Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Belichtungs-Betriebsarten; Die Zeitautomatik - Leica M7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– bei Zeitautomatik durch die digitale LED-Anzei-
ge der Verschlusszeit,
– und bei manueller Einstellung durch eine der
beiden dreieckigen LEDs, ggfs. zusammen mit
der mittleren, runden LED.
Wird der Auslöseknopf wieder losgelassen, ohne
den Verschluss zu aktivieren, bleibt der Belich-
tungsmesser noch ca. 14 s lang eingeschaltet und
die entsprechende(n) LED(s) leuchtet/n solange
weiter.
Nach Verschlussablauf ist der Belichtungsmesser
abgeschaltet und die LED(s) im Sucher ver-
löschen.
Wenn der Hauptschalter nicht eingeschaltet ist
(d.h. die Kamera ausgeschaltet ist), und/oder der
Verschluss nicht gespannt ist, und/oder das Zeit-
Einstellrad auf "B" steht, ist der Belichtungsmes-
ser abgeschaltet.
Hinweise: Wenn der Verschluss nicht gespannt ist
oder die Anzeigen erloschen sind, befindet sich
die Kamera in einem "Stand-by" Zustand.
Bei sehr wenig Umgebungslicht, d.h. im Grenzbe-
reich des Belichtungsmessers, kann es ca. 0,2 s
dauern, bis die LEDs aufleuchten.
Ist eine korrekte Belichtung mit den zur Verfügung
stehenden Verschlusszeiten bei Zeitautomatik
nicht möglich, blinkt als Warnung die Verschluss-
zeit-Anzeige (Näheres dazu entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt "Die Zeitautomatik" rechts).
Wird der Messbereich des Belichtungsmessers
bei manueller Einstellung und sehr niedrigen
Leuchtdichten unterschritten, blinkt als Warnan-
zeige die linke dreieckige LED. Bei Zeitautomatik
wird weiterhin die Verschlusszeit angezeigt.
Unterschreitet die notwendige Verschlusszeit die
längstmögliche von 32 s, blinkt auch diese An-
zeige.

Die Belichtungs-Betriebsarten

Die LEICA M7 bietet der/dem Fotografin/-en zwei
Belichtungs-Betriebsarten: Zeitautomatik oder
manuelle Einstellung. Je nach Motiv, Situation und
individueller Neigung kann so gewählt werden
zwischen einer etwas schnelleren und bequeme-
ren Arbeitsweise oder der von anderen Leica
M-Modellen gewohnten festen Vorgabe von Ver-
schlusszeit und Blende.

Die Zeitautomatik

Ist das Zeit-Einstellrad (11) in der besonders deut-
lich einrastenden "AUTO"-Position, bildet die Elek-
tronik der Kamera die passende Verschlusszeit
automatisch und stufenlos im Bereich von
1/1000 s bis 32 s, und zwar je nach per DX-Code
eingelesener oder manuell eingestellter Filmem-
pfindlichkeit, gemessener Helligkeit und der ma-
nuell gewählten Blende.
33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis