Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise - Stihl MS 200 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
N
Handschutz zum Griffrohr ziehen
Die Kettenbremse ist gelöst – die
Motorsäge ist einsatzbereit.
Gasgeben nur bei gelöster
Kettenbremse. Erhöhte
Motordrehzahl bei blockierter
Kettenbremse (Sägekette steht
still) führt schon nach kurzer Zeit
zu Schäden an Kupplung,
Kettenbremse.
Bei sehr niedriger Temperatur
N
Motor kurze Zeit mit wenig Gas
warmlaufen lassen
N
evtl. Winterbetrieb einstellen –
siehe "Winterbetrieb"
Motor abstellen
N
Kombihebel auf Stoppstellung 0
24
Wenn der Motor nicht anspringt
Nach der ersten Zündung wurde der
Kombihebel nicht rechtzeitig auf
Startgas n gestellt, der Motor ist
abgesoffen.
N
Kombihebel auf Stoppstellung 0
stellen
N
Zündkerze ausbauen – siehe
"Zündkerze"
N
Zündkerze trocknen
N
Anwerfvorrichtung mehrmals
durchziehen – zum Lüften des
Verbrennungsraumes
N
Zündkerze wieder einbauen – siehe
"Zündkerze"
N
Kombihebel auf Startgas n stellen
– auch bei kaltem Motor
N
Motor erneut anwerfen
Wenn der Tank restlos leergefahren
und wieder aufgetankt wurde
N
Anwerfseil mehrmals durchziehen,
bis genügend Kraftstoff gefördert
wird
N
Motor erneut anwerfen

Betriebshinweise

Während der ersten Betriebszeit
Das fabrikneue Gerät bis zur dritten
Tankfüllung nicht unbelastet im hohen
Drehzahlbereich betreiben, damit
während der Einlaufphase keine
zusätzlichen Belastungen auftreten.
Während der Einlaufphase müssen sich
die bewegten Teile aufeinander
einspielen – im Triebwerk besteht ein
höherer Reibungswiderstand. Der Motor
erreicht seine maximale Leistung nach
einer Laufzeit von 5 bis 15
Tankfüllungen.
Während der Arbeit
Vergaser nicht magerer einstellen,
um eine vermeintlich höhere
Leistung zu erzielen – der Motor
könnte sonst Schaden nehmen –
siehe "Vergaser einstellen".
Gasgeben nur bei gelöster
Kettenbremse. Erhöhte
Motordrehzahl bei blockierter
Kettenbremse (Sägekette steht
still) führt schon nach kurzer Zeit
zu Schäden an Triebwerk und
Kettenantrieb (Kupplung,
Kettenbremse).
Kettenspannung öfter kontrollieren
Eine neue Sägekette muss öfter
nachgespannt werden, als eine, die
schon längere Zeit in Betrieb ist.
MS 200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis