Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Sicheren Batterieverwendung; Schnellstart; Bild Erzeugen; Temperaturmessung - PCE Instruments PCE-TC 31 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.

Hinweise zur sicheren Batterieverwendung

Die Batterien sollten bei Umgebungstemperaturen von ca. 20 °C gelagert werden. Da sich Batterien
während ihrer Lagerung selbst entladen, sollten sie vor der Lagerung vollständig aufgeladen werden
um eine Über-Entladung zu vermeiden. Andernfalls könnte die Ladekapazität der Batterien
beeinflusst werden. Außerdem wird empfohlen die Batterien in regelmäßigen Zeitabständen zu laden,
siehe unten:
Umgebungstemperatur von -20°C bis 20°C: alle 6 Monate
Umgebungstemperatur von 20°C bis 45°C: alle 3 Monate
Umgebungstemperatur von 45°C bis 60°C: jeden Monat
Jeder Ladevorgang sollte mindestens 50 % der Ladekapazität bereitstellen. Die
Umgebungstemperatur sollte dabei zwischen 0°C und 40°C liegen. Unter 0°C sinkt die Ladekapazität
der Batterie. Oberhalb von 40°C könnte die Batterietemperatur über die zulässigen Grenzwerte
steigen.
Einige wichtige Hinweise:
Die Batterie darf nicht geöffnet oder zerlegt werden.
Die Batterie darf nicht kurzgeschlossen werden.
Die Batterie darf nicht mit Feuer oder Wasser in Kontakt kommen.
Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
3.3.

Schnellstart

3.3.1. Bild erzeugen

Nach dem Einlegen der Batterie drücken Sie die Power-Taste für 3 Sekunden, bis die
Betriebsanzeige leuchtet. Die Kamera ist nun betriebsbereit.
Entfernen Sie die Objektivabdeckung und richten Sie die Kamera auf den gewünschten
Messbereich. Passen Sie den Focus der Kamera so an, dass Sie ein klares, scharfes Wärmebild
bekommen.
Drücken Sie die A-Taste um automatisch ein optimales Wärmebild zu erzeugen.

3.3.2. Temperaturmessung

Richten Sie das Zielkreuz auf der Anzeige auf den gewünschten Messpunkt. Die „XX" Zeichen in
der rechten oberen Ecke der Anzeige geben die Temperatur des Messobjektes wieder. Für
präzisere Messungen drücken Sie zunächst die A-Taste für 3 Sekunden und messen Sie im
Anschluss.
Falls Sie das aktuelle Bild genauer analysieren möchten drücken Sie die S-Taste um das Bild
einzufrieren oder drücken Sie die S-Taste für 3 Sekunden um das Bild zu speichern. Siehe auch
4. Bedienungshinweise.
Sind die ermittelten Messwerte höher oder niedriger als die Grenzwerte der Kamera, wird auf
dem Display >XXX°C oder <XXX°C angezeigt.
Falls Sie die Eigenschaften des Messobjektes ändern wollen, wählen Sie zunächst das Objekt
aus und drücken Sie dann die Bestätigungs-Taste. Auf dem Display erscheint das
Eigenschaftsfenster. Die folgende Abbildung gilt für Punkt-, Linie- und Flächenmessungen.
BETRIEBSANLEITUNG
Abbildung des Eigenschaften Fensters bei Punktmessung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis