Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten; Kaltstart; Warmstart; Motor Ausschalten - Dolmar PS-34 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS-34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
16
1
2
3
4
6
5

Motor starten

Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und
Prüfung gestartet werden!
Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen.
Sicheren Stand einnehmen und Motorsäge so auf den Boden
stellen, dass die Sägevorrichtung frei steht.
Kettenbremse auslösen (blockieren).
Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen und Motorsäge auf
den Boden drücken.
Die rechte Fußspitze in den hinteren Handschutz stellen.

Kaltstart:

Kraftstoffpumpe (5) durch mehrmaliges Drücken betätigen,
bis Kraftstoff in der Pumpe zu sehen ist.
Kombischalter (1) nach oben drücken (Choke-Position).
Handgriff umfassen (Sicherheits-Sperrtaste (4) wird durch die
Handfläche betätigt).
Gashebel (3) durchdrücken und halten.
Rastknopf (2) drücken und Gashebel (3) loslassen (Gashebel
wird vom Rastknopf in Halbgasstellung arretiert).
Anwerfseil (6) langsam bis zum spürbaren Widerstand heraus-
ziehen (der Kolben steht vor dem oberen Totpunkt).
Jetzt schnell und kräftig weiterziehen, bis erste hörbare
Zündung erfolgt.
Achtung: Anwerfseil nicht mehr als ca. 50 cm herausziehen
und nur langsam von Hand zurückführen.
Kombischalter (1) nach den ersten hörbaren Zündungen
in Position „ I " drücken und erneut Anwerfseil ziehen.
Sobald der Motor läuft, Gashebel (3) leicht drücken, damit der
Rastknopf (2) herausspringt und der Motor im Leerlauf läuft.
Achtung: Der Motor muss nach Anlauf sofort in Leerlauf
gebracht werden, da sonst Schäden an der Kupplung eintreten
können.
Jetzt Kettenbremse lösen.

Warmstart:

Wie unter Kaltstart beschrieben, jedoch ohne Betätigung des
Kombischalters (1) in Choke-Position.

Motor ausschalten

Kombischalters (1) in Position „
STOP
" nach unten drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis