Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe 750 Installateurhandbuch Seite 50

Abluftwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Nachdem alle verbundenen Benutzer getrennt
wurden, kann keiner von ihnen Ihre Anlage über
NIBE Uplink™ überwachen oder steuern, ohne
zuvor eine neue Verbindungszeichenfolge anzu-
fordern.
Menü 4.1.3.8 - TCP/IP-Einstellungen
Hier können Sie die TCP/IP-Einstellungen für Ihre Anlage
vornehmen.
Automatische Einstellung (DHCP)
1. Aktivieren Sie "automatisch". Der Anlage werden
nun TCP/IP-Einstellungen per DHCP zugewiesen.
2. Markieren Sie "bestätigen" und drücken Sie die OK-
Taste.
Manuelle Einstellung
1. Deaktivieren Sie "automatisch", um auf weitere
Optionen zugreifen zu können.
2. Markieren Sie "IP-Adresse" und drücken Sie die OK-
Taste.
3. Tragen Sie über die virtuelle Tastatur die korrekten
Angaben ein.
4. Markieren Sie "OK" und drücken Sie die OK-Taste.
5. Wiederholen Sie 1-3 für "Netzmaske", "Gateway"
und "DNS".
6. Markieren Sie "bestätigen" und drücken Sie die OK-
Taste.
ACHTUNG!
Ohne korrekte TCP/IP-Einstellungen kann die
Anlage keine Internetverbindung herstellen.
Wenn Sie sich bei den Einstellungen nicht sicher
sind, nutzen Sie den automatischen Modus oder
wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator
(o.s.ä.). um weitere Informationen zu erhalten.
TIP!
Alle seit dem Aufrufen des Menüs vorgenomme-
nen Einstellungen lassen sich zurücksetzen.
Markieren Sie dazu "zurücksetzen" und drücken
Sie die OK-Taste.
Menü 4.1.3.9 - Proxyeinstellungen
Hier können Sie die Proxyeinstellungen für Ihre Anlage
vornehmen.
Proxyeinstellungen werden verwendet, um Verbindungs-
informationen an einen zwischengeschalteten Server
(Proxyserver) zu übermitteln, der sich zwischen Anlage
und Internet befindet. Diese Einstellungen werden primär
dann verwendet, wenn die Anlage eine Internetverbin-
dung über ein Unternehmensnetzwerk herstellt. Die An-
lage unterstützt die Proxy-Authentifizierungstypen HTTP
Basic und HTTP Digest.
Wenn Sie sich bei der Konfiguration nicht sicher sind,
nutzen Sie die Voreinstellungen oder wenden Sie sich an
Ihren Netzwerkadministrator (o.s.ä.). um weitere Informa-
tionen zu erhalten.
48
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
Einstellung
1. Aktivieren Sie "Proxy verwenden", um einen Proxy
zu nutzen.
2. Markieren Sie "Server" und drücken Sie die OK-Taste.
3. Tragen Sie über die virtuelle Tastatur die korrekten
Angaben ein.
4. Markieren Sie "OK" und drücken Sie die OK-Taste.
5. Wiederholen Sie 1-3 für "Port", "Benutzername"
und "Passwort".
6. Markieren Sie "bestätigen" und drücken Sie die OK-
Taste.
TIP!
Alle seit dem Aufrufen des Menüs vorgenomme-
nen Einstellungen lassen sich zurücksetzen.
Markieren Sie dazu "zurücksetzen" und drücken
Sie die OK-Taste.
Menü 4.1.4 - SMS
Hier nehmen Sie Einstellungen für das Zubehör SMS 40
vor.
Tragen Sie die Mobiltelefonnummern ein, von denen aus
Änderungen und Statusabfragen der Wärmepumpe aus-
geführt werden dürfen. Die Mobiltelefonnummern müs-
sen mit Landesvorwahl eingegeben werden, z.B.
+49XXXXXXXX.
Wenn Sie bei einem Alarm eine SMS-Nachricht empfan-
gen wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen rechts
neben der Telefonnummer.
HINWEIS!
Die angegebenen Telefonnummern müssen in
der Lage sein, SMS-Nachrichten zu empfangen.
Menü 4.2 - Betriebsmodus
Betriebsmodus
Einstellbereich: auto, manuell, Nur Zusatzheiz.
Werkseinstellung: auto
Funktionen
Einstellbereich: Verdichter, ZH, Heizung
Der Betriebsmodus der Wärmepumpe wird normalerweise
auf "auto" gestellt. Sie können die Wärmepumpe eben-
falls auf "Nur Zusatzheiz." stellen, wenn nur eine Zusatz-
heizung verwendet wird. Bei Auswahl von "manuell"
können Sie die zugelassenen Funktionen selbst auswäh-
len.
Um den Betriebsmodus zu ändern, markieren Sie die ge-
wünschte Option und drücken die OK-Taste. Nach Aus-
wahl eines Betriebsmodus erscheinen die zulässigen
Funktionen in der Wärmepumpe (durchgekreuzt = nicht
zulässig) und die verfügbaren Optionen zur Rechten. Um
festzulegen, welche verfügbaren Optionen zulässig sein
sollen oder nicht, markieren Sie eine Funktion mithilfe
des Wählrads und drücken die OK-Taste.
NIBE™ F750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis