Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzip Der Infrarot-Temperaturmessung - PCE Instruments PCE-PI 160 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Prinzip der Infrarot-Temperaturmessung

In Abhängigkeit von der Temperatur sendet jeder Körper
eine bestimmte Menge infraroter Strahlung aus.
Mit einer Temperaturänderung des Objektes geht eine sich
ändernde Intensität der Strahlung einher.
Auf der Suche nach neuen optischen Materialien entdeckte
William Herschel im Jahre 1800 durch Zufall
die Infrarotstrahlung.
Er schwärzte die Spitze eines empfindlichen
Quecksilberthermometers und testete damit
als Messeinrichtung die Erwärmung der verschiedenen
William Herschel (1738 - 1822)
Farben des Spektrums, die sich auf einem Tisch bildeten,
indem Sonnenlicht durch ein Glasprisma geleitet wurde.
Beim langsamen Bewegen des schwarz gefärbten Thermometers durch die Farben des Spektrums zeigte
sich, dass die Temperatur von Violett nach Rot kontinuierlich anstieg. Durch das Bewegen des
Thermometers in den dunklen Bereich hinter dem roten Ende des Spektrums sah Herschel, dass die
Erwärmung weiter zunahm. Er fand den Punkt der maximalen Erwärmung schließlich weit hinter dem roten
Bereich.
Heute wird dieser Bereich infraroter Wellenlängenbereich genannt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-pi 400Pce-pi 450Pce-pi 200Pce-pi 230

Inhaltsverzeichnis