Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dolmar MS-220 Betriebsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgang mit Kraftstoffen / Tanken
-
Beim Betanken der Motorsense ist der Motor auszuschalten.
-
Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5).
-
Vor dem Tanken den Motor abkühlen lassen.
-
Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthal-
ten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermei-
den. Beim Betanken Handschuhe tragen (5). Schutzkleidung
öfter wechseln und reinigen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Das Einatmen von Kraftstoffdämpfen kann körperliche Schä-
den hervorrufen.
-
Motorsense vor dem Betanken in eine stabile Lage bringen.
-
Kein Kraftstoff oder Öl verschütten. Wenn Kraftstoff oder Öl
verschüttet wurde, Motorsense sofort säubern. Kraftstoff nicht
mit Kleidung in Berührung bringen. Falls Kraftstoff an die
Kleidung gelangt, Kleidung sofort wechseln.
-
Darauf achten, daß kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich ge-
langt (Umweltschutz). Geeignete Unterlage verwenden.
-
Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kraftstoffdämpfe
sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr).
-
Verschlußschraube des Kraftstofftanks gut verschließen und
regelmäßig auf Dichtheit überprüfen.
-
Zum Starten der Motorsense den Standort wechseln (minde-
stens 3 Meter entfernt vom Tankplatz) (6).
-
Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt lagerfähig. Nur soviel ein-
kaufen, wie in absehbarer Zeit verbraucht werden soll.
-
Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten Kani-
stern transportieren und lagern. Kraftstoff Kindern nicht zu-
gänglich machen.
Inbetriebnahme
-
Nicht allein arbeiten, für Notfälle muß jemand in der Nähe
sein (Rufweite).
-
Sicherstellen, daß sich im Arbeitsbereich von 15 m keine
Kinder oder weitere Personen aufhalten. Achten Sie auch auf
Tiere (7).
-
Vor Arbeitsbeginn Motorsense auf betriebssicheren Zu-
stand prüfen: fester Sitz des Schneidwerkzeuges, der Gas-
hebel muß beim Loslassen selbsttätig in die Nullstellung
zurückgehen, Funktion der Gashebelsperre, Schneidwerk-
zeug darf nicht im Leerlauf drehen, saubere und trockene
Handgriffe, Funktion des Start/Stoppschalters, Schutzein-
richtungen nicht beschädigt und in richtiger Position fest
montiert sind. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
-
Motorsense nur wie in der Betriebsanweisung beschrieben
starten. Andere Anwerftechniken sind nicht zulässig (8)!
-
Die Motorsense und die Werkzeuge dürfen nur im be-
schriebenen Anwendungsbereich eingesetzt werden.
-
Motorsense erst nach komplettem Zusammenbau und
Prüfung starten. Grundsätzlich darf das Gerät nur kom-
plett montiert benutzt werden!
-
Schneidwerkzeug muß mit der entsprechenden Schutz-
einrichtung ausgerüstet sein. Gerät nie ohne Schutzein-
richtung betreiben.
-
Das Schneidwerkzeug darf sich im Leerlauf nicht mitdrehen,
ggf. Standgas einstellen.
5
6
o
360
15 Meter
7
8
3 Meter
Schematische
Darstellung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis