Stand einnehmen
und Motorsäge so auf den Boden stellen, daß die Sägevor-
richtung frei steht).
-
Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen, andere Hand am
Handgriff.
-
Motor bei mittleren Drehzahlen laufen lassen und mit dem
Handrücken den Handschutz (D/6) in Pfeilrichtung drük-
ken, bis die Kettenbremse blockiert. Die Sägekette muß
jetzt sofort zum Stillstand kommen.
-
Motor sofort in Leerlaufstellung bringen und Kettenbremse
wieder lösen.
Achtung: Sollte die Sägekette nach dieser Prüfung
nicht sofort zum Stillstand kommen, darf auf keinen
Fall mit der Arbeit begonnen werden. Bitte DOLMAR
Fachwerkstatt aufsuchen.
STOP
6
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps-411

Inhaltsverzeichnis