Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solutronic Solplus 25 Benutzerhandbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solplus 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Parameter
Parameternummer 259: Konfiguration allgemein
Menü:
Besonderheit:
Werksseitige Einstellung:
Konfiguration Wechselrichter Allgemein
Durch Setzen von Bit 0 = „Externer Energiezähler berücksichtigen" auf 1 zählen die Erträge und die
Leistungen des externen Energiezählers mit zu den Anlagen-Summenwerten der folgenden Parameter:
P197
CO2-Ersparnis der Anlage gesamt
P198
Energie der Anlage gesamt
P199
Leistung der Anlage
P221
Energie der Anlage heute
Durch Setzen von Bit 1 = „LCD dauernd ein" auf 1 bleibt das LCD dauernd eingeschaltet. Bei
Wert = 0 schaltet sich das LCD ohne Tastendruck nach 20 Minuten aus.
Durch Setzen von Bit 2 = „LCD-LED dauernd ein" auf 1 bleibt die Hintergrundbeleuchtung des
LCD dauernd eingeschaltet. Bei Wert = 0 schaltet sich diese ohne Tastendruck nach 2 Minuten
aus.
Durch Setzen von Bit 3 = „Störspeicher Fehler 7 schreiben" auf 1 wird eine Störung mit
Fehlercode 7 = „UDC zu klein" in den Störspeicher aufgenommen. Bei Wert = 0 findet dieser
täglich morgens und abends zwangsläufig, oft auch mehrfach auftretende „Fehler" aufgrund zu
geringer PV-Generator-Leistung keine Eintragung in den Störspeicher. Dadurch wird der
Störspeicher weniger schnell gefüllt.
Durch Setzen von Bit 4 = „Reset" auf 1 führt der Wechselrichter einen Neustart durch.
Durch Setzen von Bit 5 = „SO-Impulse in SEJL" auf 1 werden die Tages-„Erträge", die ein
externer Stromzähler am SO-Impulseingang aufnimmt anstelle der Sensor-„Erträge" in den
Sensor-Energie-Jahreslogger abgespeichert. Diese Funktion ermöglicht das Abspeichern von
Erträgen einer „Fremdanlage" in die Anlage mit Solutronic-Wechselrichtern. Siehe hierzu auch
Parameter 127, 128, 151, 222, 224 und 225.
Durch Setzen von Bit 6 = „GD-Daten übernehmen" wird dieser Slave einer Anlage mit den Daten
für das Großdisplay von einem Master beschrieben.
Beispiel für Parameter 259:
Sie wollen, dass der Fehler 7 = „UDC zu klein" trotzdem in den Störspeicher geschrieben wird. Das Bit 3
des Parameters muss gesetzt werden, das entspricht dem Wert 8. Stellen Sie also den Parameter 259
auf den Wert 8.
Parameternummer 271: Display-Parameter
Menü:
Einheit:
Werksseitige Einstellung:
Wird der Wert des Parameters 271 auf einen Wert ungleich 0 gesetzt, so wird der Parameter mit dieser
Parameternummer ständig im Grundbild des Displays, auf der dritten Zeile dargestellt.
Beispiel: Sie wollen ständig, ohne auf eine Taste drücken zu müssen, den Wert des Parameters 8 =
Energie Heute auf dem
Display sehen. Stellen Sie dazu den Parameter 271 auf den Wert 8.
SP25-55 _Benutzerhandbuch_B6_D_2011-11-14
Option
Bit- programmiert
0
Wechselrichter
Parameternummer
0
34/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solplus 35Solplus 55Solplus 50

Inhaltsverzeichnis