5.
Ändern Sie dann die Höhe des Laserstrahls durch Drücken der Pfeiltasten (15),
bis der Laserstrahl sich in der Mitte des Empfängers befindet. Das Umschalten
zwischen X- und Y-Achse erfolgt über die Taste X-/Y-Achse (16).
Kippfunktion
Die Kippfunktion dient zum Vermeiden von Messfehlern, falls das Instrument nach
der vollständigen Einrichtung versehentlich bewegt wurde (z. B. durch einen Wind-
stoß, einen instabilen Untergrund, eine externe Beeinflussung usw.). In diesen Fällen
hält die Haltefunktion automatisch die Drehbewegung an, nachdem das Instrument
bewegt wurde. Es wird empfohlen, die Kippfunktion stets einzuschalten, wenn Sie mit
dem Gerät über größere Abstände arbeiten.
Beim Einschalten des Geräts ist die Kippfunktion standardmäßig aktiv. Sie können die
Kippfunktion auch manuell aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Kipptaste (12)
an der Fernsteuerung drücken.
Es dauert 30 Sekunden, bis die Kippfunktion initialisiert ist, danach wird die Kipp-
funktion automatisch aktiviert. Dies ist daran erkennbar, dass die Kippanzeige (11)
während der ersten 30 Sekunden nach dem Einschalten blinkt. Nach 30 Sekunden
steigt bei aktiver Funktion die Blinkfrequenz an.
Sobald die Nivellierung des Geräts (durch einen externen Einfluss) unterbrochen
wird, hört die Drehbewegung des Gerätekopfes auf und die Kippanzeige (11) leuch-
tet dauerhaft.
In diesem Fall ist es möglich, dass die eingerichtete Arbeitshöhe nicht mehr stimmt.
Daher müssen Sie das Gerät wieder auf die korrekte Höhe bringen.
Drücken Sie die Kipptaste (12), um die Haltefunktion abzuschalten, und bei Bedarf
erneut, um die Funktion erneut zu aktivieren.
6