Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2010 Handbuch Seite 29

Vlt 2000 serie frequency converter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

110 Startkompensation (STARTKOMPENS.)
Wert (wird autom. eingestellt)
0,00 - 99 V/A
Funktion
Das Drehmoment wird in Abhängigkeit von der Motor-
belastung angepaßt. Dies ist insbesondere bei Motoren
von Nutzen, bei denen der Unterschied zwischen Strom
bei Vollast (Parameter 107) und Strom ohne Last (Para-
meter 108) sehr hoch ist.
Beschreibung
Ist die Werkseinstellung zu niedrig, kann der Parameter
so eingestellt werden, daß der Motor bei Ist-Belastung
startet. Die Startkompensation kann auch mit Parameter
109 kombiniert werden.
Dieser Parameter ist für Synchronmotoren,
parallelgeschaltete Motoren und den Be-
trieb mit schnellen Lastwechseln ungeeig-
net. Um Drehzahlkonstanz zu gewährleisten, ist der
Wert niedrig zu halten.
111 U/f-Verhältnis (U/F-VERHAELTN)
Wert (wird autom. eingestellt)
0,00 - 20 V/Hz
Funktion
Eingabe eines linearen Verhältnisses der Spannung (U)
zur Frequenz (f) und damit korrekte Motormagnetisie-
rung, optimale Dynamik, Genauigkeit und hoher
Wirkungsgrad.
Beschreibung
Die Einstellung in diesem Parameter darf nur dann
verändert werden, wenn die Motor-Nenndaten nicht
korrekt in Parameter 104 und 105 eingegeben werden
können.
Der Wert wird wie folgt berechnet:
Motor-Nennspannung (Parameter 104)
U/f =
Motor-Nennfrequenz (Parameter 105)
Die Werkseinstellung basiert auf einem Betrieb ohne
Last und ist somit niedriger als der berechnete Wert. Die
Startkompensation sorgt für die notwendige zusätzliche
Spannung.
= Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 2000
112 Schlupfkompensation (SCHLUPFAUSGL.)
Wert (wird autom. eingestellt)
0,00 - 20 Hz
Funktion
Erhöhung der Ausgangsfrequenz und -spannung des
Frequenzumrichters zum Ausgleich des zunehmenden
Schlupfes (Verlust). Dies ermöglicht einen
lastunabhängigen Betrieb.
Beschreibung
Bei der Wahl des Einstellwertes ist zu beachten, daß die
Drehzahlkonstanz durch eine Belastungserhöhung nicht
beeinflußt werden darf. Wird der Wert zu hoch
eingestellt, erhöht sich auch die Drehzahl, was zu
unruhigem Motorlauf führt. Bei Betrieb mit Synchron-
motoren oder parallelgeschalteten Motoren ist die
Schlupfkompensation auf 0 % zu stellen.
Bei hoher Dynamik ist die Schlupfkompensation
ebenfalls ungeeignet.
114 Regler Ist-Wert-Signal (REGL-ISTW.-TYP)
Wert
Spannung (SPANNUNG)
Strom (STROM)
Pulse (PULSE)
Funktion
Eingabe des gewünschten Ist-Wert-Signals bei Benut-
zung eines PI-Reglers (einstellbar). Siehe auch Para-
meter 101 sowie den Abschnitt über den PI-Regler auf
Seite 53.
Beschreibung
Wenn der PI-Regler benutzt wird, muß eine der Klem-
men 29, 53 bzw. 60 für das Ist-Wert-Signal benutzt und
eine entsprechende Einstellung in Parameter 405, 412
bzw. 413 vorgenommen werden. Der gewählte Eingang
steht dann nicht mehr für das Sollwertsignal zur
Verfügung.
[0]
[1]
[2]
6 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis