Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Einstellungen Für Den Ttl-Blitzbetrieb; Mit Aufgesetzten Blitzgerät Sf20/24D Oder; Systemkonformen Blitzgeräten Mit; Adapter Sca 3502/3501 - Leica M7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Einstellungen für den TTL-Blitzbetrieb
Nachdem das verwendete Blitzgerät eingeschaltet
und auf die Betriebsart "TTL" gestellt wurde, muss
dazu an der LEICA M7
1. vor jeder Blitzaufnahme zunächst die Belich-
tungsmessung durch leichtes Niederdrücken
des Auslösers eingeschaltet werden, d.h. die
Anzeige muss auf die Angabe der Verschluss-
zeitwerte oder die Lichtwaage umgeschaltet
haben. Sollte dies durch zu schnelles, vollstän-
diges Durchdrücken des Auslösers in einem
Zug versäumt werden, wird das Blitzgerät ggfs.
nicht gezündet.
2. das Zeit-Einstellrad auf "AUTO", auf die Blitz-
Synchronzeit " " (1/50 s), oder – für spezielle
Effekte eine längere Verschlusszeit (auch "B")
eingestellt werden. In der Betriebsart Zeitauto-
matik schaltet die Kamera automatisch auf die
Blitz-Synchronzeit 1/50 s um.
3. die gewünschte, bzw. die für die jeweilige Ent-
fernung zum Motiv erforderliche Blende einge-
stellt werden.
Die Blitzbelichtungs-Kontrollanzeigen im Sucher
mit aufgesetzten Blitzgerät SF20/SF24D oder
systemkonformen Blitzgeräten mit Adapter
SCA 3502/3501
Im Sucher der LEICA M7 dient eine blitzförmige
LED (A) zur Rückmeldung und Anzeige verschie-
dener Betriebszustände. Diese LED erscheint
gemeinsam mit den in den entsprechenden Ab-
schnitten beschriebenen Anzeigen für die Belich-
tungsmessung des vorhandenen Lichts.
Die Anzeigen im TTL- und
Automatik-Blitzbetrieb
erscheint trotz eingeschaltetem und betriebs-
bereitem Blitzgerät nicht:
An der Kamera ist manuell eine kürzere Ver-
schlusszeit als 1/50 s eingestellt, am Blitzgerät
jedoch nicht die Funktion "Linearblitz". In sol-
chen Fällen zündet die LEICA M7 auch ein ein-
geschaltetes und betriebsbereites Blitzgerät
nicht.
Hinweis: Linearblitzen ist nur im Manuellbetrieb
des Blitzgeräts möglich, nicht jedoch bei Compu-
ter- oder TTL-Betrieb.
blinkt vor der Aufnahme langsam (mit 2 Hz):
Das Blitzgerät ist noch nicht betriebsbereit
leuchtet vor der Aufnahme:
Das Blitzgerät ist betriebsbereit
47

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis