Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Informationen; Ipod-Player Hören - NAD T775 Bedienungsanleitung

Av surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
VERWENDEN DES T 775 – AM/FM/DB/ipod
EINSTELLUNGEN FüR INFORmATIONEN
Beim Hören einer Digitalradiosendung, können in der unteren Zeile des
VFD verschiedene Arten von Informationen angezeigt werden. Mit der Taste
[INFO] können Sie durch die folgenden Anzeigeoptionen blättern:
Station Name
DLS
Channel and Frequency
Ensemble Name
Program Type
Time and Date
Audio Signal information
Error Rate
STATION NAME (SENDERNAME)
Der Name oder die Kennung des DIGITAL RADIO-Senders wird angezeigt.
Dies ist die Standardanzeige.
DLS
Beim Dynamic Label Segment (DLS; dynamische Titelanzeige) handelt
es sich um den Lauftext, der vom Sender übertragen wird. Er kann
Informationen zu den Musiktiteln oder Einzelheiten zum Programm oder
zum Sender enthalten.
CHANNEL AND FREQUENCY (KANAL UND FREQUENZ)
Der Kanal und die Frequenz der momentan eingestellten
Digitalradiosendung werden angezeigt.
ENSEMBLE NAME (ENSEMBLENAME)
Der Name des Ensembles, das das Programm austrahlt, wird angezeigt.
pROGRAM TYpE (pROGRAMMART)
Hierbei handelt es sich um eine vom Sender bereitgestellte Beschreibung
des Sendungstyps, wie z. B. Pop, Rock, Drama usw.
TIME AND DATE (ZEIT UND DATUM)
Die von den Digitalradiosendern bereitgestellte aktuelle Uhrzeit und das
aktuelle Datum werden angezeigt.
AUDIO SIGNAL INFORMATION (AUDIOSIGNALINFORMATION)
Zeigt Bitrate und Audiotyp (Stereo, Mono oder Joint-Stereo) an, wie sie
vom DIGITAL RADIO-Anbieter übertragen werden. Diese Werte werden
vom Sender entsprechend der Qualität und Art des übertragenen Materials
eingestellt.
ERROR RATE (FEHLERRATE)
Hiermit wird die digitale Fehlerrate (0–99) des momentan eingestellten
Kanals anzeigt. Je niedriger die Zahl, desto besser die Qualität der
empfangenen Sendung.
34
iPod-PLAYER HÖREN
Der T 775 ist mit einem Datenanschluß auf der Rückwand ausgestattet,
der mit einer optionalen NAD IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD)
verbunden werden kann. Durch die Verbindung Ihres iPods über die NAD
IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD) mit dem T 775 können Sie nicht
nur Ihre Lieblingstitel und Playlisten sondern auch Bilder und Videos
wiedergeben.
Der iPod ist mit den dafür vorgesehenen Tasten auf der Frontplatte des
T 775 steuerbar. Und mit den entsprechenden HTR-3-Funktionstasten
können Sie das in Ihrem iPod gespeicherte Material zur Wiedergabe und
viele andere iPod-Funktionen auch per Fernbedienung auswählen. Solange
der iPod mit dem T 775 verbunden ist, wird er auch über die optionale NAD
IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD) geladen.
HINWEISE
• Die NAD IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD) ist derzeit in zwei
Versionen erhältlich: NAD IPD 1 und NAD IPD 2. Diese beiden NAD IPD-
Modelle und spätere Varianten sind mit dem T 775 kompatibel.
• Die NAD iPod-Dockingstation und der iPod sind optional und gehören
nicht zum Lieferumfang des T 775.
• iPod-Funktionen und Wiedergabemöglichkeiten über den T 775 können
je nach iPod-Modell variieren.
• Achten Sie beim Bedienen des iPods mit der HTR 3 darauf, daß die
Geräteauswahltaste auf „AMP" eingestellt ist.
ANSCHLIESSEN DER OpTIONALEN NAD IpD-DOCKINGSTATION
FÜR IpOD (NAD IpD) UND DES IpOD-pLAYERS AN DEN T 775
Achten Sie darauf, daß vor dem Anschließen alle Geräte ausgesteckt sind.
1 Schließen Sie den „DATA PORT" der NAD IPD 1 an den entsprechenden
Datenanschluss „MP DOCK" des T 775 an.
2 Schließen Sie auch den S-Video- und Audio-Ausgang der iPod-
Dockingstation an den Eingang „Video 5" bzw. „Audio 5" des T 775 an
(standardmäßige Zuordnung des iPod-Eingangs am T 775). Sie können
für den Audio- und Videoanschluß auch beliebige zuweisbare Eingänge
des T 775 verwenden.
3 Stellen Sie den iPod in die NAD iPod-Dockingstation.
NAVIGATION DURCH DIE IpOD-FUNKTIONEN
Wenn der iPod, die NAD IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD) und
der T 775 miteinander verbunden sind, können Sie die Geräte an ihre
Stromversorgung anschließen.
1. Wenn T 775, iPod und NAD IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD)
eingeschaltet sind, wählen Sie SOURCE 5 am T 775. Im Anzeigefeld des
iPods erscheint das NAD-Logo und darunter „OK to disconnect" (Bereit
zum Trennen). In der VF-Anzeige des T 775 wird dagegen in der oberen
Zeile „iPod Menu" und in der unteren „Playlists" angezeigt. Die untere
Zeile kann je nach aktueller Menüauswahl variieren.
Zur gleichen Zeit erscheinen im OSD des T 775 alle iPod-Menüpunkte
wie Playlists, Artists, Albums, Songs, Podcasts, Genres, Composers und
Audiobooks.
2. Mit den Tasten
können Sie durch das iPod-Menü navigieren.
HINWEISE
• Wenn der iPod einwandfrei über die NAD-Dockingstation mit dem T 775
verbunden ist, kann er nicht mehr mit dem iPod-Click-Wheel und den
Steuertasten bedient werden.
• Um das iPod-Menü unter Source 5 zu verlassen, drücken Sie . Danach
wird das OSD <Menu Select> angezeigt. Folgen Sie den angezeigten
Hinweisen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis