Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecherabstand (Speaker Distance); Einstellen Der Lautstärke; Stummschaltung (Mute) - NAD T775 Bedienungsanleitung

Av surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDEN EINES SpL-MESSGERÄTS
Es ist ganz praktikabel, die Pegeleinstellungen für den T 775 mit dem
Gehör durchzuführen, und wenn man das sorgfältig macht, erreicht
man akzeptabel genaue Ergebnisse. Allerdings macht der Einsatz eines
preisgünstigen Schalldruckpegelmessers (SPL-Messgerät) diese Aufgabe
einfacher, genauer und vor allem wiederholbar. Ein solches Audiohilfsmittel
zu besitzen kann sehr nützlich sein.
Das SPL-Messgerät sollte in der primären Hörposition, etwa in Kopfhöhe
des sitzenden Zuhörers aufgestellt werden. Ein Stativ ist dabei sehr
nützlich, aber mit etwas Klebeband kann dafür so ziemlich alles – eine
Standlampe, ein Musikregal oder eine gegen einen Stuhl gelehnte Leiter
– verwendet werden. Achten Sie aber darauf, daß keine großen, akustisch
reflektierenden Oberflächen das Mikrofonelement blockieren oder sich in
dessen Nähe befinden. Richten Sie das SPL-Messgerät mit dem Mikrofon
(in der Regel an einem Ende) nach oben gegen die Decke aus (nicht zu
den Lautsprechern hin) und stellen Sie sicher, daß die C-Kurve ausgewählt
ist. Stellen Sie das Messgerät auf die Anzeige von 75 dB Schalldruckpegel
ein. Bei Instrumenten von Radio Shack muß dazu 80 dB eingestellt und die
Messung am –5 dB Punkt abgelesen, oder der 70-dB-Bereich mit Ablesung
am +5-dB-Punkt eingestellt werden.
EINSTELLEN DER LAUTSpRECHERpEGEL IM TEST-MODUS
Wenn das Menü <Speaker Levels> aufgerufen ist, drücken Sie die Taste
„Test" auf der Fernbedienung HTR 3, um das Lautsprecherpegel-Testsignal
zu aktivieren. Beginnend mit dem linken Frontlautsprecher ertönt aus dem
jeweils ausgewählten Lautsprecher ein Testton (rechts neben dem aktuellen
Lautsprecher wird „Test" angezeigt). Wenn Sie keinen Testton hören,
überprüfen Sie die Lautsprecherverbindungen und die Einstellungen von
<Speaker Setup> im OSD-Menü.
Stellen Sie jetzt mit den Tasten
auf der Fernbedienung die Lautstärke
des aus dem aktiven Kanal wiedergegebenen Testsignals auf den
erforderlichen Pegel ein (in der Regel ist es am einfachsten, vorne links zu
beginnen). Gleichzeitig mit dem Ertönen des Testsignals wird der gerade
aktive Kanal im OSD hervorgehoben. Die Pegelanzeige rechts ändert sich in
1-dB-Schritten. Es können ±12 dB eingestellt werden. Drücken Sie „ENTER",
um den nächsten Lautsprecher einzustellen.
HINWEIS
Wenn Sie den Abgleich „gehörmäßig" durchführen, wählen Sie einen Lautsprecher
als Referenz – in der Regel den Centerlautsprecher – und stellen Sie jeden der anderen
nacheinander so ein, daß er so laut ist wie die Referenz. Achten Sie darauf, daß Sie
während des Abgleichs aller Kanäle die Haupt-Hörposition nicht verlassen.
Um denselben SPL-Meßwert (oder dieselbe subjektive Lautstärke)
zu erreichen, stellen Sie mit den Fernbedienungstasten
Lautsprecher ein.
HINWEISE
• Vor dem Einstellen der Pegel müssen sich alle Lautsprecher an ihrer
Endposition befinden.
• Wenn Sie den Subwoofer-Ausgang des T 775 verwenden, sollte im
Subwoofer die interne Frequenzweiche deaktiviert oder falls diese nicht
deaktivierbar ist, die höchstmögliche Frequenz eingestellt werden.
Häufig ist eine abschließende Subwoofer-Pegeleinstellung nach Gehör
mit Musik- und Filmmaterial nützlich.
• Durch Auswirkungen der Raumakustik können abgeglichene
Lautsprecherpaare (Front, Surround, hinten) nicht immer auf exakt
denselben Pegelwert kalibriert werden.
Durch Drücken der Taste kann der Testmodus jederzeit beendet werden.
Danach wird wieder das Menü <Speaker Setup> angezeigt. Zum Abbrechen
des Testmodus kann auch die TEST-Taste verwendet werden
VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ

LAUTSPRECHERABSTAND (SPEAKER DISTANCE)

Die Einstellung des Lautsprecherabstandes in Ihrem System ist zwar nur eine
leichte aber dennoch wichtige Verfeinerung Ihres Systems. Durch Festlegen
der Abstände zwischen Lautsprecher und Hörposition für jeden Lautsprecher
stellt der T 775 automatisch die richtige Verzögerung ein und optimiert dabei
das Klangbild, die Dialogverständlichkeit und die Surroundklang-Umgebung.
Geben Sie die Werte mit einer Genauigkeit von ca. 30 cm ein.
EINSTELLEN DES LAUTSpRECHERABSTANDES
Im Menü <Speaker Distance> (Lautsprecherabstand) können Sie mit den
Tasten
den Membranabstand der Lautsprecher vorne links, Center,
vorne rechts, Surround rechts, hinten (links und rechts), Surround links und
den Subwoofer einzeln zu Ihrer bevorzugten Hörposition einstellen. Der
Abstand kann bis zu 30 Fuß oder 9,1 m betragen. Im Menüpunkt <Unit of
Measure> ist die Einheit einstellbar, in der der Abstand angezeigt werden
soll (feet oder m).
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
Neben dem Einsteller Volume können Sie auch mit den Tasten VOL
Fernbedienung HTR 3 die Gesamtlautstärke des T 775 einstellen. Dabei wird die
Lautstärke aller Kanäle verringert oder angehoben. Ein kurzzeitiger Tastendruck
ändert die Lautstärke in Schritten von 1 dB. Wenn Sie VOL
wird die Lautstärke kontinuierlich verändert, bis Sie die Taste wieder loslassen.
Da der durchschnittliche Gesamtpegel von Aufnahmen stark variieren kann,
jeden
gibt es keine feste Regel für eine bestimmte Master-Volume-Einstellung. Die
Einstellung von -20 dB bei der einen CD kann so laut empfunden werden
wie -10 dB bei einer anderen.
Beim T 775 ist nach dem Einschalten aus dem Bereitschaftsmodus immer
der zuletzt eingestellte Lautstärkepegel wirksam. Wenn allerdings die letzte
Einstellung über –20 dB lag, beträgt die Lautstärkeeinstellung –20 dB. Auf diese
Weise wird eine übermäßige Lautstärke beim Einschalten verhindert.

STUMMSCHALTUNG (MUTE)

Mit der HTR-3-Fernbedienungstaste „Mute" können alle Kanäle stummgeschaltet
werden. Die Stummschaltung ist unabhängig von der eingestellten Signalquelle
oder den ausgewählten Hörmodi immer verfügbar.
HEINWEIS
• Eingangs- oder Hörmodus-Änderungen deaktivieren die
Stummschaltung nicht.
• Durch Einstellen der Lautstärke über die HTR 3-Fernbedienung oder
den Lautstärkeregler auf der Frontplatte wird die Stummschaltfunktion
automatisch aufgehoben.
BETRIEB
auf der
gedrückt halten,
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis