INHALT TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS .................... 4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ....................... 4 ANLEITUNG ZUR BEDIENUNG UND INSTALLATION DER TYPEN: OKC 750 NTR/BP, OKC 1000 NTR/BP, OKC 750 NTRR/BP, OKC 1000 NTRR/BP .................... 4 1.2.1 PRODUKTBESCHREIBUNG ......................4 1.2.2 KONSTRUKTION UND GRUNDLEGENDE ABMESSUNGEN DES WARMWASSERBEREITERS ..5 1.2.3 TECHNISCHE ANGABEN ......................
Seite 3
LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WARMWASSERSPEICHERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Sehr geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen machen wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über diese elektrischen Warmwasserbereiter (Boiler) vertraut.
1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS FUNKTIONSBESCHREIBUNG Warmwasserbereiter der Reihe OKC 750 – 1000 NTR(R)/BP ermöglichen durch ihre Konstruktion und die Anzahl ihrer Varianten die wirtschaftliche Bereitung von warmem Brauchwasser (Betriebswasser) mithilfe verschiedener Energiequellen. In ihrer Nennleistung garantieren sie eine ausreichende Menge von Warmbrauchwasser (WBW) für Wohneinheiten, Betriebsstätten, Restaurants und ähnliche Einrichtungen.
2 INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR MONTAGE BETRIEBSBEDINGUNGEN Der Warmwasserbereiter (-speicher) darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsetikett aufgeführten Bedingungen und den Hinweisen zum Elektroanschluss betrieben werden. Jeder selbstständig schließbarer Erhitzer muss auf der Kaltwasserzufuhr mit einem Verschluss, Prüfhahn oder einem Stöpsel für die Funktionskontrolle der Rückarmatur, einer Rückarmatur und einem Sicherheitsventil ausgestattet auch über einen Druckmesser zu versehen sein.
Seite 9
Vor jeder Inbetriebnahme des Sicherheitsventils ist dieses auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Die Kontrolle erfolgt durch manuelles Abheben der Membran vom Ventilsitz, durch leichtes Verdrehen des Knopfes der Abreißvorrichtung, jeweils immer in Pfeilrichtung. Nach dem Verdrehen muss der Knopf wieder in der Kerbe einrasten. Bei korrekter Funktion der Abreißvorrichtung fließt das Wassers über das Ablaufrohr des Sicherheitsventils ab.
ANSCHLUSSBEI DER WARMWASSERBEREITER Anschluss des Warmwasserbereiters am Heizkreis Der Warmwasserbereiter wird auf den Boden neben der Heizwasserquelle oder in deren Nähe aufgestellt. Der Heizkreis wird an den gekennzeichneten Ein- und Austritten des Wärmetauschers des Warmwasserspeichers angeschlossen, an der höchsten Stelle wird das Entlüftungsventil montiert. Zum Schutz der Pumpen, des Dreiwegeventils, der Rückschlagklappen und auch um das Verstopfen des Wärmetauschers zu vermeiden, muss in den Heizkreis ein Filter integriert werden.
Warmwasserbereiter werden am Ausgangsrohr für Warmwasser mit einer kombinieren Wärme- und Drucksicherungsarmatur gemäß ČSN EN 1490 oder einer Wärmesicherungsarmatur mit Sensor für die Wassertemperatur im Warmwasserbereiter oder einem weiteren Sicherheitsventil DN 20 a, das sich bei einem entsprechendem. Überdruck öffnet, der dem maximale Betriebsdruck des Behälters des Warmwasserbereiters entspricht.
REINIGUNG WARMWASSERERBEREITERS AUSTAUSCH DES ANODENSTABS Durch das wiederholte Erhitzen des Wassers setzt sich an den Wänden des emaillierten Behälters und hauptsächlich am Flanschdeckel der Kesselstein ab. Wie stark diese Ablagerungen sind, hängt von der Wasserhärte, der Wassertemperatur sowie vom jeweiligen Warmwasserverbrauch ab. Wir empfehlen, den Behälter nach zweijährigem Betrieb zu kontrollieren, ggf.
ERSATZTEILE - Flanschdeckel - Dichtung des Flanschdeckels -Wärmedämmende Abdeckung für den Flansch - Thermostat und Wärmesicherung - Magnesiumanode - Thermostat-Bedienknopf - Kontrollleuchten mit Leitern - Orientierungsmäßige - Schraubenset M12 (oder M10) Temperaturanzeige Bei Ersatzteilbestellungen immer die Teilebezeichnung, den Typ und die Typennummer vom Typenschild des Warmwasserspeichers anführen.
In Ausnahmefällen kann die Wärmesicherung auch dann auslösen, wenn das Wasser durch Überhitzung des Kessels der Warmwasserheizung (bei kombinierten Warmwasserbereitern) überhitzt ist. Wir empfehlen, den Warmwasserbereiter mit einer Energieart zu betreiben. Wenn der Warmwasserbereiter (Warmwasserspeicher) nicht länger als 24 Stunden benutzt wird, bzw.
ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIAL UND DES FUNKTIONSUNFÄHIGEN PRODUKTS Für die Verpackung, in der das Produkt geliefert wurde, wurde bereits eine Entsorgungsgebühr Rückannahme Recycling Verpackungsmaterials entrichtet. Diese Entsorgungsgebühr wurde gemäß Gesetz Nr. 477/2001 GBl. im Wortlaut späterer Vorschriften bei der Firma EKO-KOM a.s. entrichtet.
4 MONTAGEANLEITUNG FÜR WÄRMEDÄMMUNG MIT REISSVERSCHLUSS Zur Montage der Wärmedämmung sind zwei Personen und bei noch größeren Warmwasserbereitern drei Personen nötig; die Montage darf nur in Räumen mit mindestens 18° C Zimmertemperatur erfolgen. Wenn die Wärmedämmung eine Isolierung des Behälterbodens enthält, muss diese zuerst montiert werden. Anschließend wird die Wärmedämmung so um den Warmwasserbereiter gelegt, dass die vorgepressten Isolierungsöffnungen an den richtige Stelle zu sitzen kommen.