Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Mit Dem Wechselrichter Über Die Rs232 Schnittstelle; Kommunikation Mit Dem Wechselrichter Über Die Ethernetschnittstelle Und Den Webbrowser; Kommunikation Mit Mehreren Wechselrichtern Über Master-Slave Datenverbund - Solutronic Solplus 25 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solplus 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation mit dem Wechselrichter über die RS232 Schnittstelle
7 Kommunikation mit dem Wechselrichter über die RS232
Schnittstelle
Zur Verbindung des Wechselrichters mit dem PC ist lediglich ein serielles Schnittstellenkabel erforderlich.
Bei der Kabelbelegung sind nur die Pins 2, 3 und 5 von Bedeutung. Die Kabellänge sollte 15 Meter nicht
überschreiten.
Der anzuschließende PC oder Laptop muss eine RS232-Schnittstelle besitzen. Sollte nur eine USB-
Schnittstelle am Rechner vorhanden sein, kann ein Schnittstellenadapter USB-RS232 verwendet werden.
Das Auslesen der Daten erfolgt dann über die PC-Software SOLPLUS+ oder über das PC-Programm
Hyperterminal.
8 Kommunikation mit dem Wechselrichter über die
Ethernetschnittstelle und den Webbrowser
Über den Ethernetanschluss können Sie mit Hilfe eines PC den Wechselrichter über einen Webbrowser
oder über das Solutronic Programm SOLPLUS+ bedienen. Vorausgesetzt ihr Wechselrichter ist an ein
Netzwerk angeschlossen und richtig konfiguriert, können Sie über jeden an das Netzwerk
angeschlossenen PC ihren Wechselrichter abfragen und auslesen.
Hinweis: Der Internet-Explorer hat Schwierigkeiten bei der Darstellung von Textdateien im
Zusammenhang mit carriage-return und line-feed. Wir empfehlen aus diesem Grund, Firefox als Web-
Browser einzusetzen.
Sollten Sie an der Einrichtung dieser Kommunikation interessiert sein, so finden Sie die Anleitung auf
beiliegender CD oder unter www.solutronic.de.
9
Kommunikation mit mehreren Wechselrichtern über
Master-Slave Datenverbund
Zur Vernetzung mehrerer, maximal 32 Wechselrichter einer Anlage, dient die Master-Slave-
Datenverbund.
Hierzu werden die Wechselrichter über die RS485-Schnittstelle miteinander verbunden. Ein Gerät in der
Anlage wird als Master definiert. Auf ihm sind dann die wichtigsten Daten der Slave-Wechselrichter
sichtbar. Weiterhin sammelt der Master die aktuelle Leistung und die Erträge der Slaves ein, und
summiert sie auf.
Sollten Sie an der Einrichtung dieser Kommunikation interessiert sein, so finden Sie die Anleitung auf
beiliegender CD oder unter www.solutronic.de.
SP25-55 _Benutzerhandbuch_B6_D_2011-11-14
16/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solplus 35Solplus 55Solplus 50

Inhaltsverzeichnis