Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftbegrenzung; Fenster-Komfortbedienung - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tasten der Fensterheber
» Abb. 61
Vordertür links
A
Vordertür rechts
B
Hintertür links
C
Hintertür rechts
D
Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen (die Deakti-
E
vierung kann vorteilhaft sein, wenn z. B. Kinder auf den Rücksitzen beför-
dert werden)
Fenster öffnen/schließen
Zum Öffnen die entsprechende Taste leicht drücken und so lange halten, bis
das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
oder: Die Taste bis zum Anschlag drücken, das Fenster öffnet sich automa-
tisch vollständig. Bei erneutem Drücken der Taste bleibt das Fenster stehen.
Zum Schließen die entsprechende Tastenoberkante leicht ziehen und so lan-
ge halten, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
oder: Die Taste kurz bis zum Anschlag ziehen, das Fenster schließt sich auto-
matisch vollständig. Bei erneutem Ziehen der Taste bleibt das Fenster ste-
hen.
Tasten in den hinteren Türen deaktivieren/aktivieren
Zur Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen die Taste
drücken. Sind die Tasten deaktiviert, leuchtet die Kontrollleuchte
E
Taste
.
E
Hinweis
Nach dem Ausschalten der Zündung lassen sich die Fenster noch für unge-
fähr 10 Minuten öffnen und schließen.
Nach dem Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür ist die Bedienung der Fens-
ter nur über die Taste
» Abb. 61
A
gezogen wird.

Kraftbegrenzung

Lesen und beachten Sie zuerst
Die elektrischen Fensterheber sind mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet.
Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt
um einige Zentimeter zurück.
74
Bedienung
möglich, indem diese für 2 s gehalten bzw.
und
auf Seite 73.
Verhindert das Hindernis ein Schließen während der nächsten 10 Sekunden,
wird der Schließvorgang erneut unterbrochen und das Fenster fährt um einige
Zentimeter zurück.
Wenn versucht wird, das Fenster innerhalb von 10 Sekunden nach dem zwei-
ten Zurückfahren des Fensters erneut zu schließen, obwohl das Hindernis noch
nicht beseitigt wurde, wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser Zeit ist
es nicht möglich, die Fenster automatisch zu schließen. Die Kraftbegrenzung
ist noch eingeschaltet.
Die Kraftbegrenzung ist erst dann außer Funktion, wenn innerhalb der nächs-
ten 10 Sekunden wieder versucht wird, das Fenster zu schließen - das Fenster
schließt jetzt mit voller Kraft!
Wird länger als 10 Sekunden gewartet, dann ist die Kraftbegrenzung wieder
eingeschaltet.

Fenster-Komfortbedienung

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Komfortbedienung der Fenster bietet die Möglichkeit an, alle Fenster auf
einmal (bzw. nur das Fenster in der Fahrertür) zu öffnen/schließen. Die Funkti-
on der Komfortbedienung kann individuell im Infotainment im Menü
 → Öffnen und Schließen eingestellt werden.
in der
Öffnen
Die Taste  auf dem Schlüssel gedrückt halten.
oder: Die Zündung ausschalten, die Fahrertür öffnen und die Taste
zum Anschlag in der Öffnungsstellung halten
Schließen
Die Taste  auf dem Schlüssel gedrückt halten.
oder: Die Zündung ausschalten, die Fahrertür öffnen und die Taste
zum Anschlag in der Schließstellung halten
Beim System KESSY die Finger auf dem Sensor an der Außenseite des Tür-
griffs der Vordertür halten
Die Voraussetzung für die richtige Funktion der Komfortbedienung der Fens-
ter ist das funktionsfähige automatische Öffnen/Schließen aller Fenster.
Die Komfortöffnung/-schließung der Fenster mithilfe des Schlüssels im
Schließzylinder der Fahrertür ist nur innerhalb von 45 Sekunden nach dem Ver-
riegeln des Fahrzeugs möglich.
und
auf Seite 73.
» Abb. 61
auf Seite 73.
» Abb. 61
auf Seite 73.
» Abb. 54
auf Seite 66.
/  →

bis
A
bis
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superb combi

Inhaltsverzeichnis