Erste Verwendung
Alle Schutzfolien entfernen. 4 Alkali Baby-Zellen (Typ C) einlegen.
Gerät einschalten (6). Darauf achten, dass das Gerät nicht zu schief steht (maximal 5°).
Bei einer Schieflage des Geräts von mehr als 5° blinkt der Laserstrahl dauerhaft und
die Kontrollleuchten für die X-Achse (7) und die Y-Achse (8) blinken ebenfalls. Beim
Einschalten des Geräts ist der Empfängermodus aktiv (höhere Drehgeschwindigkeit).
Standardmäßig ist die Nivellierfunktion aktiv. Dies bedeutet, dass das Gerät sich au-
tomatisch nivelliert. Während diese Funktion aktiv ist, leuchtet die Betriebsanzeige
(9) dauerhaft.
Horizontale Ausrichtung
Sobald der Laserstrahl nivelliert ist, hören die Kontrollleuchten für die X-Achse (7)
und die Y-Achse (8) auf zu blinken und leuchten dauerhaft. Sie können die Drehge-
schwindigkeit ändern, indem Sie auf die Taste für die Drehgeschwindigkeit (14) auf
der Fernsteuerung drücken. Beachten Sie, dass die höchste Drehgeschwindigkeit er-
forderlich ist, um eine gute Erkennung durch den Laserempfänger zu erreichen. Bei
der niedrigsten Drehgeschwindigkeit projiziert der Rotationslaser einen stationären
Punkt (Punktmodus). Sie können die Position dieses Punkts mit den Pfeiltasten (15) an
der Fernbedienung ändern.
Die Sichtbarkeit des Laserstrahls hängt von der Strahlkonzentration ab, d. h., dass
bei niedrigster Drehgeschwindigkeit die beste Sichtbarkeit erreicht wird und bei der
höchsten Drehgeschwindigkeit die schlechteste Sichtbarkeit.
Es wird empfohlen, die horizontale Linie auf Ihre Arbeitshöhe einzustellen.
WICHTIG:
∙ Die Auswahl des Stativs hat einen großen Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit
des Geräts.
∙ Falls am Arbeitsort eine zu hohe Lichtintensität herrscht (z. B. bei der Arbeit im Frei-
en), kann es erforderlich sein, den Laserempfänger zu verwenden.
Drehgeschwindigkeit
Die Drehgeschwindigkeit des Geräts kann über die Taste (14) eingestellt werden. Es
sind 4 Geschwindigkeiten einstellbar: (0, 60, 300 und 600 U/min).
4