Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitshinweise; Allgemeines; Der Mahlvorgang; Mahlgutmengen Und Korngrößen - Retsch MM 200 Bedienungsanleitung

Schwingmühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mahlbecher
Volumen in ml
21.05.2012

Arbeitshinweise

Zielgruppe: Bediener

Allgemeines

Die MM 200 ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Produkt
der Retsch GmbH.
Aufgrund einer großen Auswahl an Zubehör ist die Labor-
Schwingmühle Typ MM 200 ein Gerät mit vielseitigen
Einsatzmöglichkeiten
pharmazeutischen Bereich, in der Mineralogie und Biologie
etc. in Labors der Industrie und Forschung.

Der Mahlvorgang

Spannen Sie, wie beschrieben, Ihre mit Mahlgut und Mahlkugel/n
befüllten Mahlbecher in die Mahlbecherhalterung ein.
Schließen Sie die Haube.
Stellen Sie die Mahlparameter ein.
Starten Sie die MM 200.
Öffnen Sie die Haube nicht während des Mahlvorganges.
Die Mahlbecher werden zwar über die eingebaute Bremse sofort
zum Stillstand gebracht, der Mahlvorgang kann jedoch nicht mehr
mit der Restlaufzeit fortgesetzt werden.
Die MM 200 muss neu gestartet werden. Hierfür stehen dann
wieder die Ausgangsparameter zur Verfügung.
Um einen ruhigen Lauf der MM 200 sicherzustellen, empfehlen wir,
in beide Mahlstellen möglichst Mahlbecher mit gleicher Masse
einzuspannen.
Öffnen Sie die Plexiglashaube nicht während des Mahlvorganges.
Die Mahlbecher werden zwar über die eingebaute Bremse sofort
zum Stillstand gebracht, der Mahlvorgang kann jedoch nicht mehr
mit der Restlaufzeit fortgesetzt werden.
Die MM 200 muss neu gestartet werden. Hierfür stehen dann
wieder die Ausgangsparameter zur Verfügung.
Mahlgutmengen und Korngrößen
Mahlgutmenge in ml
min - max
25
4 - 10
10
2 – 4
5
0,5 – 2
1,5
0,2 - 0,5
vorwiegend
Kugelfüllung
wahlweise
Anzahl
in mm
1
2
1
2
1
2
1
2
1
22
im
chemischen
und
max.
Aufgabekorngröße in
mm
15
6
12
4
12
9
9
7
2
7
5
1
5
Retsch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis