Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius CPA2P Betriebsanleitung Seite 30

Elektronische mikro-, analysen- und präzisionswaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPA2P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
1
bis 6
7
Drucken bei
Anwendungs-
programmen
8
Zusatz-
funktionen
9
Menü-Reset
* = Einstellungsänderung entfällt bei geeichten Waagen
30
vorherige Seite
7 1 Ausdruck der
Anwendungs-
parameter
7 2 Zeilenformat
des Ausdrucks
7 3 Ausdruck bei
Programm
Netto-Total
8 1 Menü *
8 2 Akustisches Signal
8 3 Tastatur
8 4 Funktion des
externen Tasters
8 5 Einschalten der
Waage
8 8 Referenzwaage
für Zählen
8 10 Ausdruck als
ISO/GLP-Protokoll
9 –
Werkseinstellung
7 1 1
Ausgeschaltet
7 1 2
o
Eingeschaltet; alle Param.
7 1 3
Eingeschaltet; nur
Hauptparameter
7 2 1
Für Rohdaten (ohne
Kennz. – 16 Zeichen)
7 2 2
o
Für sonstige Anwend.
(mit Kennz. – 22 Zeichen)
7 3 1
o
Autom. Ausdruck
letzter Nettowert
7 3 2
Autom. Ausdruck
des Tarawertes
8 1 1
o
Parametereinstellung
veränderbar
8 1 2
Parameter nur lesen
8 2 1
o
Eingeschaltet
8 2 2
Ausgeschaltet
8 3 1
o
Tastatureingabe frei
8 3 2
Tastatureingabe gesperrt
8 4 1
o
Taste (A)
8 4 2
Taste (TARE)
8 4 3
Taste (CAL)
8 4 4
Taste (F)
8 4 5
Taste (CF)
8 5 1
o
Aus (Off)/ein/Stand-by
8 5 3
Stand-by/ein
8 5 4
Automatisch ein
8 8 1
o
Aus
8 8 2
Ein für QC-Waagen
8 8 3
Ein für FB-/FC-/LA-/LP-
Waagen
8 8 4
Ein für isi-Terminal
8 10 1
o
Kein ISO/GLP-Protokoll
8 10 2
nur bei Kalibr./Justieren
8 10 3
Immer an
9 – 1
wiederherstellen
9 – 2
nicht wiederherstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis