Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Akkubetrieb; Batteriebetrieb (Nur Kern Ilb); Akkuladezustandsanzeige - KERN ILB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Netzanschluss

Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span-
nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate
bedarf der Zustimmung von KERN.
6.4

Akkubetrieb

Serienmäßig ist die Waage mit wiederaufladbaren NiMH R6 (AA) Akkus und Stek-
kernetzteil ausgerüstet.
Den Akku nur über das mitgelieferte Netzteil laden.
Während des erstmaligen Betriebs ist es sehr wichtig, die Akkus ca. 12 Stunden zu
laden. Danach die Akkus 3-mal komplett entladen (Displayanzeige und selbsttätige
Abschaltung beachten) und wieder aufladen. Wird dies durchgeführt, erhöht sich die
Lebensdauer des Akkus und es wird die Nennkapazität des Akkus erreicht.
Für den Akkubetrieb verfügt die Waage über einige Funktionen, die im Menü akti-
viert oder deaktiviert werden kann, siehe Kap. 12.4.
Bei aktivierter AUTO-OFF Funktion schaltet sich die Waage zur Akkuschonung nach
5 Minuten ohne Lastwechsel automatisch ab.
Erscheint im Display das Symbol
die Kapazität des Akkus bald erschöpft, Akku baldmöglichst laden.
Während des Ladevorgangs wird das Symbol
6.5

Batteriebetrieb (nur KERN ILB)

Achtung: Sicherheitshinweise beachten, siehe Kap. 4.3
6.5.1

Akkuladezustandsanzeige

ILB/PLB-BA-d-0811
bzw. „bat lo" beim Einschalten der Waage, ist
+
gleichzeitig drücken
alle 2 sec eingeblendet.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plb

Inhaltsverzeichnis