Benutzen des Mustersequenzers
L-12
L-12
Über den Mustersequenzer
Mit dem Mustersequenzer können Sie Begleitungsmuster für
Wiedergabe mit der Begleitautomatik des Digital-Keyboards
erzeugen und diese als Anwenderrhythmen abspeichern.
Rhythmen, Begleitungsmuster und
Instrument-Parts
Jeder Rhythmus des Digital-Keyboards bietet sechs
verschiedene Begleitungsmuster, die als INTRO, NORMAL,
NORMAL FILL-IN, VARIATION, VARIATION FILL-IN und
ENDING bezeichnet sind. Jedes Begleitungsmuster kann bis
zu acht Instrumentparts (Drums, Perkussion, Bass und
Akkord 1 bis Akkord 5) umfassen.
Die Gesamtkonfiguration eines einzelnen Rhythmus ist wie
unten gezeigt aufgebaut.
Rhythmus
INTRO
Drums
Perkussion
Bass
Akkord 1 bis Akkord 5
Akkord 1 bis Akkord 5
VARIATION
VARIATION FILL-IN
Drums
Perkussion
Bass
Akkord 1 bis Akkord 5
Akkord 1 bis Akkord 5
Der Mustersequenzer ist eine Funktion, mit der die
verschiedenen Begleitungsmuster, aus denen ein Rhythmus
besteht, Part für Part bearbeitet und erzeugt werden können.
Sie können jeden Part aller Begleitungsmuster von Grund auf
neu aufnehmen und so einen völlig neuen Original-Rhythmus
erzeugen. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen schon
vorhandenen Rhythmus teilweise überarbeiten (indem Sie
z.B. nur einen der Parts eines Begleitungsmusters
bearbeiten) oder einfach die betreffenden Mixer-Einstellungen
modifizieren.
G-102
L-8
L-8
L-14
L-14
L-16
L-16
C-10
C-10
L-13
L-13
L-15
L-15
NORMAL
NORMAL FILL-IN
Drums
Drums
Perkussion
Perkussion
Bass
Bass
Akkord 1 bis Akkord 5
ENDING
Drums
Drums
Perkussion
Perkussion
Bass
Bass
Akkord 1 bis Akkord 5
C-3
C-3
R-15
R-15
C-7
C-7
C-5
C-5
C-17
C-17
Aufnehmbare Daten
Mit dem Mustersequenzer können Sie Ihr Spiel auf der
Tastatur (Notendaten) sowie die Bedienung des PITCH
BEND-Rads (S-1) und der Taste S-2 (MODULATION)
aufnehmen.
Instrumentpart-Bearbeitung und
Aufnahmebereiche
Als allgemeine Regel gilt, dass die Mustersequenzer-
Bearbeitung auf der Basis der Instrumentparts erfolgt. Bei der
Rhythmus-Bearbeitung bedient sich der Mustersequenzer
spezieller Aufnahmebereiche, sogenannter „rec areas", für die
einzelnen Instrumentparts. Diese Bereiche werden bei der
Aufzeichnung von Tastaturnoten verwendet.
Bei der Bearbeitung mit dem Mustersequenzer sind
möglicherweise bei einzelnen Instrumentparts noch ältere
Rhythmusdaten vorhanden, wodurch die Benutzung der
Aufnahmebereiche nicht möglich ist. Bei einem
Instrumentpart, der noch ältere Rhythmusdaten enthält, steht
der Status auf „Fix Data".
In der Mustersequenzer-Anzeige können Sie kontrollieren, ob
der aktuell gewählte Instrumentpart sich im Aufnahmebereich
befindet oder auf „Fix Data" steht.
Sie können die Mustersequenzer-Anzeige mit Taste C-5
(PATTERN SEQUENCER) aufrufen. Dies zeigt die
Mustersequenzer-Editieranzeige für den aktuell gewählten
Rhythmus (Preset-Rhythmus oder zuvor gespeicherter
Anwenderrhythmus) an. Die Anfangsanzeige zeigt den Drum-
Part des NORMAL-Begleitungsmusters des aktuell editierten
Rhythmus. Achten Sie auf „Fix Data" in der unteren linken
Ecke. Dies ist der aktuelle Status des aktuell angezeigten
Instrumentparts.
R-16
R-16
R-17
R-17
R-14
R-14
R-13
R-13